Die Lage der Milwaukee Bucks
Die Milwaukee Bucks sind seit mindestens sieben Saisons Anwärter auf die NBA-Meisterschaft – seit ihrer 60-Siege-Saison 2018/19. Dies stellt ein auffälliges Zeitfenster in der modernen Ära dar, in der Wiederholungssteuern und Gehaltsobergrenzen eingeführt wurden, um solche Erfolge herausfordernder zu gestalten. Am wichtigsten ist jedoch, dass sie 2021 die Meisterschaft gewonnen haben, wodurch ihre vorherigen Leistungen gerechtfertigt wurden.
Dennoch haben sie in den letzten Jahren an Schwung verloren. In den letzten drei Jahren sind sie in der ersten Runde der Playoffs ausgeschieden und haben seit ihrem Titelgewinn keine zweite Runde mehr erreicht. Sie haben ihren Erstrundenpick sowie dessen Tauschrechte für die nächsten sechs Jahre abgegeben, zusätzlich ihren Zweitrundenpick für die nächsten sechs Jahre, was ihre Möglichkeiten, den Kader zu verjüngen, erheblich einschränkt.
Finanzielle Herausforderungen
In den letzten vier Jahren haben sie etwa $940 Millionen an Gehältern und Luxussteuern ausgegeben, aber nur eine Playoff-Serie gewonnen. Ihre Chancen wurden auch durch Damian Lillards schwere Verletzung, eine Ruptur der linken Achillessehne, beeinträchtigt. Die Bucks werden Lillard in der nächsten Saison mit $54 Millionen entlohnen, ohne genau zu wissen, in welchem Maße er das Team unterstützen kann. Diese Situation erfordert dringende Entscheidungen.
Strategien für die Zukunft
Ihr Franchise-Spieler, Giannis Antetokounmpo, ist sich der Lage durchaus bewusst, hat jedoch bislang keine Maßnahmen ergriffen. Die Bucks stehen vor einem Scheideweg: Entweder sie bauen weiterhin um Antetokounmpo, trotz der Herausforderungen, oder sie suchen nach einem neuen Weg nach vorn. Hier sind zwei mögliche Strategien für diesen Sommer:
- Drei Trades, um um Giannis zu bauen
- Mögliche Teams für Trades: Houston, Toronto, San Antonio, Detroit, Golden State
„Du bist im Grunde genommen für das Erbe von Babe Ruth zuständig, und es ist unsere Verantwortung, dieses Erbe wachsen und sich entwickeln zu lassen,“ sagte David Griffin, der damalige General Manager der Cleveland Cavaliers.
„Es ist also fast wie ein heiliger Vertrauensbeweis, den dir der Junge gibt…“
Die Philosophie von Bucks-GM Jon Horst in dieser Offseason steht im Einklang mit Griffins Aussage. Es wäre einfach für die Bucks, Antetokounmpo auf den Handelsmarkt zu setzen, besonders angesichts von Lillards Verletzung und den Rückschlägen in der ersten Runde.
Quellen bestätigten jedoch gegenüber ESPN, dass Milwaukee die Optionen in der Free Agency und beim Handel mit Antetokounmpo aktiv prüfen wird. Durch den Tausch von Khris Middleton zu Kyle Kuzma vor der Handelsfrist im Februar haben die Bucks Zugang zur $14.1 Millionen Non-Tax Midlevel Exception, um den Free Agent Gary Trent Jr. oder einen vorübergehenden Guard-Ersatz für Lillard zu verpflichten.
Sie stehen auch die $5.1 Millionen Biannual Exception zur Verfügung, es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Milwaukee in der Lage sein wird, sowohl Brook Lopez als auch Bobby Portis zu halten und zudem beide Ausnahmen zu nutzen.
Mögliche Trades
Ein erfolgreicher Handelsabschluss, der den Kader beeinflusst, stellt sich als Herausforderung dar, da 79% der Bucks-Gehälter an Antetokounmpo, Lillard und Kuzma gebunden sind. Der einzige bemerkenswerte Vertrag, der genutzt werden kann, ist das auslaufende Gehalt von Pat Connaughton in Höhe von $9.4 Millionen.
Trade Vorschläge
- Milwaukee Bucks erhalten: Wendell Carter Jr., Ayo Dosunmu, Jett Howard
Orlando Magic erhalten: Pat Connaughton, Jalen Smith, Jevon Carter, Erstrundenpick 2031, Erstrundenpick Tausch 2032 (mit Milwaukee)
Chicago Bulls erhalten: Kyle Kuzma, Andre Jackson Jr., Zweitrundenpick 2031. - Milwaukee Bucks erhalten: Cameron Johnson
Brooklyn Nets erhalten: Kyle Kuzma, Erstrundenpick 2031, Erstrundenpick Tausch 2032. - Milwaukee Bucks erhalten: Bradley Beal, Royce O’Neale, Erstrundenpick 2025 (Nr. 29)
Phoenix Suns erhalten: Pat Connaughton, Damian Lillard. - Houston Rockets erhalten: Giannis Antetokounmpo, Pat Connaughton
Milwaukee Bucks erhalten: Alperen Sengun, Cam Whitmore, Reed Sheppard, Jock Landale, Erstrundenpick 2025 (Nr. 10), Erstrundenpick 2027 (via Phoenix), Erstrundenpick 2028. - Toronto Raptors erhalten: Giannis Antetokounmpo
Milwaukee Bucks erhalten: Scottie Barnes, Gradey Dick, Ochai Agbaji, Erstrundenpick 2025 (Nr. 9), Erstrundenpick 2029, Erstrundenpick 2031. - San Antonio Spurs erhalten: Giannis Antetokounmpo
Milwaukee Bucks erhalten: Harrison Barnes, Keldon Johnson, Jeremy Sochan, Erstrundenpick 2025 (Nr. 2), Erstrundenpick 2026, Erstrundenpick 2028, Erstrundenpick Tausch 2031. - Detroit Pistons erhalten: Giannis Antetokounmpo
Milwaukee Bucks erhalten: Tobias Harris, Jaden Ivey, Isaiah Stewart, Erstrundenpick 2027, Erstrundenpick 2029, Erstrundenpick 2031. - Golden State Warriors erhalten: Giannis Antetokounmpo
Milwaukee Bucks erhalten: Austin Reaves, Brandin Podziemski, Jonathan Kuminga (via Sign-and-Trade), Trayce Jackson-Davis, Maxi Kleber, Erstrundenpick 2029, Erstrundenpick 2031, Erstrundenpick Tausch 2030.
Die Warriors könnten die Gelegenheit nutzen, um noch mehr Star-Power um Stephen Curry zu sammeln.