Interesse an Bowen Byram
Es ist kein Geheimnis, dass die Philadelphia Flyers an Bowen Byram interessiert sind, doch auch die Vancouver Canucks haben großes Interesse, ihn zu verpflichten. Das Interesse der Flyers an Byram reicht bis zu seiner Zeit bei den Colorado Avalanche zurück, noch bevor er in der letzten Saison zu den Buffalo Sabres für Casey Mittelstadt transferiert wurde.
Transfermöglichkeiten und Herausforderungen
Byram, 24 Jahre alt, galt als eines der Hauptziele der Flyers im Rahmen eines möglichen Transfers von Cutter Gauthier. Wie mittlerweile bekannt ist, haben sich die Flyers jedoch letztendlich für das Paket der Anaheim Ducks entschieden, das Jamie Drysdale und einen Zweitrundenpick im NHL-Draft 2025 umfasst.
Laut mehreren Berichten haben die Flyers weiterhin Interesse an Byram sowie an dem Star-Stürmer der Sabres, J.J. Peterka. Das einzige Problem für Philadelphia besteht darin, dass die Transferkosten als ziemlich hoch eingeschätzt werden, ebenso wie die kommenden Gehälter der beiden Spieler. Beide sind bevorstehende eingeschränkte Free Agents, die zum 1. Juli neue Verträge benötigen, ansonsten könnten andere NHL-Teams die talentierten Spieler mit Offer Sheets verpflichten.
Strategische Überlegungen der Sabres und Flyers
Für die Sabres, die dringend Veränderungen im Kader vornehmen müssen, wäre es vorteilhaft, Byram und/oder Peterka vor dem 1. Juli zu transferieren, um NHL-Talente zu sichern, anstatt nur Draft-Kapital aus potenziellen Offer Sheets zu erhalten. Das Ziel der Flyers für ein Offer Sheet, Mavrik Bourque, ist nicht mehr erreichbar. Damit schrumpft die Liste der Offseason-Transferziele und Offer-Sheet-Überlegungen der Philadelphia Flyers weiter.
Die Rolle der Vancouver Canucks
Aus dem Westen wird gemunkelt, dass das Management der Canucks Byram in Vancouver verpflichten möchte, und sie haben einen zusätzlichen Anreiz: Kapitän Quinn Hughes wird 2027 frei, um zu seinen Brüdern bei den New Jersey Devils zu gehen. Der NHL-Transfermarkt wird diesen Sommer, gelinde gesagt, sehr interessant.
Ein potenzieller Bieterkampf
Auf der einen Seite die Flyers, die besorgt sind, den Preis zu zahlen, der notwendig ist, um Elite-Talente sowohl durch Transfers als auch durch Gehälter zu akquirieren. Auf der anderen Seite die Canucks, die verzweifelt versuchen, ihre Elite-Talente im Team zu halten und sich darauf vorzubereiten, falls diese Talente abwandern.
Der starke Kontrast zwischen diesen beiden Ideologien könnte entweder zu einem Bieterkampf führen oder am Ende des Tages einen entscheidenden Gewinner hervorbringen.
Wenn die Flyers ernsthaft daran interessiert sind, den potenziellen Trade der Canucks für Bowen Byram zu vereiteln, könnte dies bedeuten, dass sie sich von einem ihrer zahlreichen Flügelspieler wie Owen Tippett, Bobby Brink oder Tyson Foerster trennen müssen – oder von einem eigenen bevorstehenden RFA-Verteidiger wie Cam York.
Es kommt hinzu, dass Byram über ein sehr gutes offensives Skillset verfügt, da die Flyers in der letzten Saison bei Punkten von Verteidigern lediglich mit Boston und San Jose auf dem 30. Platz in der NHL rangierten. Die Flyers erkennen schnell, dass sie etwas geben müssen, um etwas zu erhalten, insbesondere auf Kosten der hungrigen Canucks. Aber werden sie es tun?