Neuer Kraken-Stürmer Mason Marchment freut sich auf einen Neuanfang

Stanley Cup Playoffs und der Neuzugang Mason Marchment

SEATTLE – Stanley-Cup-Playoff-Hockey gab es in Seattle seit der ersten Saison der Kraken nicht allzu häufig. Mason Marchment jedoch weiß genau, wie es sich anfühlt. Der Spieler wurde letzten Donnerstag von den Dallas Stars verpflichtet, die ihm im Austausch für einen vierten Pick in der Runde 2025 und einen dritten Pick in der Runde 2026 einen Vertrag anboten. Zuvor hatte Marchment in einigen der Stanley-Cup-Playoff-Spiele 2023 in der Climate Pledge Arena gespielt, als die Kraken gegen die Stars antraten. Zwar gewannen die Stars die zweite Runde in sieben Spielen, aber Marchment erlebte aus erster Hand, wie enthusiastisch die Fans in der Emerald City sein können.

„Es war großartig,“ sagte Marchment am Dienstag via Zoom. „Definitiv sticht die Fangemeinde sofort hervor. Es war bei drei Spielen der Wahnsinn. Es war auch ein hartes Stadion, in dem man spielt. Es wird Spaß machen, auf der anderen Seite zu sein.“

Karriere und Handelskontext

Der 30-jährige Flügelspieler stellte in der vergangenen Saison mit 22 Toren einen Karrierebestwert auf. Allerdings tritt er nun in das letzte Jahr eines Vertrags ein, der eine Gehaltsobergrenze von 4,5 Millionen Dollar vorsieht, was teilweise der Grund war, dass die Stars ihn abgaben. Der gebürtige Uxbridge, Ontario, spielte die erste Hälfte seiner sechsjährigen NHL-Karriere bei den Toronto Maple Leafs und den Florida Panthers. Marchment fühlte sich von dem Trade nach Dallas, nach drei Jahren in einem Vierjahresvertrag, nur wenig benachteiligt.

„Es ist ein Geschäft und das verstehe ich. Ich bin mein ganzes Leben lang darin gewesen,“ sagte Marchment. „Änderungen mussten vorgenommen werden, und es war zufällig ich, der davon betroffen war. Ich nehme es keinesfalls als persönlichen Angriff. Es gibt Teams, die dich wollen, also ist das immer etwas Positives. Es gehört einfach zum Geschäft. Man muss mit den Veränderungen umgehen, aber ich freue mich darauf, in Seattle zu starten und spielen zu können.“

Erwartungen und Teamdynamik

Marchment könnte sich als zuverlässiger Top-Sechs-Torschütze für die Kraken erweisen. Unter dem neuen Trainer Lane Lambert erwarten die Kraken, nicht nur in der Saison 2025-26 ein Playoff-Team zu sein, sondern auch ein robusteres Team zu bilden, das die bereits im Kader befindlichen Spieler besser einsetzt, nachdem Dan Bylsma nach nur einem Jahr als Head Coach gefeuert wurde.

Marchment genießt es, am Forecheck teilzunehmen, die Puckträger am Backcheck zu verteidigen und freut sich darauf, all dies für Seattle zu tun.

„Das sind Dinge, auf die ich stolz bin und die ich gut machen möchte,“ sagte Marchment. „Wenn ich auf diese Weise helfen kann, wird das großartig. Aber es zur Schussfläche zu bringen und in die Augen des Torwarts zu kommen, das ist riesig. Solche kleinen Dinge helfen, Spiele zu gewinnen und bringen uns in die Playoffs.“

Ein neues Zuhause in Seattle

Monate vor dem Trainingslager ist noch unklar, in welcher Reihe Marchment bei den Kraken platziert wird. Dennoch beginnt er bereits, dank Verteidiger Brandon Montour, der mit Marchment in Florida gespielt hat, viel über den Kader von Seattle zu lernen.

Marchment lernt auch Seattle besser kennen. Die Stadt im pazifischen Nordwesten wird nicht mehr nur ein gelegentlicher Halt auf einer Auswärtsreise sein, sondern ein neues Zuhause für den Spieler – und eines, in dem er von Anfang an einen Beitrag leisten soll.

„Ich freue mich wirklich darauf, dorthin zu kommen und alle kennenzulernen,“ sagte Marchment. „Für mich wird es eine fresh Gelegenheit und ein guter Anfang sein, und das ist immer aufregend. Ich hoffe, dass wir als Team besser werden und die Playoffs erreichen können.“