Monica Seles mit chronischer neuromuskulärer Erkrankung diagnostiziert

Monica Seles spricht über ihre Diagnose

Die internationale Tennis-Hall-of-Famerin Monica Seles hat bekannt gegeben, dass bei ihr vor drei Jahren myasthenia gravis diagnostiziert wurde – eine neuromuskuläre Autoimmunerkrankung, die Schwäche in den willkürlichen Muskeln verursacht. Seles, die zum ersten Mal öffentlich über ihre Erkrankung spricht, erzählte der Associated Press, dass sie die Symptome erstmals bemerkte, während sie einen Schläger schwang, so wie sie es während ihrer Karriere, die neun Grand-Slam-Titel umfasste, oft getan hatte.

„Ich spielte mit einigen Kindern oder Familienmitgliedern und verpasste einen Ball. Ich dachte: ‚Ja, ich sehe zwei Bälle.‘ Das sind offensichtlich Symptome, die man nicht ignorieren kann,“ sagte Seles. „Und für mich begann hier diese Reise. Es hat eine Weile gedauert, bis ich es wirklich verarbeitet und offen darüber gesprochen habe, denn es ist schwierig. Es beeinflusst mein tägliches Leben ziemlich stark.“

Öffentliches Bewusstsein für Myasthenia Gravis

Die 51-jährige Seles, die ihren ersten großen Titel im Alter von 16 Jahren bei den French Open 1990 gewann und ihr letztes Match 2003 spielte, erklärte, dass sie sich entschieden habe, öffentlich über ihre Diagnose zu sprechen, um das Bewusstsein für die Erkrankung, die oft als MG abgekürzt wird, zu schärfen. Das National Institute of Neurological Disorders and Stroke beschreibt sie als „eine chronische neuromuskuläre Erkrankung, die Schwäche in den willkürlichen Muskeln verursacht“ und die „am häufigsten junge Frauen (unter 40) und ältere Männer (über 60) betrifft, aber in jedem Alter auftreten kann, einschließlich der Kindheit.“

Seles gab an, dass sie von der Erkrankung nie gehört hatte, bis sie einen Arzt aufsuchte und an einen Neurologen überwiesen wurde, nachdem sie Symptome wie Doppelbilder und Schwäche in ihren Armen – „einfach meine Haare zu föhnen … wurde sehr schwierig,“ sagte sie – und Beinen bemerkte.

„Als ich diagnostiziert wurde, dachte ich: ‚Was?!'“ sagte Seles. „Das ist der Punkt – ich kann nicht genug betonen – ich wünschte, ich hätte jemanden wie mich, der darüber spricht.“

Ein neues Normal

Sie hat gelernt, mit einem neuen Normal zu leben und charakterisierte ihre Gesundheit als einen weiteren Schritt im Leben, der Anpassung erforderte. „Ich musste, in Tennisbegriffen, denke ich, ein paar Mal zurücksetzen – hart zurücksetzen,“ sagte Seles. „Ich nenne mein erstes hartes Zurücksetzen, als ich als 13-Jährige (aus Jugoslawien) in die USA kam. Ich sprach die Sprache nicht; ich ließ meine Familie zurück. Es war eine sehr schwierige Zeit. Dann, offensichtlich, ein großartiger Spieler zu werden, ist auch ein Zurücksetzen, denn der Ruhm, das Geld, die Aufmerksamkeit verändern alles, und es ist schwer, mit all dem als 16-Jährige umzugehen. Dann, offensichtlich, mein Messerangriff – ich musste ein riesiges Zurücksetzen machen. Und dann, wirklich, die Diagnose myasthenia gravis: ein weiteres Zurücksetzen. Aber eines sage ich den Kindern, die ich betreue: ‚Du musst dich immer anpassen. Der Ball springt, und du musst dich einfach anpassen. Und das mache ich jetzt.'“