New York Red Bulls in Gesprächen über einen Wechsel von Timo Werner

Gespräche über Timo Werner

Die New York Red Bulls führen Gespräche über einen Wechsel des Stürmers Timo Werner von RB Leipzig. Der 29-jährige Werner hat 57 Länderspiele für Deutschland absolviert und verbrachte die letzten 18 Monate leihweise bei den Tottenham Hotspur. Bei Leipzig ist er jedoch überflüssig und wird die Erlaubnis erhalten, den Verein zu verlassen. Obwohl noch keine Einigung erzielt wurde, sind beide Seiten optimistisch, dass ein Deal in diesem Sommer abgeschlossen werden kann.

Interesse an einem Wechsel

Werner ist ein langjähriges Ziel der New York Red Bulls und hatte bereits die Möglichkeit, im Sommer 2024 zum Verein zu wechseln. Es wird berichtet, dass die Verhandlungen seit einigen Monaten im Gange sind und Werner an einem Wechsel zur Major League Soccer (MLS) interessiert ist, wo er sich mit seinem ehemaligen Leipzig-Teamkollegen Emil Forsberg wiedervereinigen könnte.

Karriere von Timo Werner

Als Flügelstürmer kam Werner 2016 von Stuttgart nach Leipzig und erzielte 78 Tore in 127 Bundesliga-Einsätzen, bevor er 2020 zu Chelsea wechselte, mit dem er 2021 die Champions League gewann. 2022 kehrte er zu Leipzig zurück, erhielt eine Rückberufung in die deutsche Nationalmannschaft und war Teil der Mannschaft, die 2023 den DFB-Pokal gewann, den ersten Titel in der Vereinsgeschichte. Nachdem er in der Red Bull Arena aus der Gunst gefallen war, wechselte er im Januar 2024 leihweise zu Tottenham. Diese Leihe wurde um ein weiteres Jahr verlängert, während Werner Teil des Spurs-Teams war, das unter Trainer Ange Postecoglou die Europa League gewann.

Aktuelle Situation der Red Bulls

In der letzten Saison erreichten die Red Bulls zum ersten Mal seit 2008 den MLS Cup, verloren jedoch gegen den Mitgründer LA Galaxy. In diesem Winter verpflichtete der Verein Eric Maxim Choupo-Moting, der als Stammstürmer des Teams fungiert. Werner würde gut auf der linken Seite der Angriffsreihe passen, während der schottische Nationalspieler Lewis Morgan auf der rechten Seite spielt und Forsberg die Fäden im Mittelfeld zieht.

Playoff-Chancen und Entdeckungsrechte

Zur Halbzeit der Saison 2025 steht New York auf dem 7. Platz in der Eastern Conference, knapp an den Playoff-Plätzen. Es ist unklar, ob New York die „Entdeckungsrechte“ an Werner hat, ein MLS-Mechanismus, der verhindern soll, dass Vereine sich gegenseitig überbieten, um Talente von außerhalb der Liga zu verpflichten. Sollte New York diese Rechte von einem anderen Verein erwerben müssen, stehen ihnen genügend Allocationsmittel zur Verfügung; am 28. Februar betrug ihr Kontostand fast 1,7 Millionen Dollar der von der Liga ausgegebenen Währung.