Übernahme des San Siro
AC Milan und Inter Mailand haben Verträge zur Übernahme des San Siro unterzeichnet, was einen bedeutenden Schritt in Richtung des Baus eines neuen Stadions darstellt. Die beiden italienischen Clubs gaben am Mittwoch die Unterzeichnung des Kaufvertrags mit der Stadt Mailand bekannt, um die städtische Funktion des San Siro, offiziell bekannt als Giuseppe Meazza, sowie dessen Umgebung zu erwerben.
Details zur Transaktion
Die Transaktion wurde bereits im September vom Gemeinderat genehmigt, doch die unterzeichneten Dokumente markieren einen entscheidenden Meilenstein für das neue Stadion. Milan und Inter haben die Frist eingehalten, die für den 10. November festgelegt wurde, da die zweite Ebene des San Siro dann 70 Jahre alt wird und dies den Abriss komplizierter machen könnte.
Die Clubs planen, das 99 Jahre alte San Siro abzureißen und ein neues Stadion mit 71.500 Sitzplätzen zu errichten, das sie bis zur Saison 2030/31 gemeinsam nutzen werden. Das San Siro ist seit 1926 die Heimat von AC Milan, wurde jedoch seit der Weltmeisterschaft 1990 in Italien nicht mehr renoviert.
Kosten und rechtliche Überprüfung
Der endgültige Preis für das neue Stadion wird laut La Gazzetta Dello Sport 197 Millionen Euro (174 Millionen Pfund, 226 Millionen Dollar) betragen. Zudem berichtet die italienische Zeitung, dass die Staatsanwaltschaft in Mailand prüft, ob sie eine Klage wegen möglicher Absprachen im Zusammenhang mit dem Deal einreichen wird.
In einer gemeinsamen Erklärung am Mittwoch hieß es: „AC Milan und FC Internazionale Milano geben heute die Unterzeichnung des Kaufvertrags mit der Stadt Mailand für den Erwerb der städtischen Funktion San Siro bekannt, einschließlich des Meazza-Stadions und seiner Umgebung.“
Neues Kapitel für Mailand
Der Bau des neuen Stadions sowie das städtebauliche Regenerationsprojekt für das San Siro-Viertel stellen ein neues Kapitel für die Stadt Mailand und beide Clubs dar. Dieser strategische Meilenstein spiegelt die gemeinsame Ambition von AC Milan und Inter sowie deren jeweiligen Eigentümern, RedBird und von Oaktree verwalteten Fonds, wider, langfristigen sportlichen Erfolg und wertsteigernde Investitionen zu fördern, um das nachhaltige Wachstum der Clubs zu unterstützen.
Architektur und Infrastruktur
Die Clubs haben die renommierten Architekturbüros Foster + Partners und MANICA mit dem Design und der Entwicklung des neuen Weltklasse-Stadions sowie des Masterplans für die Umgebung beauftragt. Das Stadion wird den höchsten internationalen Standards entsprechen und soll ein neues architektonisches Wahrzeichen für die Stadt Mailand werden.
Im Rahmen des Projekts wird auch ein neues Kompetenzzentrum eingerichtet, das die sportliche und kulturelle Bedeutung des San Siro-Viertels und der gesamten Stadt widerspiegelt, während der urbane Raum durch Innovation, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit neu definiert wird.
Finanzierung der Transaktion
Die Transaktion, die über die Stadio San Siro S.p.A. abgeschlossen wurde, wurde durch eine Finanzierung internationaler Banken wie Goldman Sachs und J.P. Morgan als Co-Lead-Arranger sowie durch die Bankpartner der Clubs, Banco BPM und BPER Banca, unterstützt.