MLB-Bälle zeigen in dieser Saison wieder ein anderes Verhalten

Yahoo Sports AM

Yahoo Sports AM ist unser täglicher Newsletter, der Sie über alles rund um den Sport auf dem Laufenden hält. Hier können Sie sich anmelden, um jeden Wochentagmorgen unsere Neuigkeiten zu erhalten.

Schlagzeilen

  • Celtics tauschen Holiday: Die Boston Celtics haben Jrue Holiday, einen Schlüsselspieler der Meisterschaftsmannschaft des letzten Jahres, zu den Portland Trail Blazers transferiert. Im Gegenzug erhalten sie Anfernee Simons und zwei zukünftige Zweitrunden-Picks.
  • A’s legen Grundstein: Die Oakland Athletics haben die Grundsteinlegung für ihr neues Stadion am Las Vegas Strip gefeiert, das voraussichtlich zur Saison 2028 fertiggestellt sein wird.
  • Ducks tauschen Zegras: Die Anaheim Ducks haben Trevor Zegras, den Zweitplatzierten bei der Calder Memorial Trophy 2022, zu den Pittsburgh Penguins im Austausch für Ryan Poehling, den 45. Pick des diesjährigen Drafts und einen vierten Pick im Jahr 2026, abgegeben.
  • NBA-Final-Zuschauerzahlen: Das entscheidende Spiel 7 am Sonntag verzeichnete durchschnittlich 16,4 Millionen Zuschauer und war somit das am häufigsten gesehene Finalspiel seit 2019. Allerdings war die gesamte Serie mit 10,2 Millionen Zuschauern pro Spiel die am wenigsten gesehene Finalserie seit 2007, abgesehen von durch COVID-19 beinträchtigen Saisons.
  • Wander Franco-Update: Staatsanwälte in der Dominikanischen Republik fordern eine fünfjährige Haftstrafe für Wander Franco, den gesperrten Star der Tampa Bay Rays, der sich mit schweren Vorwürfen des sexuellen Missbrauchs konfrontiert sieht.

MLB-Bälle verhalten sich anders (wieder)

(Hintergrundbild: Stephen Dunn/Allsport/Getty Images)

Halten Sie mich auf dem Laufenden, wenn Sie das schon einmal gehört haben: In dieser Saison präsentieren sich die MLB-Bälle anders, und es bleibt unklar, warum. Nach aktuellen Analysen reisen Flugbälle im Durchschnitt vier Fuß kürzer in der Saison 2025 als in der Saison 2024, was auf erhöhten Luftwiderstand zurückzuführen ist. Die MLB bestätigte diese Ergebnisse, betonte jedoch, dass keine absichtlichen Änderungen an den Bällen vorgenommen wurden und dass alle Bälle innerhalb der Spezifikationen bleiben. Eine nicht namentlich genannte Liga-Quelle deutete an, dass der erhöhte Widerstand möglicherweise auf höhere Nähte zurückzuführen sei, da die Bälle handgenäht und somit variabel sind. Dieser Theorie stimmte der erfahrene Pirates-Spieler Andrew McCutchen zu. Er berichtete, dass ein MLB-Vertreter ihm mitgeteilt habe, dass die Bälle in dieser Saison tatsächlich anders sind, und dass, obwohl „in dieser Saison nichts unternommen werden kann, sie intensiv daran arbeiten, herauszufinden, warum die Nähte höher sind.“

Wieder einmal wird deutlich, dass die Bälle der MLB, das wichtigste Equipment des Spiels, aufgrund ihres veränderten Verhaltens und der undurchsichtigen Reaktion der Liga zu diesem Thema ein zentrales Diskussionsthema werden.

Historische Rückblicke

  • 2017: Während des dritten aufeinanderfolgenden Jahres mit steigenden Homerun-Quoten führte die Astrophysikerin Dr. Meredith Wills eine unabhängige Studie durch, die ergab, dass dickere Nähte rundere Bälle schufen, was den Luftwiderstand verringerte und zu den Vermutungen führte, dass der „aufgeladene Ball“ zurück sei.
  • 2019: Mit steigenden Homerun-Quoten wetterte Justin Verlander, die MLB würde die Bälle aufladen und verwies auf den Kauf des Ballherstellers Rawlings durch die Liga im Jahr 2018. Studien ergaben, dass niedrigere Nähte den Luftwiderstand verringerten, aber die MLB betonte, dass keine absichtlichen Änderungen vorgenommen wurden.
  • 2021: Vor Beginn der Saison erklärte die MLB, dass sie die Bälle „tot machen“ wolle, um sie „zu entladen,“ was sie auch taten. Eine weitere Studie von Wills ergab jedoch, dass die Liga sowohl alte als auch neue Bälle verwendete, was die MLB später einräumte und als Folge COVID-bedingter Produktionsverzögerungen erklärte.
  • 2022: Eine weitere Studie von Wills ergab, dass die MLB im Verlauf der Saison drei verschiedene Bälle verwendete, was die Liga bestritt.
  • 2024: Einige Pitcher und Scouts waren überzeugt, dass der Ball aufgeladen sei, was die Daten nicht bestätigen konnten. Dennoch zeigt das Misstrauen der Spieler gegenüber der Liga, wie tief das Vertrauen erschüttert ist.

Das letzte Wort: „Der Ball fliegt heute Abend ganz schön, oder Joe?“ scherzte der Dodgers-Kommentator Eric Karros am Samstag nach dem fünften Homerun der Nationals. Darauf antwortete Kollege Joe Davis lachend: „Das tut er, Mann. Ich denke, diese Bälle sind aufgeladen.“ Selbst in einer Saison, in der nachweislich ein Ball verwendet wird, der weniger weit fliegt, kann das Jahrzehnte alte Misstrauen nicht geleugnet werden.