Osakas Fairness während der Bad Homburg Open 2025
Naomi Osaka bewies ihre Fairness auf der WTA Tour, als sie während der Bad Homburg Open 2025 einen Punkt concedierte, nachdem sie ein Hindernis eingestanden hatte. Im Achtelfinale traf Osaka auf die Viertelfinalistin von Wimbledon 2024, Emma Navarro. Zuvor hatte sie am Montag ihren ersten Sieg in diesem Jahr auf Rasen gefeiert, indem sie Olga Danilovic besiegte. Navarro hingegen dominierte das Spiel gegen Osaka in der zweiten Runde und gewann klar mit 6:4, 6:1, auf ihrem Weg ins Viertelfinale von Wimbledon. Die Amerikanerin zeigte eindrucksvoll, warum ihr Spiel auf Rasen so gut funktioniert, mit hervorragenden Rückgaben und abwechslungsreichen Ballwechseln.
Elegante Geste im entscheidenden Moment
Osaka hatte ebenfalls Schwierigkeiten gegen Navarro in Bad Homburg. Die vierfache Grand-Slam-Championin verlor den ersten Satz mit 4:6 und stand bei 3:3 und 0:15, als sie einen der elegantesten Momente des Jahres 2025 produzierte. Navarro spielte Osakas Aufschlag kurz in die Mitte des Platzes zurück, doch der japanische Star traf den Ball nicht optimal. In dem Glauben, der Ball würde ins Aus gehen, ließ sie einen Seufzer der Frustration hören. Überraschenderweise landete der Schlag jedoch auf der Linie, während Navarros Antwort das Netz nicht überquerte.
Diese Situation hätte zu einem unangenehmen Moment führen können, wäre Osaka nicht bereit gewesen, den Punkt zu concedieren, was Navarro benachteiligte. Jegliche Möglichkeit für Spannung endete sofort, da Osaka umgehend die Situation dem Schiedsrichter erklärte, der anscheinend nicht die Absicht hatte, ein Hindernis zu werten. Dank Osakas schneller Intervention bleibt unklar, ob der Schiedsrichter dies tatsächlich so beabsichtigte. Der Schiedsrichter gab den Punkt an Navarro und kündigte die Geschehnisse an.
Osakas Geste war unter allen Umständen elegant, und umso beeindruckender war es, dass sie dies tat, während sie zu diesem Zeitpunkt 0:30 im Aufschlag zurücklag. Obwohl die ehemalige WTA-Weltranglistenerste sich in diesem Spiel aus der Klemme befreite, brach Navarro bei 4:4 und sicherte sich einen 6:4, 6:4-Sieg, um ihr drittes aufeinanderfolgendes Viertelfinale bei den Bad Homburg Open zu erreichen.
Osakas Vorbildfunktion und Vergleich zu Sakkari
Die Niederlage mindert nicht, was für ein großartiges Vorbild Osaka ist, wie ihr Eingeständnis des Hindernisses beweist. Sie hat bereits eine riesige Fangemeinde im Tennis und hat mit ihrem eleganten Verhalten zweifellos noch weitere Fans gewonnen. Osakas Sportsgeist steht im starken Kontrast zu dem hitzigen Aufeinandertreffen zwischen Maria Sakkari und Yulia Putintseva nach ihrem Erstrundenspiel in Bad Homburg. Sakkari warf Putintseva, die für ihre hitzigen Eskapaden auf dem Platz bekannt ist, vor, sie nicht wie einen Menschen zu behandeln. Nach einem Wortgefecht erklärte eine wütende Sakkari, dass ihr niemand auf der WTA Tour gefällt. Dies war unerwartet, da Sakkari normalerweise als eine der freundlichsten Spielerinnen im Damentennis gilt. Putintsevas Verhalten während des Spiels muss die Griechin offensichtlich sehr irritiert haben.
Dagegen verlief die Trainingseinheit zwischen Jannik Sinner und Aryna Sabalenka in Wimbledon deutlich ruhiger. Die WTA-Weltranglistenerste besiegte den ATP-Spitzenreiter in einer Herausforderung, die beide Spieler in guter Stimmung und ohne jegliche Feindseligkeiten absolvierten.