Minnesota Wild tauschen Center Freddy Gaudreau zu den Kraken für einen vierten Draft-Pick: Auswirkungen auf die Depth Chart

Minnesota Wild Tausch von Freddy Gaudreau

ST. PAUL, Minn. — Die Minnesota Wild haben am Donnerstag einen bedeutenden Tausch vollzogen, um ihre Center-Tiefe zu verbessern. Sie gaben Center Freddy Gaudreau an die Seattle Kraken ab und erhielten im Gegenzug einen vierten Draft-Pick. Mit diesem Schritt befreien sich die Wild von den verbleibenden drei Jahren des 32-jährigen Vertrags von Gaudreau, der ein jährliches Gehalt von 2,1 Millionen Dollar umfasst. Gaudreau hatte eine No-Trade-Liste für 15 Teams.

Karriere von Freddy Gaudreau

Der Spieler, der ursprünglich 2021 einen Zwei-Jahres-Vertrag über 2,4 Millionen Dollar mit den Wild unterschrieb, erhielt vor zwei Jahren eine Fünf-Jahres-Verlängerung über 10,5 Millionen Dollar in der Nacht des 82. Spiels der Saison gegen die Nashville Predators, sein ursprüngliches NHL-Team. In der vergangenen Saison erzielte er 19 Tore und 19 Assists in 82 Spielen. Nach einer von Verletzungen geprägten Saison 2023-24, in der er nur fünf Tore und 10 Assists in 67 Spielen erzielte, kehrte Gaudreau in der letzten Saison mit 18 Toren und 37 Punkten in 82 Spielen zurück. Allerdings blieb er in sechs Playoff-Spielen punktlos.

Insgesamt erzielte Gaudreau 56 Tore und 134 Punkte in 307 Spielen für die Wild und hat in seiner Karriere 61 Tore und 152 Punkte in 410 Spielen für die Predators, die Pittsburgh Penguins und die Wild erzielt.

Gehaltsraum und zukünftige Möglichkeiten

Durch den Tausch von Gaudreau erhöhen die Wild ihren Gehaltsraum in der Offseason auf etwa 17,7 Millionen Dollar, vorausgesetzt, die roster-hoffenden Spieler Liam Ohgren, Zeev Buium, David Jiricek, Jesper Wallstedt und Danila Yurov schaffen es alle ins Eröffnungsspiel.

Dieser Tausch eröffnet den Wild auch die Möglichkeit, in dieser Offseason einen neuen Center zu verpflichten. Aktuell stehen Joel Eriksson Ek, Marco Rossi, Ryan Hartman (der auch als Flügelspieler eingesetzt werden kann) und Yurov auf der Center-Position.

Potenzielle Neuzugänge

Zwei Spieler, über die die Wild laut Ligakreisen angefragt haben, sind Jean-Gabriel Pageau von den New York Islanders, der noch ein Jahr Vertrag über 5 Millionen Dollar hat, und Charlie Coyle von Colorado, ein ehemaliger Wild-Stürmer, der ebenfalls noch ein Jahr Vertrag über 5,25 Millionen Dollar hat.

Pageau ist besonders interessant, da er ein konstanter 40-Punkte-Spieler ist, der im Bullykreis hervorragend abschneidet (59,6 Prozent in der letzten Saison und über 50 Prozent in jedem Jahr seiner Karriere) und stark im Penalty-Killing ist.

Free Agents und Gehaltsbelastungen

Einige Free-Agent-Center für die untere Reihe, die die Wild ebenfalls anstreben könnten, sind Sean Kuraly, Nico Sturm, Radek Faksa, Colin Blackwell, Luke Kunin und Nick Bjugstad.

Ausstehende eingeschränkte Free Agents sind Rossi, Michael Milne, Graeme Clarke, Adam Raska und Luke Toporowski. Ausstehende uneingeschränkte Free Agents sind Gustav Nyquist, Justin Brazeau, Devin Shore, Travis Boyd und Tyler Madden.

Die Gehaltsbelastungen (einschließlich Ohgren, Buium, Jiricek, Wallstedt und Yurov) belaufen sich auf 75.021.666 Dollar. Vorgesehene Dead-Cap-Abfindungsbelastungen und Bonusüberziehungen betragen 2.766.666 Dollar. Die vorgesehene Gehaltsobergrenze für die Saison 2025-26 liegt bei 95,5 Millionen Dollar, was den Gehaltsobergrenzenraum auf 17.711.668 Dollar (ohne Neuausstellungen) erhöht.