Mitch Marner von den Maple Leafs landet unter den Top 10 der Wahl zur Lady Byng Trophy

Mitch Marner und die Lady Byng Memorial Trophy

Der Stürmer der Toronto Maple Leafs, Mitch Marner, hat es unter die besten 10 bei der Wahl zur Lady Byng Memorial Trophy geschafft. Diese Auszeichnung, die von der Professional Hockey Writers Association vergeben wird, ehrt den Spieler, der sich durch sportliches Verhalten und höfliches Auftreten in Verbindung mit herausragendem Spielvermögen auszeichnet.

Der 28-Jährige erzielte insgesamt 149 Punkte und belegte damit den achten Platz in der Abstimmung. Dabei erreichte er drei erste Plätze, fünf zweite, zehn dritte, acht vierte und zehn fünfte Plätze. Der Gewinner, Anze Kopitar von den L.A. Kings, erzielte beeindruckende 856 Punkte mit 50 ersten, 31 zweiten, 11 dritten, 22 vierten und 18 fünften Plätzen.

Top 10 der Abstimmung

  • Anze Kopitar, LAK 856 (50-31-11-22-18)
  • Brayden Point, TBL 793 (27-43-28-21-19)
  • Jack Eichel, VGK 782 (34-26-28-36-12)
  • Jaccob Slavin, CAR 760 (33-36-22-17-17)
  • Nick Suzuki, MTL 694 (8-35-48-29-42)
  • Cale Makar, COL 221 (12-3-9-8-11)
  • Marc-Andre Fleury, MIN 195 (16-2-2-2-5)
  • Mitch Marner, TOR 149 (3-5-10-8-10)
  • Colton Parayko, STL 72 (1-2-4-6-10)
  • Jake Sanderson, OTT 71 (1-1-8-3-5)

Vertragsgespräche und Zukunft von Mitch Marner

In anderen Nachrichten sind John Tavares und die Maple Leafs in laufende Vertragsgespräche vor der NHL-Freiagentur verwickelt. Mit dem Start der NHL-Freiagentur in weniger als drei Wochen steht das Team vor entscheidenden Entscheidungen, die ihre Kaderzusammenstellung erheblich verändern könnten. Während die Spekulationen über die Zukunft von Mitch Marner, dem potenziell wichtigsten freien Agenten der NHL, im Raum stehen, müssen auch andere Schlüsselspieler wie John Tavares und Matthew Knies in den Gesprächen berücksichtigt werden.

Marner beendete die Saison mit einem Karrierehoch von 102 Punkten27 Tore und 75 Assists in 81 Spielen – und überschritt damit erstmals die 100-Punkte-Marke in seiner NHL-Laufbahn. Der Stürmer, dessen Vertrag am 1. Juli ausläuft, verbrachte die Saison mit nur 14 Strafminuten, was die 16. wenigsten unter den Spielern mit mehr als 50 Punkten sind.

Nominierungen und frühere Engagements

Nachdem er in der Saison 2019-20 für die King Clancy Trophy nominiert wurde – eine Auszeichnung, die dem Spieler verliehen wird, der die besten Führungsqualitäten auf und neben dem Eis zeigt und sich durch humanitäre Leistungen in seiner Gemeinschaft auszeichnet – wurde Marner erneut nominiert. Zusätzlich wurde er 2023 auch Finalist für die Frank J. Selke Trophy, die Patrice Bergeron von den Boston Bruins gewann, der alle bis auf neun erste Plätze erhielt (187 von 196).

Berichten zufolge hatten die Columbus Blue Jackets und Mitch Marner’s Agenten im Jahr 2019 über Angebote gesprochen, um den Maple Leafs-Stürmer in der Freieagentur zu verpflichten. Bevor Marner 2019 eine sechsjährige Vertragsverlängerung über 65,4 Millionen Dollar mit den Toronto Maple Leafs unterzeichnete, gab es Überlegungen, dass der damals eingeschränkte freie Agent ein Angebot von den Columbus Blue Jackets hätte annehmen können. Der Stürmer von den New Jersey Devils, Niko Hischier, belegte den zweiten Platz mit 804 Punkten, während Marner mit 480 Punkten auf dem dritten Platz landete. Auston Matthews erreichte in diesem Jahr 22 Punkte, bevor er in der letzten Saison Finalist für die Trophäe wurde.

Marner wird voraussichtlich am 1. Juli ein Free Agent, nachdem er neun Saisons bei den Maple Leafs gespielt hat. In der Team-Punkteliste belegt er mit 741 Punkten in 657 Spielen den fünften Platz, ist fünfter in der All-Time-Playoff-Punkteliste des Clubs (63 Punkte in 70 Playoff-Spielen) und vierter in Assists (520). Er wurde 2015 mit dem vierten Pick im NHL Draft von seinem Heimatteam ausgewählt.