Djokovics Umzug nach Griechenland
Novak Djokovic hat die bedeutende Entscheidung getroffen, seine Heimat Serbien zu verlassen und sich in Griechenland niederzulassen. Der 24-fache Grand-Slam-Champion, der als einer der größten Sportler aller Zeiten gilt, hat nicht nur auf dem Tennisplatz für Aufsehen gesorgt, sondern auch durch seine Äußerungen zu gesellschaftlichen und politischen Themen.
Proteste in Serbien
Seit November 2024 kam es in Serbien zu einer Welle von Protesten, die nach dem tragischen Einsturz des Betondachs des Bahnhofs von Novi Sad, bei dem 16 Menschen ums Leben kamen, ausgelöst wurden. Diese Ereignisse führten zu weit verbreiteter öffentlicher Empörung und einem starken Verlangen nach politischer Rechenschaft. Die Proteste, die von Universitätsstudenten angeführt wurden, breiteten sich auf etwa 400 serbische Städte aus. Viele Kritiker bezeichneten die Reaktion der Regierung als übertrieben.
Djokovics Unterstützung für die Protestierenden
Im Januar äußerte Djokovic seine Unterstützung für die Protestierenden und verurteilte die Gewalt, die gegen sie ausgeübt wurde. Seine Stimme hat in Serbien Gewicht, und seine Aussagen wurden in den Medien breit diskutiert. Berichten zufolge wurde das von Djokovic und seiner Familie betriebene Serbia Open in Belgrad aufgrund der Spannungen mit der serbischen Regierung nach Athen verlegt. Dies verstärkt die Spekulationen über seinen Umzug.
Neues Leben in Griechenland
Die griechische Zeitung „Proto Thema“ berichtete, dass Djokovic nun dauerhaft in Glyfada, einem Vorort von Athen, lebt. Er kam am Sonntag an, nachdem er im Halbfinale der US Open 2025 gegen Carlos Alcaraz verloren hatte. Ein Bild von Djokovic, der mit seinem Sohn Stefan in einer Tennisanlage in Kavouri trainiert, wurde ebenfalls veröffentlicht. Stefans Nähe zu seinem Vater wurde besonders deutlich, als er während einer Pressekonferenz in Genf eine Frage stellte, nachdem Djokovic den Titel gewonnen hatte.
Djokovic hat Stefan und seine Tochter Tara in einer Privatschule eingeschrieben. Laut „Proto Thema“ sprechen andere Anwohner Djokovic regelmäßig an, um Fotos und Autogramme zu erbitten. Djokovics tiefe Verbundenheit mit Serbien deutet darauf hin, dass der Riss mit der aktuellen Regierung schwerwiegender ist, als er für reparierbar hält.
Turnierorganisation und Spielpläne
Als Bewohner Griechenlands wird es Djokovic leichter fallen, seiner Familie bei der Organisation des Turniers zu helfen, das sie besitzen. Trotz seines reduzierten Spielplans hat Djokovic betont, dass die Grand Slams für ihn in dieser Phase seiner Karriere von größter Bedeutung sind. Er erklärte sogar, dass die vier Grand Slams die einzigen Turniere auf seinem Kalender sind.
Der zehnmalige Australian Open-Champion wird jedoch voraussichtlich beim Six Kings Slam 2025 in Riad teilnehmen, der nächsten Monat stattfindet. Djokovic trat bereits bei der ersten Auflage des Turniers im letzten Jahr auf, das sein letztes Match gegen Rafael Nadal vor dessen Rücktritt beinhaltete. Djokovic, Alcaraz, Jannik Sinner, Alexander Zverev und Taylor Fritz werden für ihre Teilnahme am Turnier erheblich belohnt. Sinner gewann 2024 mit 6 Millionen Dollar das höchste Preisgeld in der Tennisgeschichte für seinen Triumph. Jack Draper, ein weiterer angekündigter Spieler, kann aufgrund einer Verletzung nicht teilnehmen, da er seine Saison vorzeitig beendet hat. Die Organisatoren des Turniers bemühen sich, einen weiteren Top-Spieler zu gewinnen, um in Saudi-Arabien anzutreten. Trotz seines reduzierten Spielplans könnte Djokovic sich für die ATP Finals 2025 qualifizieren, aber ob er tatsächlich spielen wird, bleibt ungewiss, nachdem er die Jahresendveranstaltung des letzten Jahres ausgelassen hat.