Neuer Trainer Lane Lambert: Ein Prozess, der zu Siegen führen wird

Lane Lambert als neuer Coach der Seattle Kraken

SEATTLE – Lane Lambert hat erklärt, dass er keinen Druck verspürt, die Seattle Kraken sofort zu einem Anwärter auf die Playoffs zu machen. Seine persönliche Erwartung ist jedoch, genau das zu erreichen. Lambert wurde am Montag als Coach der Kraken in der Trainingsstätte des Teams vorgestellt. Er trat seine Position am 29. Mai an, nachdem er in der vergangenen Saison als Associate Head Coach bei den Toronto Maple Leafs tätig war. Unter seiner Mitwirkung gewannen die Maple Leafs 52 Spiele und den Titel der Atlantic Division, wurden jedoch in Spiel 7 der Halbfinals der Eastern Conference von den Florida Panthers, die derzeit im Stanley Cup-Finale spielen, eliminiert.

Hochmotivation und Prozessverständnis

Er wird der dritte Cheftrainer in der Geschichte der Kraken sein, die in ihre fünfte Saison gehen und in den vorherigen vier Jahren nur einmal die Playoffs erreicht haben.

„Ich habe hohe Erwartungen an mich selbst, an meine Rolle und an meine Fähigkeiten“, sagte der 60-jährige Lambert. „Alles beginnt am ersten Tag – es ist ein Prozess, eine Reise. Wenn man die richtigen Schritte auf dieser Reise unternimmt, jeden Tag sein Bestes gibt und am Prozess festhält, werden die Ergebnisse von selbst kommen.“

Übernahme und vergangene Saison

Lambert übernimmt das Amt von Dan Bylsma, der am 21. April nach einer enttäuschenden Saison entlassen wurde. Zur Zeit der Februar-Pause lagen die Kraken weit außerhalb des Playoff-Rennens und beendeten die Saison mit einer Bilanz von 35-41-6 (76 Punkte), was sie 20 Punkte unter dem letzten Wild-Card-Platz im Westen und fünf Punkte weniger als die 81 Punkte in der Saison 2023-24 zurückließ.

„Es wurde sehr deutlich, dass Lane die Eigenschaften mitbringt, die wir gesucht haben“, sagte General Manager Jason Botterill. „Seine Kombination aus Präsenz und Fachwissen im Umgang mit erfahrenen Spielern, gepaart mit der Fähigkeit, junge Talente zu entwickeln, ist genau das, was wir brauchen.“

Verbesserungsbedarf der Kraken

Seattle belegte in der Liga den letzten Platz im Powerplay (23. Platz), in der Siegesquote bei Bullys (24. Platz) und bei der durchschnittlichen Anzahl an Schüssen pro Spiel (25. Platz). Beim Penalty Killing lag das Team auf Platz 21 – ein Bereich, in dem Lambert den Maple Leafs half, sich von Platz 23 auf Platz 4 zu verbessern.

„Es gibt viele Prioritäten, die erkannt werden müssen, aber alle Bereiche müssen angepackt werden“, betonte Lambert. „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut, und dieser gesamte Prozess beginnt ab dem ersten Tag. Wir müssen unsere Systeme, Strukturen und Details verankern. Auf jeden Fall müssen unsere Special Teams besser werden, und auch in der Defensive müssen wir uns steigern. Ich bin zuversichtlich, dass es klappen wird. Das wird unser Anfang und unser Fokus sein.“

Erfahrungen und Herausforderungen des Trainers

Seit 2011 hat Lambert in verschiedenen Trainerpositionen in der NHL gearbeitet. Seine einzige Erfahrung als Cheftrainer hatte er bei den New York Islanders, wo er die Saison 2022-23 begann und im Januar 2024 nach einer Entlassung endete. In seiner einzigen vollständigen Saison erreichten die Islanders die Playoffs, wurden jedoch in der ersten Runde eliminiert.

„Nach einer solchen Erfahrung zu lernen, ist wichtig. Wenn man kein Ego hat, kann man reflektieren, welche Dinge man anders oder gleich machen würde“, erklärte er.

Von 2011 bis 2014 war Lambert Assistenztrainer in Nashville und anschließend von 2014 bis 2018 in Washington, wo die Capitals 2018 den Stanley Cup gewannen. Vor der Saison 2018-19 wurde er als Associate Head Coach von den Islanders eingestellt. Seine bisherigen Teams haben insgesamt zehn Mal die Playoffs erreicht.

Potenziale der Spieler

Lambert findet sich in einem Team wieder, das von den erfahrenen Spielern Jaden Schwartz (teamhoch 26 Tore in der letzten Saison), Jared McCann (22 Tore und 61 Punkte) und Eeli Tolvanen (23 Tore) angeführt wird. Außerdem stehen ihm vielversprechende junge Talente zur Verfügung, darunter der Rookie of the Year 2023 Matty Beniers (20 Tore, 23 Vorlagen) und Shane Wright (19 Tore, 25 Vorlagen).

„Das Team hat eine tolle Balance und hervorragendes Talent, und wir müssen sicherstellen, dass wir richtig spielen – das ist der Schlüssel“, schloss Lambert.