New York Sirens wählen Kristýna Kaltounková
OTTAWA – Die New York Sirens wählten die tschechische Stürmerin Kristýna Kaltounková mit dem ersten Pick im PWHL Draft am Dienstagabend. Kaltounková, 23 Jahre alt, ist eine physisch dominante Stürmerin mit dem härtesten Schuss der Draft-Klasse. In dieser Saison gehörte sie an der Colgate University zu den Top-10 Torschützen in der Nation und stellte einen Programmpunktrekord mit 111 Toren und 19 spielentscheidenden Treffern auf. Ihre Karriere beendete sie nur sechs Punkte hinter dem Rekord von Colgate, der von Danielle Serdachny gehalten wird, die im vergangenen Jahr als Zweite insgesamt gedraftet wurde.
Internationale Erfahrung und Spielstil
Kaltounková ist eine spielbereite Stürmerin, die bereits Erfahrung auf internationaler Ebene gesammelt hat. Bei ihrer Debüt-Weltmeisterschaft im Frauenbereich war sie im April die beste Torschützin für Tschechien. Sie überzeugt durch ihren soliden Körperbau (1,75 m) und starkes Skating, gepaart mit einem physischem Spielstil, der ihr in der PWHL von großem Nutzen sein wird. Ihr schwerer und präziser Schuss macht sie zu einer konstanten Bedrohung im Offensivbereich und bei Kontern. Sie gewinnt Puckkämpfe entlang der Bande, spielt durch Kontakt und positioniert sich geschickt vor dem Tor, wo sie ihre Fähigkeiten und ihre Größe nutzt, um den Torhütern die Sicht zu nehmen.
Perspektiven für die New York Sirens
In New York könnte Kaltounková ihre eigene Sturmreihe zentrieren und den Sirens eine starke Offensive in der Mitte hinter der kanadischen Starspielerin Sarah Fillier bieten. Alternativ könnte einer der beiden Spielerinnen auf die Flügelposition wechseln, um die erste Reihe zu verstärken. In der vergangenen Saison war Fillier auf dem Flügel neben Alex Carpenter äußerst erfolgreich. Für die Sirens tut sich eine große Lücke an der Spitze der Mannschaft auf, da Carpenter im Expansion Draft nicht geschützt wurde und nun in Seattle unter Vertrag steht. Kaltounková könnte diese Position sowohl als Center als auch auf dem Flügel ausfüllen, insbesondere aufgrund ihres Schusses und ihres Torinstinkts.
Draft-Entscheidungen und zukünftige Herausforderungen
Die Verteidigerin Haley Winn und die Stürmerin Casey O’Brien waren ebenfalls potenzielle No. 1 Picks. Allerdings, da der Kader bereits sieben Verteidiger umfasst, war es logisch, dass sich New York für eine Stürmerin entschied. O’Brien war der No. 1 Prospect im Pre-Draft-Ranking von The Athletic, doch Kaltounková hat bereits unter dem New Yorker Trainer Greg Fargo an der Colgate University gespielt, was ihre Auswahl erleichterte. Kaltounková ist die zweite aufeinanderfolgende First-Overall-Auswahl von New York, nachdem sie 2024 Fillier an erster Stelle gedraftet hatten.
Die Sirens beendeten die letzten beiden Saisons auf dem letzten Platz in der PWHL-Tabelle und gewannen den Gold Plan – einen innovativen Ansatz der Liga zur Festlegung der Draft-Reihenfolge – sowie in beiden Jahren den ersten Pick. Die Hoffnung der Sirens ist, dass sie mit Fillier und Kaltounková an der Spitze ihres Kaders in der Saison 2025-26 endlich aus dem Tabellenkeller herausklettern können. Allerdings steht eine Vertragsverlängerung für Fillier bevor: Sie hat nur einen Einjahresvertrag unterzeichnet und ist eine beschränkte Free Agentin. Dies bleibt der wichtigste Punkt auf Daousts To-Do-Liste in dieser Offseason.