NBA auf TNT: Ein würdiger Rückblick auf ein Erbe und dessen Einfluss

Nostalgie in der Sportberichterstattung

Nostalgie ist oft ein Spiel für Verlierer, besonders wenn es um die Sportberichterstattung geht. Natürlich feiern wir geschätzte Kommentatoren, die in den Ruhestand gehen (Shoutout an Hubie Brown) und die legendären Spieler, die sie begleitet haben, aber solche Feierlichkeiten sind in der Regel nur von kurzer Dauer. In unserer schnelllebigen Zeit wenden wir uns rasch der nächsten Nachricht zu. Konzentriert man sich zu lange auf die Vergangenheit, kann dies schnell zu einem Blockbuster werden.

Doch ich werde die Berichterstattung von TNT über die NBA vermissen – und meine Gelegenheit, Dankbarkeit zu zeigen, wird bald vorbei sein. Die letzte NBA-Übertragung auf TNT könnte jederzeit stattfinden, eventuell sogar heute Abend.

Würdigung der TNT-NBA-Berichterstattung

Meine Wertschätzung für die NBA-Berichterstattung von TNT basiert hauptsächlich auf der ikonischen Sendung „Inside The NBA“. Darüber werde ich gleich näher eingehen. Zunächst möchte ich die über 36 Jahre hinweg durchweg ausgezeichnete NBA-Berichterstattung von TNT würdigen. TNT hat die Donnerstagabende zu einem besonderen Erlebnis gemacht, angefangen bei der Audioqualität bis hin zu Grafiken und Kamerawinkeln.

Ihr Erbe umfasst vier Hauptkommentatoren – Marv Albert, Ian Eagle, Kevin Harlan und Dick Stockton – die alle als einige der größten Spielkommentatoren der NBA-Geschichte gelten. Zu den Analysten gehörten unter anderem Hubie Brown, Steve Kerr und Mike Fratello. Jeder dieser Kommentatoren bildete das Publikum über das Spiel auf, anstatt einfach nur in das Mikrofon zu schreien. (Denk nur daran, wie sehr die Zuschauer Steve Kerr während seiner fünfjährigen Zeit bei TNT geschätzt haben.)

Auch die herausragenden Sideline-Reporter, wie Cheryl Miller und der verstorbene Craig Sager, bereicherten die Übertragungen durch ihre wertvollen Beobachtungen und Berichte.

Craig Sager und sein Erbe

Die Basketballgeschichte von TNT wäre unvollständig, ohne Craig Sager zu erwähnen, der 2014 mit Leukämie diagnostiziert wurde und 2015 nach einem 82-tägigen Aufenthalt im Krankenhaus zurück auf die NBA-Sidelines kam. Er starb im Alter von 65 Jahren im Dezember 2016. In all den Jahren, in denen ich über Sportberichterstattung geschrieben habe, war Sager die einzige Person, die regelmäßig meine Fragen zur Garderobe beantwortete. Selbst während seiner Krebsbehandlung fragte ich ihn, welche neuen Modeideen er plante. Die Antworten reichten von orange-weiß gestreiften Leinenjacken bis hin zu Straußenschuhen.

Sagers Sideline-Interviews, insbesondere mit dem oft grimmigen Gregg Popovich, trugen dazu bei, das NBA-Programm von TNT besonders zu machen.

Tradition trifft auf Unterhaltung

Das Besondere an TNTs Spielberichterstattung war, dass das Team die Ansprüche traditioneller NBA-Fans respektierte und gleichzeitig die Übertragungen für Gelegenheitsfans verdaulich gestaltete. Die späteren Jahre der Berichterstattung waren eher unterhaltsam als informativ, aber die Messlatte blieb stets hoch.

Historischer Rückblick auf die NBA bei TNT

Um einen kurzen historischen Rückblick zu geben, wie die NBA schließlich auf TNT landete: 1984 unterzeichnete die Liga einen zwei Jahre laufenden Vertrag über 20 Millionen Dollar (das ist kein Druckfehler) mit dem Turner Broadcasting System für ein exklusives nationales Kabel-TV-Paket. Dieser Deal umfasste 55 Saisonspiele sowie 20 Playoff-Spiele auf Ted Turners Fernsehsender WTBS in Atlanta.

Im Juli 1989 gab Ted Turner bekannt, dass NBA-Spiele in sein neuestes Kabel-TV-Projekt, Turner Network Television (TNT), verlagert würden. Die Zukunft des Kabelfernsehens, um Tom Petty zu paraphrasieren, war weit offen.

Das Erbe von Inside The NBA

Wenn Basketballfans an die NBA auf TNT zurückdenken, wird eines ganz oben auf der Liste stehen: die legendäre Studio-Show „Inside The NBA“. Diese Sendung hatte die Freiheit, unkonventionelle Themen zu behandeln. Einmal diskutierte die Runde über neun Jahre lang über die Verbindungen zwischen China und den geschäftlichen Interessen der NBA.

Gleichzeitig sorgten die witzigen Kommentare von Charles Barkley und die humorvollen Segmente der Show dafür, dass sie in der Sportberichterstattung herausstach.

„Inside The NBA“ wird in der nächsten Saison für ESPN fortgeführt.

Zukünftige NBA-Zuschauer werden sich schnell anpassen müssen. Veränderung ist konstant. Alles hat irgendwann ein Ende. Also danke für die Erinnerungen, TNT. Du hast die NBA-Zuschauer wie Erwachsene behandelt – das ist ein großartiger Nachruf.