Frauentennis kehrt zum Queen’s Club zurück
Der Frauentennis kehrt nächste Woche nach über 50 Jahren zum Queen’s Club im Westen Londons zurück. Laut Clive Brunskill/Getty Images hat die LTA (Lawn Tennis Association) versprochen, bis spätestens 2029 gleiches Preisgeld für das neue Frauentennisturnier in Queen’s sowie das gemischte Event in Eastbourne zu sichern.
WTA 500-Event im Queen’s Club
Das Frauentennis wird im Queen’s Club in Baron’s Court, London, in Form eines WTA 500-Events erstmalig seit über 50 Jahren zurückkehren, und zwar eine Woche vor dem jährlichen ATP 500-Event für Männer. Die Liste der teilnehmenden Spielerinnen umfasst Madison Keys, Elena Rybakina, Emma Raducanu und Katie Boulter.
Preisgelder und Herausforderungen
Die Preisgelder der Frauen werden bei 1.415.000 US-Dollar (843.705 GBP) liegen, was das höchste Preisgeld bei einem WTA 500-Event dieser Größenordnung in diesem Jahr darstellt. Trotz dieser beachtlichen Summe liegt das Preisgeld der Frauen jedoch immer noch bei etwa der Hälfte des Angebots für das ATP-Event, welches derzeit bei 2.882.544 US-Dollar (2.124.031 GBP) steht.
Das WTA Eastbourne-Event, das zum WTA 250-Event herabgestuft wurde, um Platz für das neue Event in Queen’s zu schaffen, wird auf 389.000 US-Dollar (286.570 GBP) ansteigen, was es zum höchstbezahlten WTA 250-Event auf der Tour macht. Dennoch ist das Preisgeld des ATP-Events von 865.000 US-Dollar (637.221 GBP) weiterhin erheblich höher.
Die LTA hat in diesem Jahr freiwillig insgesamt 397.738 GBP zu ihren Frauenturnieren hinzugefügt, was über dem minimalen Preisgeld liegt, das von der WTA gefordert wird. Rasenplätze sind besonders kostenintensiv in der Bewirtschaftung und laut der LTA mussten die Veranstaltungen, die sie 2024 abhielten, trotz des Erfolgs des ATP Queen’s Events mit einem Verlust von 4 Millionen GBP arbeiten.
Zukunftsaussichten und Zielgruppen
Die Organisation beabsichtigt jedoch, ihr Engagement für das Preisgeld der WTA im Laufe der Zeit schrittweise zu erhöhen und ist zuversichtlich, dass das WTA-Event in Queen’s schließlich profitabel wird. Positive Rückmeldungen zeichnen sich bereits ab, da mehr als 80 % der Tickets für das Turnier bereits verkauft sind.
Ein Teil der Motivation der LTA, das Frauentennis nach Queen’s zurückzubringen, war, das Turnier für eine vielfältigere Fangemeinde attraktiv zu gestalten. 55 % der Ticketkäufer für das WTA 500-Event in Queen’s sind weiblich.
„Wir erhöhen in diesem Jahr das Preisgeld der Frauen in Queen’s und Eastbourne erheblich und wollen so schnell wie möglich gleiche Preisgelder erreichen“, sagte Scott Lloyd, CEO der LTA, in einer Erklärung. „Die LTA setzt sich dafür ein, das Frauentennis sowohl auf professioneller als auch auf Basis-Ebene zu fördern, und dieser Schritt ist ein wichtiger Teil dieses Engagements.“