Nottingham Forest bestätigt Edu als neuen globalen Leiter des Fußballs

Nottingham Forest ernennt Edu als neuen globalen Leiter des Fußballs

Nottingham Forest hat Edu, den ehemaligen Sportdirektor von Arsenal, als neuen globalen Leiter des Fußballs ernannt. Der Verein gab bekannt, dass die neu geschaffene Position Edu die Verantwortung für alle Fußballaktivitäten im City Ground anvertraut, einschließlich Rekrutierung, Leistung, Kaderstrategie und Spielerentwicklung. Es wird auch erwartet, dass sich Edus Aufgaben auf die anderen Clubs ausdehnen, die dem Präsidenten von Forest, Evangelos Marinakis, gehören – dem griechischen Verein Olympiacos und dem portugiesischen Club Rio Ave. Edu wird voraussichtlich auch die Verantwortung für die Erweiterung des Clubportfolios und das Wachstum von Marinakis‘ Betrieb übernehmen.

Edu äußert sich zu seiner neuen Rolle

„Ich bin wirklich aufgeregt über dieses neue Kapitel und fühle mich geehrt durch das Vertrauen, das in mich gesetzt wird. Dieses Projekt verbindet sich tief mit meinen Werten in Bezug auf Innovation und langfristige Planung. Ich freue mich darauf, ein globales Fußballmodell aufzubauen, das wettbewerbsfähig, nachhaltig und mit den Ambitionen unseres Präsidenten in Einklang steht.“

Marinakis fügte hinzu:

„Wir freuen uns sehr, Edu in unserer Fußballfamilie willkommen zu heißen. Seine globale Erfahrung, Werte und gewinnende Denkweise passen perfekt zu unserem Ziel, unsere internationale Fußballplattform zu stärken und auszubauen.“

Karriere von Edu

Im November 2022 trat der 46-jährige Brasilianer nach fünf Jahren im Emirates Stadium zurück. Edu, der als Spieler Teil des legendären ‘Invincibles’-Teams von 2003-04 war, bezeichnete seine Entscheidung, Arsenal zu verlassen, als „unglaublich schwer“. Er wurde im Sommer 2019 als erster technischer Direktor von Arsenal ernannt und stellte im Dezember desselben Jahres seinen ehemaligen Arsenal-Teamkollegen Mikel Arteta als Trainer der ersten Mannschaft ein. Edu wurde anschließend im November 2022 als erster Sportdirektor von Arsenal benannt.

„Arsenal hat mir die Möglichkeit gegeben, mit so vielen großartigen Menschen zu arbeiten und Teil von etwas so Besonderem in der Geschichte des Clubs zu sein“, erklärte er in einer Mitteilung, die seinen Abschied von Arsenal bestätigte. „Ich habe es geliebt, mit so vielen großartigen Kollegen in unseren Herren-, Damen- und Akademieteams zu arbeiten, insbesondere mit Mikel, der ein großartiger Freund geworden ist. Jetzt ist es an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen. Arsenal wird immer in meinem Herzen bleiben. Ich wünsche dem Club und seinen Anhängern nur das Beste.“

Nach seiner Pensionierung im Jahr 2011 war Edu fünf Jahre lang als Fußballdirektor bei Corinthians tätig und hatte zudem einen zweimonatigen Aufenthalt als Berater der iranischen Nationalmannschaft im Jahr 2014. Vor seiner Rückkehr zu Arsenal war Edu Koordinator der brasilianischen Nationalmannschaft.

Vorbereitungen für die nächste Saison

Im April begann Nottingham Forest mit den Vorbereitungen für eine mögliche Rückkehr zum europäischen Fußball, während Marinakis sich, wie berichtet, aus seinem Engagement im Club zurückzog. Der griechische Reeder legte seine Anteile am Club in einen Treuhandfonds, um die Einhaltung der UEFA-Vorschriften zur Mehrclubbesitz sicherzustellen, die die drei kontinentalen Vereinswettbewerbe Europas regeln. Der 57-Jährige wird nun offiziell keinen Einfluss oder Kontrolle über die Führung des Clubs in der nächsten Saison haben, da die UEFA-Vorschriften vorschreiben, dass er nicht sowohl bei Forest als auch bei Olympiacos involviert sein kann, wenn beide in Europa spielen.

Nottingham Forest wird in der kommenden Saison in der Conference League antreten, nachdem sie unter Cheftrainer Nuno Espírito Santo in der letzten Saison den siebten Platz belegt haben. Nuno hat inzwischen einen neuen Vertrag bis 2028 unterschrieben.