Minnesota Wild verpflichten Vladimir Tarasenko im Tausch mit den Red Wings: Bedeutung des Deals für beide Teams

Vladimir Tarasenko wechselt zu den Minnesota Wild

Der zweifache Stanley-Cup-Champion Vladimir Tarasenko wechselt zu den Minnesota Wild, die den 33-jährigen Flügelspieler am Montag von den Detroit Red Wings im Austausch für zukünftige Überlegungen verpflichten.

Vertrag und Leistung

Tarasenko hat noch ein Jahr mit einem Salary-Cap-Hit von 4,75 Millionen Dollar, nachdem er im letzten Sommer einen Zweijahresvertrag mit Detroit unterschrieben hat. Diese Entscheidung folgt auf eine frustrierende erste Saison bei den Red Wings, in der der ehemalige All-Star lediglich 11 Tore erzielte und insgesamt nur 33 Punkte sammelte, während er überwiegend in einer Rolle der dritten Reihe spielte.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Tarasenko in neuen Verhältnissen wieder aufblühen könnte; in der Saison 2023-24 erzielte er 23 Tore und sammelte 55 Punkte. Wenn er zu seiner Form zurückfindet, gibt es nur wenige natürlichere Torschützen als Tarasenko – doch dieses „wenn“ hat Gewicht.

Strategie der Minnesota Wild

Die Wild hatten den Plan, einen torgefährlichen Flügelspieler zu ihrem Kader hinzuzufügen, dachten jedoch, dass dies über die Free Agency geschehen würde. Spieler wie Brock Boeser, Nikolaj Ehlers und Mikael Granlund hätten mehr Laufzeit und wahrscheinlich auch mehr Geld gekostet, als die Wild bereit waren zu investieren.

Durch die Verpflichtung von Tarasenko und die Übernahme seines vollen Salary-Cap-Hits nehmen sie sich die Möglichkeit, weitere torgefährliche Flügelspieler zu verpflichten, wenn die Free Agency am Dienstag eröffnet wird. Stattdessen können sie sich nun ausschließlich darauf konzentrieren, einen Center zu verpflichten, der Faceoffs gewinnt und im Penalty-Killing stark ist, möglicherweise Christian Dvorak, Sean Kuraly, Nico Sturm oder Radek Faksa.

Dieser Tausch verschafft ihnen im Wesentlichen ein Jahr Zeit, um den Markt nach einem Flügelspieler zu durchsuchen, den sie über einen Tausch oder die Free Agency verpflichten möchten, oder um weiterhin aus ihrem tiefen Talentpool zu entwickeln.

Auswirkungen auf die Detroit Red Wings

Die Red Wings hingegen befreien sich von Tarasenkos gesamten Salary-Cap-Hit von 4,75 Millionen Dollar, ohne eine Buyout-Option nutzen zu müssen, was ihnen mehr Spielraum gibt, wenn die Free Agency am Dienstag um 12 Uhr ET eröffnet.

Neben einem Top-4-Verteidiger benötigt Detroit auch einen Top-6-Flügelspieler – von dem man vor einem Jahr hoffte, dass es Tarasenko sein würde. Doch die Passform schien nie ganz richtig zu sein, da Tarasenko keinen konstanten Einfluss hatte und schließlich in einer Rolle der dritten Reihe landete, wo er fehlbesetzt wirkte.

Ihn jetzt zu bewegen, befreit die Red Wings von dieser ungünstigen Situation und ermöglicht es ihnen, freier nach einem Upgrade zu suchen. Darüber hinaus hat Detroit auch ein Paar junge, eingeschränkte Free-Agent-Flügelspieler in Jonatan Berggren und Elmer Söderblom, die möglicherweise in der Lage sind, Tarasenkos Produktion in der Saison 2024-25 zu einem Bruchteil der Kosten zu erreichen, sowie den aufstrebenden jungen Flügelspieler Carter Mazur, der als Bottom-Six-Flügelspieler mit Kampfgeist und etwas Torgefahr profiliert.