Verpflichtung von Nikolaj Ehlers durch die Carolina Hurricanes
Die Carolina Hurricanes haben am Donnerstag den Top-Free-Agent Nikolaj Ehlers verpflichtet und ihm einen Sechsjahresvertrag über 51 Millionen Dollar angeboten. Der talentierte Stürmer sprach am Samstag zusammen mit Hurricanes-Generaldirektor Eric Tulsky über Zoom mit den Medien über die Verpflichtung. Hier sind die wichtigsten Aussagen:
Aussagen von Nikolaj Ehlers
Nikolaj Ehlers über die Faktoren, die in seine Entscheidung, bei Carolina zu unterschreiben: „Es gibt viele Dinge, die eine Rolle gespielt haben. Ich bin sehr aufgeregt über die Perspektive und das Team in Carolina. Sie waren in der Vergangenheit ein hart zu spielendes Team, und ich mag die jungen Spieler, die dort sind. Das Interesse, das Carolina gezeigt hat, hat mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen. Es hat mich wirklich begeistert.“
Über seine Einschätzung, wie er ins System der Hurricanes passen wird: „Ich denke, meine Geschwindigkeit wird entscheidend sein. Das Stressspiel, das Carolina spielt, wenn sie den Puck nicht haben, ist beeindruckend. Sie versuchen, den Puck so schnell wie möglich zurückzubekommen. Ich glaube, mit meiner Geschwindigkeit kann ich dazu beitragen und gleichzeitig Platz für die anderen Spieler schaffen. Ich habe mit Rod [Brind’Amour] gesprochen und wir hatten eine ähnliche Vision darüber, wie die Dinge laufen werden. Die Gespräche mit den Leuten in der Canes-Organisation haben mich wirklich begeistert.“
Zur Entscheidung, Winnipeg zu verlassen: „Es war sehr emotional. Ich bin aufgeregt, der Canes-Organisation beizutreten, aber gleichzeitig bin ich traurig, eine Organisation zu verlassen, die mir geholfen hat, meinen Traum, NHL-Spieler zu werden, zu verwirklichen. Ich war 10 Jahre in Winnipeg und habe viele großartige Beziehungen auf und neben dem Eis aufgebaut. Ich habe gestern mit [Winnipeg-Generaldirektor Kevin Cheveldayoff], [Vorsitzendem Mark Chipman] und [Cheftrainer Scott Arniel] gesprochen, und es war sehr emotional. Ich habe ihnen für alles gedankt, denn diese Jungs und diese Organisation sind erstklassig. Ich habe ihnen erklärt, warum ich diese Entscheidung getroffen habe, und sie haben das respektiert und waren glücklich für mich. Es war einfach an der Zeit, etwas Neues auszuprobieren.“
Ob es etwas gab, was die Jets anders hätten machen können, um ihn zu überzeugen, zu bleiben: „Ich denke, es war unvermeidlich. Wie ich ihnen gesagt habe, haben sie nichts falsch gemacht. Ich habe 10 Jahre dort verbracht und die Organisation und die Leute geliebt. Sie wurden zur Familie. Die Stadt Winnipeg und die Fans sind unglaublich. Aber für mich ging es darum, etwas Neues auszuprobieren und mich herauszufordern. Ich wollte andere Dinge sehen und eine andere Kultur erleben.“
Was er denkt, was Carolina ihm helfen kann, herauszubringen: „Das ist etwas, das ich herausfinden möchte. Jeder Spieler hat immer noch ein bisschen mehr Potenzial, und ich hoffe, dass eine andere Kultur und ein anderer Spielstil mich zu einem besseren Spieler machen werden. Ich denke, ich hätte das auch in Winnipeg erreichen können, aber es war mehr das Gesamtgefühl, dass ich rausgehen und sehen wollte, was da draußen ist.“
Ob er frühzeitig Ziele oder Vorgaben für die nächste Saison hat: „Gut ins Team zu passen, ist das Wichtigste für mich. Ich setze mir keine konkreten Ziele für Tore oder Punkte. Ich möchte die Jungs kennenlernen, die Organisation kennenlernen und mich so schnell wie möglich wohlfühlen. Alles, was ich gehört habe, sind großartige Dinge über das Team, und ich denke, dass ich mich schnell einleben werde.“
Seine Wahrnehmung der Hurricanes vor der Verpflichtung: „Wie ich bereits sagte, waren sie immer schwer zu spielen. Du weißt, dass sie bereit sind, hart zu spielen und dich unter Druck zu setzen. Jetzt auf der anderen Seite zu sein, wird spannend. Ich freue mich darauf, alle Jungs kennenzulernen. Einige haben sich bereits bei mir gemeldet, was mir viel bedeutet.“
Seine Vertrautheit mit Frederik Andersen: „Ich liebe diesen Typen. Wir sind sehr vertraut. Ich freue mich darauf, mit ihm zu spielen. Er war ein großartiger Torwart in seiner NHL-Karriere. Wir haben bereits gesprochen, und ich bin aufgeregt, mit einem anderen Dänen zu spielen.“
Ob er Gespräche mit dem ehemaligen Hurricane Nino Niederreiter über Carolina hatte: „Ich habe mit vielen Leuten gesprochen. Die Entscheidung kam etwas später als erwartet, weil ich sicherstellen wollte, dass ich die richtige Wahl treffe. Es war eine stressige, aber aufregende Zeit.“
Ob er nach einem „ruhigeren Markt“ in Carolina gesucht hat: „Es war nicht die Medienpräsenz, die mich beeinflusst hat. Ich hatte eine großartige Beziehung zu den Medien in Winnipeg. Ich spiele Hockey für die Stadt und möchte, dass die Fans begeistert sind. Ich freue mich darauf, die Atmosphäre in Carolina zu erleben.“
Was er am meisten an seiner Zeit in Winnipeg schätzen wird: „Es sind 10 Jahre. Ich kann nicht einfach ein oder zwei Erinnerungen herauspicken. Die Erlebnisse, die ich dort gemacht habe, sind etwas, das ich für immer schätzen werde. Ich werde die Stadt und die Menschen dort niemals vergessen.“
Wie dankbar er war, in der letzten Saison nach seiner Verletzung zurückkehren zu können: „Es war mir wichtig, dem Team zu helfen, den Stanley Cup zu gewinnen. Ich bin dankbar, dass ich die letzten Spiele spielen konnte, und ich werde die Erinnerungen daran nie vergessen.“
Aussagen von Eric Tulsky
Eric Tulsky über den Punkt, an dem die Organisation zuversichtlich war, Ehlers zu verpflichten: „Als ich den Anruf bekam, dass er bei uns unterschreibt. Er hatte viele Angebote, aber letztendlich suchte er nach einem Ort, der sich richtig anfühlte und wo er die Chance hatte zu gewinnen.“
Wie er denkt, dass Ehlers ins Team passen wird: „Er ist unglaublich schnell und dynamisch mit dem Puck. Er wird Kreativität in unser Spiel bringen und uns helfen, auf die nächste Stufe zu gelangen.“