MLS gibt 336 Millionen Dollar für Transfers aus und bricht damit den Ligarekord

MLS-Transfers 2025: Rekordausgaben und neue Entwicklungen

Die MLS-Clubs gaben im Jahr 2025 insgesamt rund 336 Millionen Dollar für Transfers aus, was fast das vorherige Rekordausgaben von 188 Millionen Dollar im Jahr 2024 verdoppelt. Dies teilte die Liga am Donnerstag mit. Laut MLS macht die Summe von 336 Millionen Dollar die Liga zur achtthöchsten Ausgabenliga der Welt und ist etwa doppelt so hoch wie der aktuelle Wert der mexikanischen Liga MX.

Transferfenster und Rekorde

Während das sekundäre Transferfenster der MLS letzte Woche schloss, enden die Transferfenster in einem Großteil Europas erst am 1. September, während es in der Liga MX bis zum 11. September geöffnet bleibt. Der Anstieg der Ausgaben wurde besonders deutlich, da der Rekord für eingehende Transfers der MLS im Jahr 2025 dreimal gebrochen wurde.

„Der FC Cincinnati gab 16,3 Millionen Dollar aus, um Kévin Denkey von Cercle Brugge zu verpflichten, und übertraf damit den vorherigen Rekord von 16 Millionen Dollar, den Atlanta United im Februar 2022 für Thiago Almada ausgegeben hatte.“

Atlanta United überwies dann 22 Millionen Dollar an den englischen Zweitligisten Middlesbrough für Emmanuel Latte Lath, bevor der Rekord Anfang dieses Monats erneut gebrochen wurde, als LAFC den südkoreanischen Superstar Son Heung-Min von Tottenham Hotspur für eine Gebühr verpflichtete, die ESPN mit 26 Millionen Dollar angab.

Auch andere Clubs haben viel investiert, darunter die Colorado Rapids, die den US-amerikanischen Nationalspieler Paxten Aaronson letzte Woche für einen Vereinsrekord von 8 Millionen Dollar von Eintracht Frankfurt verpflichteten. Tatsächlich stellte die MLS fest, dass fast die Hälfte ihrer Clubs in den letzten zwei Jahren einen Vereinsrekordtransfer getätigt hat.

Interner Cash-Transfermarkt

Die erhöhten Ausgaben der MLS wurden auch durch die Einführung eines internen Cash-Transfermarktes im Jahr 2025 vorangetrieben. Zuvor konnten Clubs Spieler nur an ein anderes MLS-Team abgeben, wenn sie eine Form von nicht-monetärem Vermögenswert erhielten. Zu diesen Vermögenswerten gehören Allocationsgelder – ein Betrag, der dem Gehaltsbudget eines Teams zugeordnet ist – andere Spieler, Draft-Picks und internationale Kaderplätze.

Jetzt können die Teams, im Einklang mit dem internationalen Transfermarkt, unbegrenzt Bargeld verwenden, um einen Spieler zu verpflichten. Dieses System hat bisher mehr als 40 Millionen Dollar für 11 verschiedene Spieler generiert, so die Liga.

Internationale Transfers

Was internationale Ligen betrifft, hat die oberste Liga Brasiliens mehr Spieler an die MLS transferiert als jede andere, nämlich 11. Argentinien folgt mit 10, während acht Spieler sowohl aus England als auch aus Portugal verpflichtet wurden. Auch außerhalb der Liga wurden hohe Summen transferiert, da sieben verschiedene Spieler für mindestens 10 Millionen Dollar wechselten.

Die MLS versucht, das lang gehegte Ziel von Kommissar Don Garber zu erfüllen, ein wichtiger Akteur auf dem globalen Transfermarkt zu werden.