NHL Draft 2025: Matthew Schaefer führt Corey Pronmans Top 125 Talente-Liste an

Das finale „Big Board“ für den NHL Draft 2025

Heute präsentieren wir das finale „Big Board“ für den NHL Draft 2025. Nach meiner Teilnahme am Camp von Dan Milstein, wo ich einige der besten russischen Talente beobachten konnte, könnte es möglicherweise zu leichten Anpassungen kommen. Dennoch ist dies größtenteils das endgültige Ergebnis, basierend auf den Informationen, die ich während des NHL Scouting Combine in der vergangenen Woche sowie über die gesamte Saison gesammelt habe.

Ein vielversprechendes Draft-Jahr

Im Laufe der Saison zeigte sich die Draft-Klasse 2025 zunehmend vielversprechend. Obwohl sie insgesamt noch leicht unterdurchschnittlich ist und außer dem herausragenden Matthew Schaefer aus Erie keine echten Stars an der Spitze hat, könnte diese Top-10-Gruppe dennoch viele hochwertige NHL-Stürmer hervorbringen.

Bewertungssystem

Die eingestuften Spieler werden in verschiedene Kategorien eingeteilt und erhalten Werkzeugnoten. Diese Bewertungen basieren auf einer Skala mit sechs Abstufungen, die reflektiert, wie dieses Attribut in der NHL eingestuft werden könnte: schlecht, unterdurchschnittlich, durchschnittlich, überdurchschnittlich, hochklassig und elitär. Ein „durchschnittlicher“ Wert auf dieser Skala bedeutet, dass das Attribut als NHL-durchschnittlich angesehen wird, was positiv gemeint ist und nicht als Kritik zu verstehen ist.

Bewertete Aspekte

Die Aspekte wie Skating, Puck-Fähigkeiten, Hockey-Sinn und Wettkampfgeist werden für jeden projizierten NHL-Spieler bewertet. Schussnoten werden nur berücksichtigt, wenn ein Schuss besonders herausragend oder schlecht ist.

Spielervergleiche sind mein Versuch, den Lesern eine realistische Vorstellung davon zu geben, welches Potenzial diese Talente in der NHL erreichen könnten.