NBA-Star Kevin Durant investiert in PSG und wird für mögliche Basketball-Erweiterungspläne konsultiert

Kevin Durant investiert in Paris Saint-Germain

Der zweifache NBA-Champion Kevin Durant hat seine Beziehung zu Qatar Sports Investments (QSI) erweitert und direkt in den UEFA Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain (PSG) investiert. Dies geschieht im Rahmen einer strategischen Partnerschaft, die auch Durants Beratung zu den „potenziellen Plänen“ des Clubs zur Expansion im Basketballbereich umfasst. Im März gab QSI bekannt, dass sie bezüglich der Gründung eines Basketballteams in Paris kontaktiert wurden und Interesse bekundet haben.

Basketball-Expansion in Europa

Dies betrifft die potenzielle Expansion der NBA in Europa unter dem Namen NBA Europe, mit Plänen, die unter der Leitung von Commissioner Adam Silver entwickelt wurden. Im März wurde berichtet, dass Silver dem NBA Board of Governors einen Entwurf eines Plans vorstellen würde, um innerhalb der nächsten paar Jahre eine neue professionelle Basketballliga in Europa zu etablieren.

Die angestrebte Liga hofft, 16 Teams zu gewinnen, darunter Franchises in Märkten wie London und Paris sowie mögliche Abgänge aus der EuroLeague. Seitdem gab es Hinweise von NBA- und EuroLeague-Exekutivvertretern, dass es Möglichkeiten zur Zusammenarbeit geben könnte. EuroLeague-CEO Paulius Motiejunas räumte ein, dass „es immer offensichtlicher wird, dass wir zusammenarbeiten müssen„, während Mark Tatum, der stellvertretende Commissioner der NBA, erklärte, dass die NBA beabsichtigt, „der Betreiber“ der „obersten Liga in Europa“ zu werden.

Quellen, die mit der Planung vertraut sind, jedoch anonym bleiben möchten, bestätigten, dass PSGs Ambitionen im Basketball mit NBA Europe verknüpft sind und dass es an der NBA und der EuroLeague liegt, die nächsten Schritte in Paris zu bestimmen.

Durants komplexe Investition in PSG

Durants direkte Investition in PSG ist etwas komplex. Der 36-Jährige hatte zuvor über seine Investmentfirma Boardroom einen einstelligen Millionenanteil an dem Team erworben, wie Quellen berichteten, die über die Angelegenheit informiert sind. Diese Investition wurde über ein Finanzvehikel getätigt, das von der Private-Equity-Firma Arctos Sports Partners gegründet wurde.

Arctos selbst hatte im Dezember 2023 einen Anteil von 12,5 Prozent an dem französischen Team erworben. Bei diesem neuen Geschäft scheidet Durant jedoch aus der über Arctos erworbenen Beteiligung aus, was bedeutet, dass Arctos nicht verwässert wird und sein Anteil bei etwa 12,5 Prozent bleibt.

Durant hat nun über Boardroom, in Zusammenarbeit mit seinem Geschäftspartner und ehemaligen langjährigen Agenten Rich Kleiman, eine direkte Minderheitsbeteiligung an PSG übernommen. In diesen Partnerschaften ist der Zugang zu dem berühmten Sportler und dessen Verbindungen, Einfluss und Fachwissen für den katarischen Fonds, der nicht um Geld verlegen ist, auf jeden Fall wertvoll.

Zitate und zukünftige Pläne

„Es ist eine Ehre, mit QSI zusammenzuarbeiten und Aktionär bei Paris Saint-Germain zu sein – einem Club und einer Stadt, die mir sehr am Herzen liegen. Dieser Club hat große Pläne vor sich, und ich kann es kaum erwarten, Teil der nächsten Wachstumsphase zu sein sowie neue Investitionsmöglichkeiten mit QSI zu erkunden.“ – Kevin Durant

Der Anteil ist jedoch nur ein Aspekt des Deals, da PSG und Boardroom auch eine strategische Investitionspartnerschaft unterzeichnet haben. Gemeinsam werden sie an kommerziellen, Investitions- und Medieninhaltsinitiativen arbeiten und beraten werden, wie PSG in den USA wachsen kann.

PSGs Ambitionen im Basketball

PSGs Multi-Sport-Imperium umfasst bereits Männer- und Frauensport, Jugendfußball, Handball und Judo. Basketball wird das Portfolio erweitern. PSG gab kürzlich bekannt, dass es neue Standorte prüft, um ein neues Stadion abseits ihres derzeitigen Standorts im Parc des Princes zu bauen.

Der CEO des Teams, Victoriano Melero, sagte letzte Woche gegenüber Reuters, dass PSG sich möglicherweise von SoFi Stadium in Inglewood, Kalifornien, inspirieren lassen wird. Das Stadion wird auch acht Spiele während der Weltmeisterschaft 2026 und Veranstaltungen bei den Olympischen Spielen 2028 ausrichten.

Der Markt für die NBA in Europa

Paris war schon immer ein attraktiver Markt und steht im Zentrum aller Überlegungen, die Silver für den Start einer neuen Liga in Europa hat. PSG und seine katarischen Eigentümer benötigen Durants Geld nicht, noch wirklich seine Medienfirma. Durant könnte sie beraten.

Stellen Sie sich vor, Durant… spielt für PSG Basketball. Im Alter von 36 Jahren kann Durant, der weiterhin aktiv bleiben möchte, diesen Sommer einen zwei-jährigen Vertrag verlängern.

Fazit

Was wäre, wenn die Liga mit Durant als ihrem Aushängeschild starten würde? Schließen Sie das nicht aus. Alternativ könnte Durant als Namenspartner von PSG möglicherweise bei einem möglichen Wettbewerb um Fans mit dem derzeitigen Pariser Profiteam helfen.