Monterrey-Trainer kritisiert umstrittene Entscheidungen in der CWC-Eliminierung

Trainer Domenec Torrent kritisiert Schiedsrichterentscheidungen

Der Trainer von Monterrey, Domenec Torrent, hat die Entscheidungen des Schiedsrichters Facundo Tello in der 2:1-Niederlage gegen Borussia Dortmund im Achtelfinale des Club World Cups scharf kritisiert. Er betonte, dass sowohl ein Foul als auch ein Elfmeter zur Überprüfung durch den VAR hätten gebracht werden müssen.

Torrent behauptet, dass ein Foul von Julian Ryerson an Gerardo Arteaga, das zum zweiten Tor der Bundesliga-Mannschaft führte, ausreichend Grund gewesen wäre, das 2:0 abzupfeifen. Zudem bestand er darauf, dass auch ein Foul an Jesús ‚Tecatito‘ Corona im Strafraum überprüft werden musste.

„Wir sind ‚Rayados‘, wir wollen gewinnen. Mit diesem Ergebnis sind wir nicht zufrieden. Wir haben ein starkes Spiel gemacht, besonders in der zweiten Halbzeit, um das Spiel zu drehen und auszugleichen,“ sagte Torrent.

„Ich habe Spiele gesehen, die ich vorher nicht gesehen habe, und die umstrittenen Entscheidungen beim zweiten Tor, als unser Spieler gefoult wurde und sie es nicht einmal überprüft haben,“ fügte der Trainer hinzu. „Ich mache dem Schiedsrichter keinen Vorwurf. Aber es gab einen klaren Elfmeter gegen Jesús Corona, der ebenfalls nicht überprüft wurde.“

Verteidiger Jorge Rodríguez äußert sich

Verteidiger Jorge Rodríguez ergänzte, dass das Foul an Corona auf dem Platz wie ein Foul aussah und das Geschehen nach dem Schlusspfiff seine Meinung nur bestätigte.

„Ehrlich gesagt, während des Spiels dachte ich, es wäre ein Elfmeter, und jetzt, wo ich es mir nochmal anschaue, denke ich, es war sehr klar. Zumindest hätte man die Überprüfung sehen müssen, auch beim zweiten Tor das Foul gegen unseren Spieler. Aber es ist vorbei, und wir können keine Ausreden machen,“ sagte Rodríguez nach dem Spiel.

Fokus auf die Liga MX-Saison

Trotz der Niederlage betonen Torrent und seine Spieler, dass das Team mit erhobenem Haupt das Feld verlässt, nachdem es gut gegen Borussia Dortmund konkurriert hat und fast in der letzten Minute ein Unentschieden erzielt hätte.

„Ich bin mit dem Einsatz und der Art und Weise, wie wir gespielt haben, zufrieden. Wir hatten nicht irgendein Team vor uns, und wir haben dominiert. Wir haben viele Torchancen herausgespielt. Wir gehen enttäuscht, weil wir das Spiel gewinnen wollten, aber wir müssen analysieren,“ erklärte Torrent.

Die Niederlage von Monterrey markiert das Ende der Teilnahme eines Concacaf-Teams am Club World Cup 2025. Das Team wird nun den Fokus auf die Vorbereitung auf die Liga MX-Saison richten.

„Wir sind zufrieden mit dem Verlauf der Spiele. Wir sind von weniger zu mehr gegangen, und jetzt müssen wir weitermachen. Sie haben gezeigt, wie gut sie spielen können, mit der richtigen Einstellung und Hingabe, und das müssen wir in der Liga MX umsetzen. Es kann nicht nur beim Club World Cup bleiben,“ schloss Torrent.