Nicolas Jackson von Chelsea erhält zwei Spielsperren nach roter Karte

Nicolas Jacksons Sperre nach roter Karte

Nicolas Jackson von Chelsea wurde nach seiner roten Karte im Spiel gegen Flamengo während der Club-Weltmeisterschaft mit einer zwei Spiele umfassenden Sperre belegt, wie die FIFA bestätigte. Jackson, der als Ersatzspieler eingewechselt wurde, sah im Lincoln Financial Field in Philadelphia die Rote Karte, nachdem er mit gestrecktem Bein gegen Ayrton Lucas tacklete. Dies war bereits Jacksons zweite rote Karte in nur vier Spielen, und Chelsea verlor das Match mit 1:3.

„Der FIFA Disziplinarausschuss hat gegen Chelseas Spieler Nicolas Jackson eine Sanktion verhängt, nachdem er aufgrund einer direkten roten Karte im Spiel der FIFA Club-Weltmeisterschaft 2025 am 20. Juni 2025 zwischen seiner Mannschaft und CR Flamengo im Lincoln Financial Field in Philadelphia vom Platz gestellt wurde…“ erklärte die FIFA in einer Mitteilung.

„Die 2-Spiele-Sperre erfolgt aufgrund eines Verstoßes gemäß Artikel 14 Absatz 1 e) des FIFA Disziplinars. Diese Entscheidung ist endgültig, bindend und kann nicht angefochten werden.“

Jacksons Entschuldigung

Jackson entschuldigte sich nach dem Spiel in den sozialen Medien für sein Verhalten.

„Ich möchte mich bei dem Verein, dem Staff, meinen Mitspielern und allen Fans, die zuschauen, entschuldigen. Ich habe euch enttäuscht,“ schrieb Jackson auf Instagram. „Eine weitere rote Karte… und ehrlich gesagt, ich bin sehr wütend auf mich selbst. Ich arbeite jeden Tag hart, um dem Team zu helfen und um zu vermeiden, in solche Situationen zu geraten. Ich verstehe immer noch nicht vollständig, wie das passiert ist, aber eines ist klar: Es war nicht absichtlich. Nur ein Fußballmoment, der falsch gelaufen ist. Keine Ausreden. Ich übernehme die volle Verantwortung. Ich werde reflektieren, wachsen und stärker zurückkommen – für das Abzeichen und für alle, die an mich glauben. Es tut mir leid. Es tut mir leid. Es tut mir leid.“

Ausblick auf das nächste Spiel

Chelsea trifft am Mittwochmorgen auf ES Tunis; eine Niederlage würde bedeuten, dass sie aus dem Turnier ausscheiden.