NHL-Gerüchte-Roundup: Könnten Steven Stamkos und Evgeni Malkin zu Trade-Kandidaten werden?

Steven Stamkos und die Nashville Predators

Steven Stamkos‘ erste Saison bei den Nashville Predators endete mit seiner niedrigsten Punktzahl in einer vollen NHL-Saison seit seiner Rookie-Kampagne 2008/09. Auch zu Beginn dieser Saison läuft es für Stamkos nicht besser; in seinen ersten 13 Spielen erzielte er lediglich zwei Punkte. Diese Entwicklung hatten die Predators nicht erwartet, als sie den zweifachen Gewinner der ‚Rocket‘ Richard Trophy und Stanley-Cup-Champion im Juli 2024 mit einem Vierjahresvertrag unterzeichneten.

Adam Proteau von The Hockey News glaubt, dass die Trade-Spekulationen um Stamkos zunehmen könnten, wenn sich seine Zahlen nicht bald verbessern. Er verwies auf Sportsnets Elliotte Friedman, der ein Szenario skizzierte, in dem das Management und der 35-jährige Stürmer sich treffen, um ihre Optionen zu besprechen. Stamkos hat eine vollständige No-Movement-Klausel in seinem Vertrag, zusammen mit einem hohen durchschnittlichen Jahreswert von 8 Millionen Dollar. Proteau spekulierte, dass er diese Klausel möglicherweise aufheben könnte, um zu einem Stanley-Cup-Anwärter zu wechseln, und nannte die Carolina Hurricanes, Los Angeles Kings und Toronto Maple Leafs als mögliche Ziele.

In der Zwischenzeit berichtete Paul Chapman von The Province, dass CHEK-TVs Rick Dhaliwal behauptete, die kämpfenden Vancouver Canucks hätten „nachgefragt“ bei Stamkos. Chapman hält ihn für weit über seinem Zenit, gibt jedoch den verletzungsgeplagten Canucks keine Schuld, alle Optionen in Betracht zu ziehen. Derzeit gibt es keine Anzeichen dafür, dass Stamkos um einen Trade gebeten hat oder vom Management der Predators darauf angesprochen wurde. Sollten die Hurricanes einen Wechsel in Betracht ziehen, hätten sie den nötigen Cap-Space und handelbare Vermögenswerte, um die Kings, Leafs und Canucks zu überbieten.

Wechsel zur Center-Position?

Ist ein Wechsel zur Center-Position die Lösung, um Steven Stamkos wieder in Schwung zu bringen? Der Trainer der Nashville Predators, Andrew Brunette, hofft, dass ein Wechsel zur Center-Position Stamkos und die Offensive des Teams ankurbeln wird.

Pittsburgh Penguins und Evgeni Malkin

Bei den Pittsburgh Penguins läuft es besser als erwartet; sie kämpfen um den ersten Platz in der Eastern Conference. Sportsnets Luke Fox nannte den langjährigen Penguins-Star Evgeni Malkin als einen der Hauptgründe für diesen starken Start. Der 39-jährige Center gehört zu den Top 10 Torschützen der Liga mit 18 Punkten. Fox fragt sich jedoch, ob Malkin und seine Teamkollegen dieses hohe Tempo halten können.

Malkin befindet sich in der letzten Saison seines Vertrags. Fox bemerkte, dass es kürzlich Gerüchte gab, dass dies auch seine letzte NHL-Kampagne sein könnte. Er fragte sich, ob der zukünftige Hall of Famer offen wäre, zur Trade-Deadline zu einem Cup-Anwärter zu wechseln. Fox glaubt, dass Malkin ein hochinteressantes Trade-Ziel wäre, selbst wenn seine Produktion im Verlauf der Saison sinkt. Er denkt, die Florida Panthers könnten ein Interessent sein, da sie Malkin möglicherweise als Ersatz für den verletzten Center Aleksander Barkov sehen.

Ähnliche Spekulationen tauchten vor über einem Monat auf, nachdem Barkov sich einer saisonbeendenden Knieoperation unterzogen hatte. Zu diesem Zeitpunkt erklärte Malkin, dass er bei den Penguins bleiben wolle, aber er wisse nicht, wie er reagieren würde, wenn GM Kyle Dubas ihn ansprechen würde, um einen Trade zu akzeptieren. Sollte Malkin getradet werden, wird dies zu diesem Zeitpunkt der Saison nicht geschehen. Dubas deutete an, dass er während der Olympiapause im Februar beabsichtigt, sich mit ihm zu treffen, um über seine Zukunft zu sprechen.

Abonnieren Sie The Hockey News

Für actionreiche Ausgaben, Zugang zum gesamten Magazinarchiv und eine kostenlose Ausgabe, abonnieren Sie The Hockey News unter THN.com/free. Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und angesagten Geschichten, indem Sie sich hier für unseren Newsletter anmelden. Teilen Sie Ihre Gedanken, indem Sie unten im Artikel auf THN.com kommentieren oder einen eigenen Beitrag in unserem Community-Forum erstellen.