NBA Draft 2025: Warum die Knicks für nur 29 Picks in der zweiten Runde verantwortlich sind

NBA Draft 2025: Überblick

Im NBA Draft 2025 gibt es aufgrund einer Untersuchung zur unzulässigen Kontaktaufnahme der New York Knicks mit dem Star Jalen Brunson nur 29 Picks.

Der Draft beginnt am Mittwoch, und die Dallas Mavericks könnten den Duke-Star Cooper Flagg als ersten Pick wählen. Flagg, der als der beste Spieler des Drafts gilt, wird voraussichtlich der erste von 59 Spielern sein, die während der Veranstaltung ausgewählt werden.

Warum gibt es 29 Picks in der zweiten Runde?

Falls Sie sich über die obige Darstellung wundern, sind Sie nicht allein. Normalerweise gibt es im NBA Draft zwei Runden und 30 NBA-Teams, was insgesamt 60 Picks ergeben sollte. Doch in diesem Jahr sind es nur 59. Während die erste Runde traditionell 30 Picks umfasst, enthält die zweite Runde lediglich 29. Warum ist das so, und welches Team hat seinen zweiten Rundenauswahl eingebüßt? Yahoo Sports gibt die Antwort.

Die New York Knicks sind verantwortlich für den fehlenden Draft-Pick. Das Team wurde bestraft, weil ihm der zweite Rundenauswahl entzogen wurde, nachdem es sich unzulässig mit Jalen Brunson beschäftigt hatte, bevor dieser 2022 in die Free Agency wechselte.

Nach vier Jahren bei den Dallas Mavericks sollte Brunson die Free Agency nach der Saison 2021/22 erreichen. Er unterschrieb jedoch sofort bei den Knicks, ohne den Mavericks die Möglichkeit zu geben, ein Angebot abzugeben.

Die Umstände rund um Brunsons Verpflichtung waren verdächtig. Berichten zufolge wollte er mit mehreren Teams vor der Free Agency verhandeln, jedoch traf er sich nur mit den Knicks. Das Team begann bereits, Geld zu investieren, um sich auf Brunsons Verpflichtung vorzubereiten. Zudem ist Brunsons Vater, Rick, Assistenztrainer bei den Knicks. Der damalige General Manager des Teams, Leon Rose, hatte Brunsons Rookie-Vertrag mit den Mavericks ausgehandelt.

Gerüchte über das Interesse der Knicks an Brunson wurden so laut, dass sein genaues Angebot Tage vor der Free Agency durchgesickert ist. Diese Faktoren führten dazu, dass die NBA eine Untersuchung einleitete. Fast fünf Monate später fällte die Liga ihr Urteil und stellte fest, dass die Knicks „die Liga-Regeln bezüglich des Zeitpunkts von Gesprächen in der Free Agency verletzt haben“. Infolge dieser Entscheidung entzog die NBA dem Team den zweiten Rundenauswahl im Draft 2025.

Auswirkungen auf die Knicks

Obwohl die Knicks diesen Pick noch nicht monetär „bezahlt“ haben, ist es schwer vorstellbar, dass der Verlust des Picks Nummer 56 die Vorteile der Verpflichtung von Brunson überwiegen könnte. Seit seinem Wechsel zu den Knicks hat Brunson sein Spiel auf ein neues Niveau gehoben, erzielte durchschnittlich 26,4 Punkte und 6,7 Assists.

Diese Leistungen trugen dazu bei, die Knicks zu drei aufeinanderfolgenden Playoff-Teilnahmen zu führen. Nach dem Erreichen des Halbfinales der Eastern Conference in seinen ersten beiden Jahren im Team schafften es die Knicks in der vergangenen Saison ins Eastern Conference Finale, verloren jedoch in sechs Spielen gegen die Indiana Pacers.

Nach dem Verlust ihres zweiten Rundenauswahl wird das Team beim Draft 2025 keinen weiteren Pick haben, da es seinen ersten Rundenauswahl 2025 bereits 2024 an die Brooklyn Nets im Tausch für Mikal Bridges und Keita Bates-Diop abgegeben hat.