Nicolas Jackson wechselt zu Bayern München
Nicolas Jackson ist von Chelsea auf Leihbasis für eine Saison zu Bayern München gewechselt. Der Bundesliga-Club gab am Montag bekannt, dass eine Verpflichtung zum dauerhaften Transfer besteht. Die finanziellen Einzelheiten des Transfers wurden nicht offengelegt, jedoch berichteten Quellen gegenüber ESPN, dass Chelsea ein Angebot in Höhe von bis zu 81,5 Millionen Euro (95,4 Millionen Dollar) akzeptiert hat. Jackson wird die Rückennummer 11 bei Bayern tragen.
„Ich bin wirklich glücklich, jetzt Teil dieses großartigen Clubs zu sein“, sagte der senegalesische Nationalspieler nach der Bekanntgabe des Deals. „Bayern ist einer der besten Clubs der Welt. Jeder kennt die Namen der Legenden, die hier gespielt haben, und weiß, dass dieser Club für größten Erfolg steht. Ich habe große Ziele und Träume hier und werde alles geben, um Bayern zu helfen, weitere Titel zu gewinnen.“
Drama um den Transfer
In dramatischen 48 Stunden hatte Jackson zunächst gesehen, wie seine Hoffnungen auf einen Wechsel zum Bundesliga-Club zunichte gemacht wurden, bevor sie wiederbelebt wurden, nachdem Liam Delap sich während des 2:0-Siegs des Londoner Clubs gegen Fulham am Samstag eine Oberschenkelverletzung zugezogen hatte.
Jackson, der bereits in München war, als der Deal ins Stocken geriet, unterzog sich schließlich am Montag einer medizinischen Untersuchung und unterschrieb einen Vertrag, nachdem die Blues eine Leihgebühr von 16,5 Millionen Euro mit der Verpflichtung akzeptiert hatten, den 24-Jährigen im Sommer 2026 für 65 Millionen Euro dauerhaft zu verpflichten. Dieser Deal ist etwas besser als der, den Bayern am Samstagmorgen in Aussicht hatte, nur wenige Stunden bevor der ursprüngliche Deal aufgrund von Befürchtungen, dass Delap mindestens zwei Monate ausfallen könnte, scheiterte.
Änderungen bei Chelsea
Die Verletzung veranlasste Chelsea, ihre Vereinbarung mit Bayern für Jackson zu stornieren – diese umfasste eine Leihgebühr von 15 Millionen Euro und eine feste Gebühr von 65 Millionen Euro für das nächste Jahr – da sie nur noch João Pedro als ihren einzigen anerkannten Stürmer hatten. ESPN-Quellen berichten jedoch, dass Jackson nicht bereit war, zu Stamford Bridge zurückzukehren, und seine Vertreter drängten darauf, einen Wechsel wiederzubeleben, was ihnen am Montagmorgen gelang.
Chelsea hingegen rief Marc Guiu von seiner Leihe bei Sunderland zurück, während Tyrique George, der den Angriff leitete, nachdem Delap am letzten Wochenende humpelte, für 25,4 Millionen Euro zu Fulham wechseln durfte. Diese Vereinbarung enthält auch eine Klausel, die Chelsea einen Prozentsatz eines zukünftigen Transfers zusichert. Guiu war erst am 6. August zu Sunderland gewechselt, wird aber angesichts des Stürmermangels bei Chelsea zurückkehren.
Weitere Transfers
Der niederländische Stürmer Brian Brobbey wechselt unterdessen von Ajax zu Sunderland in einem Deal im Wert von bis zu 25 Millionen Euro (29,3 Millionen Dollar), bestätigten Quellen gegenüber ESPN. Sunderland hat einen aktiven Transferdeadline-Tag, da Brobbey voraussichtlich mit seinem niederländischen Teamkollegen Lutsharel Geertruida, der von Leipzig auf Leihbasis zu dem Premier-League-Club wechselt, unterschreiben wird. Während Geertruida auf Leihbasis kommt, wird Brobbey voraussichtlich einen dauerhaften Vertrag für eine Gebühr von etwa 20 Millionen Euro mit 5 Millionen Euro an Zusatzleistungen unterschreiben. Brobbey hat in dieser Saison noch nicht für Ajax in der Eredivisie gespielt und wird in die Premier League wechseln, um die Angriffsoptionen von Sunderland zu verstärken.