NHL Free-Agent Big Board 3.0: Die Top 80 Ziele vor dem Draft-Tag

Florida Panthers und die Free-Agent-Saison

Mit der Party, die endlich in South Florida begonnen hat, ist es an der Zeit, zur Sache zu kommen. Die Florida Panthers würden gerne alle drei ihrer hochrangigen unbeschränkten Free Agents halten, doch das wird angesichts der Verträge, die Sam Bennett, Brad Marchand und Aaron Ekblad nach dem Stanley-Cup-Sieg verlangen können, eine große Herausforderung. Bleiben Sie dran!

Jedes dieser Talente hat mehrere Teams, die hoffen, sie zu verpflichten, wenn der Markt am 1. Juli eröffnet wird. Jeder Rivale, der versucht, Floridas erfolgreiche Geschichte nachzuahmen, sollte auch nach einigen versteckten Juwelen auf der Liste Ausschau halten. Die Panthers sind Meister darin, nützliche Mitspieler zu einem Schnäppchenpreis zu finden, während sie aufeinanderfolgende Meisterschaften gewinnen.

Die Neuigkeiten zum Big Board

Mit weniger als einer Woche bis zur Free Agency beginnt sich der Markt nun zu formen. Hier ist die neueste Ausgabe des Big Boards.

Nach der produktivsten Saison seiner NHL-Karriere ist Mitch Marner der Typ von Spieler, der selten im besten Alter auf dem offenen Markt erscheint. Ihn zu verpflichten, würde in mehreren Märkten als franchiseverändernde Maßnahme angesehen werden, dank eines einzigartigen Kompetenzprofils, das ihn nicht nur zu einem der offensiv talentiertesten Akteure der NHL macht, sondern auch zu einem der vertrauenswürdigsten Stürmer in der defensiven Spielweise. Der ehemalige Selke Trophy-Finalist ist seit Jahren eine Top-Option beim Penalty-Killing und nutzt seine Elite-Instinkte, um Gegner bei fünf gegen fünf zu Fehlern zu drängen. Marner wird zu den bestverdienenden Spielern im nächsten Vertrag gehören.

„Hund an einem Knochen“, so bezeichnete ein NHL-Manager Bennett.

Der Conn Smythe Trophy-Gewinner gehört zur jüngeren Kategorie dieser Free-Agent-Klasse und bringt ein unermessliches Gut mit: Hartnäckigkeit. Während andere Center mit längeren Produktionsspuren in der regulären Saison verfügbar sein werden, wird Bennett gefragter sein, da er als Spieler gilt, der das Gleichgewicht für ein Team in den Playoffs kippen könnte. In diesem letzten Run erzielte er 15 Tore, was seinen dritten aufeinanderfolgenden Besuch im Stanley Cup Finale markierte.

So überzeugend war seine Karriere-Renaissance in Florida, dass Marchand nun mit einer signifikanten Gehaltserhöhung bei 37 Jahren rechnen kann. Es wird erwartet, dass sein nächster Deal im Bereich von 8 Millionen Dollar bei einer Laufzeit von vier Jahren liegen wird, so berichten Ligakreise. Marchand bewies nicht nur, dass er einen Kulturwandel bewirken und Spielzüge außerhalb von Boston leiten kann, sondern war auch der unbesungene Held in ihrem Cup-Sieg. In den Playoffs erzielte er 10 Tore, von denen sechs in der finalen Serie gegen Edmonton fielen.

Hochmotivierte und charakterstarke Spieler mit Stanley-Cup-Pedigree und Team-Canada-Referenzen finden sich nur selten auf dem offenen Markt der NHL. Mit gerade einmal 28 Jahren und beinahe 800 NHL-Gesamtspielen ist Aaron Ekblad unter den Scouts ein etwas polarisierender Spieler. Dass er Minuten als Top-Paar-Verteidiger abreißt, sollte ihn unglaublich wertvoll machen, besonders da sein Lebenslauf inzwischen drei aufeinanderfolgende Besuche im Stanley Cup Finale beinhaltet.

Er ist nicht nur groß und stark, sondern auch ein guter Passgeber, der während seiner gesamten Karriere konstant solide offensive Zahlen erzielt hat. Dennoch gibt es einige Bedenken, wie gut Ekblads Spiel mit dem Alter altert. In den letzten Jahren wurde er zudem durch Verletzungen geplagt und erhielt in dieser Saison eine 20-Spiele-Sperre, weil er anscheinend versehentlich ein Produkt zur Verletzungsrehabilitation eingenommen hat, das eine verbotene Substanz beinhaltete.

John Tavares und die Free-Agent-Klasse

John Tavares bleibt ein widerwilliger Free Agent, der hofft, die Dinge in Toronto klären zu können. Der Veteran wird viele Interessenten anziehen, sobald er den offenen Markt erreicht. Tavares konnte in der letzten Saison die meisten Tore (38) der Free-Agent-Klasse erzielen und erreichte die dritthöchste Punktzahl (74). Das zeigt, dass sein Hockey-IQ und seine Fähigkeiten auch weiterhin scharf sind, obwohl sein Schlittschuhlaufen (nie eine Stärke) vielleicht nicht mehr jedem gefällt.

Dominik Kubalik und andere Spieler der Free-Agent-Klasse werden weiterhin für Aufsehen sorgen. In dieser aufregenden Woche stehen viele Entscheidungen an und es ist klar, dass mit den richtigen Zügen Teams die Chance nutzen sollten, ihren Kader auf die nächste Stufe zu heben. Während die Vorbereitungen getroffen werden, um den freien Markt zu betreten, wird der Fokus auch darauf liegen, wertvolle Leistungen und Bindungen für das Team zu finden.