NHL Gerüchte-Rundschau: Neueste Informationen zu den Penguins und Maple Leafs

Spekulationen über die Zukunft der Pittsburgh Penguins

Die Spekulationen über die Zukunft der Pittsburgh Penguins-Stürmer Bryan Rust und Rickard Rakell sowie des Verteidigers Erik Karlsson halten seit der Off-Season an. Rust und Rakell haben Verträge bis zur Saison 2027/28 mit einem jährlichen Durchschnittswert von 5 Millionen Dollar oder mehr. Karlsson hingegen hat noch zwei Jahre auf seinem Vertrag, wobei die Penguins 10 Millionen Dollar von seinem durchschnittlichen Jahreswert von 11,5 Millionen Dollar zahlen.

Umbruch bei den Penguins

Die Penguins befinden sich im Umbruch, obwohl das Management zögert, dies offen auszusprechen. Dies nährt die Vermutungen darüber, wo diese Veteranen in die Pläne des Managements passen. Am 2. September äußerte Josh Yohe von The Athletic seine Überraschung darüber, dass Rust, Rakell und Karlsson noch im Kader der Penguins sind, da das Trainingslager schnell näher rückt. Er glaubt, dass die beiden Stürmer Rückgaben in Form von Talenten, Draft-Picks oder jungen NHL-Spielern einbringen könnten. Ein Abgang aller drei Spieler würde die Chancen der Penguins auf den Gewinn der Draft-Lotterie 2026 und die Möglichkeit, das Top-Talent Gavin McKenna auszuwählen, verbessern.

Transfers und Gehaltsbelastung

Zwei Tage später berichtete Yohe, dass Penguins-GM Kyle Dubas zufrieden ist, die Saison mit seinem aktuellen Kader zu beginnen, jedoch nicht ausschloss, dass Dubas versucht, einen oder zwei Transfers zu tätigen. Yohe denkt, dass Karlsson die besten Chancen hat, zu wechseln, trotz seiner Gehaltsbelastung, seiner enttäuschenden Leistungen in den letzten zwei Saisons und seiner No-Movement-Klausel. Er behauptete, dass einige Teams weiterhin an dem 35-jährigen puckbewegenden Verteidiger interessiert sind, vorausgesetzt, die Penguins behalten einen großen Teil seiner Gehaltsbelastung. Teams sind normalerweise zögerlich, Gehalt bei einem teuren Vertrag zu übernehmen, der noch mehr als ein Jahr läuft. PuckPedia prognostiziert jedoch, dass die Penguins für die kommende Saison über 13 Millionen Dollar an Gehaltsraum und beeindruckende 53,2 Millionen Dollar für 2026/27 verfügen werden. Sie können es sich leisten, bis zur Hälfte von Karlssons verbleibender Gehaltsbelastung zu übernehmen.

Einfluss der Fenway Sports Group

Yohe fragte sich, ob der Versuch der Fenway Sports Group, die Penguins zu verkaufen, einen Einfluss auf den Versuch des Managements haben könnte, einen Teil von Karlssons Gehalt zu behalten, um einen Trade zu erleichtern.

Gerüchte um die Toronto Maple Leafs

Wenn wir unseren Fokus auf die Toronto Maple Leafs richten, wurde Yohe’s Kollege James Mirtle kürzlich gefragt, ob es Wahrheiten an den Gerüchten gibt, dass Verteidiger Brandon Carlo möglicherweise ein Handelsobjekt werden könnte. Carlo, 28, wurde vor der Handelsfrist im März 2025 von den Boston Bruins verpflichtet. Mirtle glaubt, dass die Maple Leafs weiterhin versuchen, ihre Sturmreihe zu verstärken. Er war der Meinung, dass Carlo eine tragfähige Option sein könnte, da sie nicht viel Handelskapital haben und möglicherweise den Shutdown-Verteidiger durch einen puckbewegenden Verteidiger ersetzen möchten.

Die Leafs haben den Abgang von Rechtsaußen Mitch Marner nicht angemessen adressiert, aber es gibt derzeit nur wenige anständige Optionen. Wenn Carlo Handelsware wird, um dieses Bedürfnis zu decken, könnte dies erst später in der Saison geschehen, wenn bessere Handelsziele auftauchen.

Abonnieren Sie The Hockey News

Für actionreiche Ausgaben, Zugang zum gesamten Magazinarchiv und eine kostenlose Ausgabe abonnieren Sie The Hockey News unter THN.com/free. Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und angesagten Geschichten, indem Sie hier unseren Newsletter abonnieren. Teilen Sie Ihre Gedanken, indem Sie unten im Artikel auf THN.com kommentieren.