Neue Basketballliga in Europa
NEW YORK – Eine neue Basketballliga mit Sitz in Europa, an deren Gründung die NBA und die FIBA gemeinsam arbeiten, könnte 2027 oder 2028 den Spielbetrieb aufnehmen. Dies erklärte NBA-Kommissar Adam Silver am Dienstag. Bei einer von Front Office Sports veranstalteten Konferenz bezeichnete Silver einen Start im Jahr 2027 als „ambitioniert, ohne Zweifel“, räumte jedoch ein, dass noch zahlreiche Herausforderungen zu bewältigen sind.
„Ich glaube nicht, dass ich viel länger als 2028 warten möchte. Die Gelegenheit ist jetzt, so etwas zu tun.“
Silver hatte bereits zu Beginn des Jahres angedeutet, dass es sinnvoller sein könnte, die Liga näher an den Olympischen Spielen in Los Angeles 2028 zu starten. Die NBA und die FIBA, der weltweite Dachverband des Basketballs, hatten im März Pläne zur Gründung einer neuen europäischen Liga angekündigt und damit jahrelange Spekulationen über den Zeitpunkt oder die Möglichkeit eines solchen Schrittes beendet.
Der Prozess schreitet zügig voran, und im vergangenen Monat wurde ein wesentlicher Schritt gemacht, als die NBA JPMorgan Chase und die Raine Group hinzuzog, um bei finanziellen und strategischen Fragen für die Zukunft zu beraten. Silver berichtete, dass er und der stellvertretende Kommissar Mark Tatum positive Gespräche mit politischen Führern, Teams, Medienunternehmen, potenziellen Investoren und anderen Interessengruppen in ganz Europa geführt haben, während die Arbeit im Ligabüro fortgesetzt wird, um das Projekt zu realisieren.
„Ich würde sagen, ich bin begeistert davon.“
Struktur und Teams der neuen Liga
Die frühen Pläne sehen vor, dass die neue Liga 16 Teams umfassen wird, obwohl sich diese Zahl noch ändern könnte. Bestehende europäische Clubs wie Real Madrid, Fenerbahce Istanbul und Barcelona werden voraussichtlich in die Pläne der NBA für die neue Liga einfließen, zusammen mit anderen Top-Fußballmarken wie Manchester City und Paris Saint-Germain.
Etwa einer von sechs aktuellen NBA-Spielern ist Europäer, darunter Denvers Nikola Jokic aus Serbien und Milwaukees Giannis Antetokounmpo aus Griechenland – die zusammen fünf der letzten sieben MVP-Auszeichnungen gewonnen haben – sowie Los Angeles Lakers‘ Luka Doncic aus Slowenien und San Antonios Victor Wembanyama aus Frankreich.
„Basketball ist wahrscheinlich der am schnellsten wachsende Sport der Welt im Moment, und es ist der zweitgrößte Sport in Europa hinter Fußball. Ich denke, dass es eine echte Gelegenheit gibt.“