Mexiko sichert sich den 10. Gold Cup Titel
Edson Álvarez‘ Kopfball in der zweiten Halbzeit sicherte Mexiko einen 2:1-Sieg über die Vereinigten Staaten und den 10. Gold Cup Titel in einem spannenden Finale im NRG Stadium in Houston am Sonntagabend.
Spielverlauf
Chris Richards eröffnete das Scoring für die USA in der 4. Minute mit einem brillanten Kopfball, der gerade noch über die Torlinie ging. Raúl Jiménez glich jedoch vor der Halbzeit mit einem präzisen Abschluss am US-Torwart Matthew Freese vorbei aus. Nach seinem Tor ehrte Jiménez Diogo Jota, seinen ehemaligen Teamkollegen bei den Wolverhampton Wanderers, der zusammen mit seinem Bruder André Silva am Donnerstag bei einem Autounfall ums Leben kam.
Während Mexiko das Spiel dominierte, kam Álvarez nach einer Standardsituation an den Ball und beförderte ihn mit einem Flick über Freese zur 2:1-Führung. Der Kopfball wurde zunächst wegen Abseits aberkannt, doch nach einer Videoüberprüfung wurde das Tor gegeben, was die Mehrheit der mexikanischen Fans in Ekstase versetzte.
Trainer und Statistiken
US-Trainer Mauricio Pochettino setzte die gleiche Startaufstellung gegen Mexiko ein, die er in den beiden vorherigen K.-o.-Runden-Siegen der Amerikaner gegen Costa Rica und Guatemala verwendet hatte. Mit diesem Sieg sicherten sich die Titelverteidiger Mexiko ihren 10. Gold Cup Titel. Die USA haben den Gold Cup sieben Mal gewonnen, während Kanada die Trophäe einmal gewinnen konnte.
Historische Begegnung
Das Spiel am Sonntag war die achte Begegnung zwischen Mexiko und den USA im Finale. Da viele ihrer regulären Stammspieler aufgrund von Verletzungen, Urlaub und dem Klub-Weltcup fehlten, schaffte es die auf Platz 16 eingestufte USA, fünf Siege gegen relativ schwache Gegner zu erringen und erreichte ihr erstes Gold Cup Finale seit 2021.
Die Begegnung mit dem auf Platz 17 eingestuften Mexiko wird das letzte Pflichtspiel für beide Nationen sein, bevor sie zusammen mit Kanada die nächste Weltmeisterschaft ausrichten. Die USMNT trat mit einer vier Spiele andauernden Niederlagenserie in den Gold Cup ein, die längste seit 2007.