NHL Gerüchte-Roundup: Neuigkeiten zu Mitch Marner und Brock Boeser

Vertragsgespräche mit Mitch Marner

In dieser Woche wurde berichtet, dass das Management von Mitch Marner keine Vertragsgespräche mit den Toronto Maple Leafs geführt hat. Es schien zunächst sicher, dass der 28-jährige Flügelspieler zu einem anderen Verein wechseln würde, wenn die Free Agency am 1. Juli beginnt.

Dennoch berichtete Darren Dreger von TSN am Dienstag, dass Marner den Maple Leafs nicht mitgeteilt hat, dass er nicht zurückkehren möchte. Er fügte hinzu, dass Marner möglicherweise weiterhin Teil der Bieterrunde sein könnte, falls er auf den Markt geht. Dreger deutete außerdem an, dass Marner und seine Vertreter beabsichtigen, sich Zeit zu nehmen, um Vertragsangebote zu prüfen und die interessierten Clubs zu besuchen, mit dem Ziel, bis Mitte Juli eine Entscheidung zu treffen.

„Das Lager von Marner könnte bereit sein, die Maple Leafs im Rennen zu halten, doch sie könnten am 1. Juli auch ohne ihn weitermachen.“

Was die Maple Leafs bis zu diesem Datum tun, wird entscheidend sein.

Salary Cap und zukünftige Transfers

Laut PuckPedia haben die Leafs 25,7 Millionen Dollar Salary Cap Space mit 17 aktiven Kader-Spielern unter Vertrag. Ein Teil davon wird für einen neuen Vertrag für den RFA-Power-Forward Matthew Knies verwendet werden, möglicherweise auch für Vertragsverlängerungen mit den UFA-Stürmern John Tavares und Max Pacioretty zu bezahlbaren Kurzzeitverträgen.

Der Rest könnte genutzt werden, um einen wesentlichen Transfer beim kommenden NHL-Draft (27.-28. Juni) zu tätigen oder während der Free Agency zu akquirieren.

Mögliche Zielspieler für die Maple Leafs

Sam Bennett könnte ein Ziel für die Leafs werden, falls der Center der Florida Panthers am 1. Juli den Markt testet. Berichten zufolge hat der Conn Smythe Trophy-Gewinner von 2025 jedoch Toronto nicht auf seiner Liste bevorzugter Ziele. Wenn die Toronto Maple Leafs am 1. Juli nach Free Agents suchen, sind sie zweifellos an großen Namen interessiert.

Während die Leafs sicher an einem Spieler wie Sam Bennett interessiert wären, scheint es umgekehrt nicht der Fall zu sein. Laut dem FanDuel-Reporter Andy Strickland hat Bennett Toronto nicht auf seiner Liste möglicher Ziele, falls er keine Vertragsverlängerung mit den Florida Panthers aushandelt.

Brock Boeser und die Rangers

Ein weiterer UFA-Stürmer, Brock Boeser, wird einer der namhaften Spieler sein, die am 1. Juli verfügbar sind. Der 28-jährige rechte Flügel hat in seinen neun Saisons bei den Vancouver Canucks sechsmal mehr als 20 Tore erzielt, darunter eine Bestmarke von 40 Toren in der Saison 2023/24.

Ben Kuzma vom The Province fragt sich, ob Boeser nach New York wechseln und sich mit seinem ehemaligen Canucks-Teamkollegen J.T. Miller wieder vereinen könnte. Miller wurde im Januar zu den Rangers getradet. Kuzma weist darauf hin, dass der Club einen Top-Sechs-Scoring-Flügel benötigt, nachdem Chris Kreider letzte Woche zu den Anaheim Ducks abgegeben wurde.

Kuzma prognostizierte, dass Boeser möglicherweise einen langfristigen Vertrag mit einem durchschnittlichen Jahreswert von 8,5 Millionen Dollar anstreben könnte. Sollte dem so sein, könnte das ihn außerhalb der Preisrange der Rangers bringen.

Larry Brooks vom New York Post berichtete, dass die Rangers nach der Vertragsverlängerung mit Center Matt Rempe zu Beginn dieser Woche rund 14,5 Millionen Dollar Salary Cap Space zur Verfügung haben. Er geht davon aus, dass ein Teil davon für die Verlängerung der RFAs Will Cuylle und K’Andre Miller oder für Millers Ersatz, falls er tradet, verwendet wird.

Es könnte bis zu 10 Millionen Dollar ihres Cap Space kosten, um Cuylle und Miller zu halten, was wenig Spielraum lässt, um Boeser hinzuzufügen, ohne einen weiteren kostensenkenden Trade durchzuführen.

Bleiben Sie informiert

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neueste Nachrichten und Trends, indem Sie The Hockey News auf Google News folgen und sich hier für den Newsletter von The Hockey News anmelden. Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten auf THN.com!