Lionel Messi und die Ehrung durch Newell’s Old Boys
Lionel Messi hat in dieser Woche einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Unsterblichkeit gemacht, als sein Jugendclub Newell’s Old Boys eine Tribüne zu Ehren ihres achtmaligen Ballon d’Or-Gewinners benannte. Der in Rosario ansässige Klub gab seine Ankündigung am 24. Juni bekannt, dem Tag, an dem Messi seinen 38. Geburtstag feierte. Ein Abschnitt ihres Stadions, das als „El Coloso“ („Der Koloss“) bekannt ist, wird nun für immer mit einem der berühmtesten Namen in der Geschichte des argentinischen Fußballs geschmückt. Fast jede Ecke des Stadions ist bereits mit Ehrungen für Vereinslegenden dekoriert.
Tribünen zu Ehren von Fußballlegenden
Das Stadion wurde 2009 zu Ehren eines der bekanntesten Trainer umbenannt, der Newell’s 1991 zum Titelgewinn in der Primera División führte. Gerardo „Tata“ Martino, ehemaliger Spieler und Trainer von Newell’s, hat seinen Namen an der westlichen Tribüne des Stadions. Zudem gibt es eine Tribüne, die nach dem ehemaligen Mittelfeldspieler von Atlético Madrid und Liverpool, Maxi Rodríguez, benannt ist, der 2021 zu seinem 40. Geburtstag geehrt wurde, nachdem er insgesamt neun Jahre bei Newell’s verbracht hatte.
Messi steht nun einmal mehr auf einer Stufe mit dem verstorbenen Diego Maradona, dessen einzige (und eher unauffällige) Saison bei Newell’s zu Beginn der 1990er Jahre ausreichte, um die Südtribüne nach ihm zu benennen. Auch Maradona wurden nicht nur ein, sondern zwei Arenen zu Ehren umbenannt. Die erste war das Estadio Diego Armando Maradona, die Heimat von Argentinos Juniors, dem Verein, mit dem der junge Maradona 1976 sein Profidebüt gab. Napoli benannte ihr Stadio San Paolo nach seinem Tod im Jahr 2020 zu seinen Ehren.
Internationaler Ruhm und weitere Ehrungen
Pelé kann ebenfalls stolz darauf sein, ein Stadion in seinem Namen zu tragen: das Estádio Rei Pelé (König Pelé Stadion) im Bundesstaat Maceió, das als Heimatstadion für zwei lokale Amateurmannschaften dient. Ferenc Puskás, der ungarische und Real Madrid-Legende, hat auch eine Arena in Budapest, die seinen Namen trägt. Diese wurde 2019 nach dem Abriss des alten Stadions fertiggestellt.
In den letzten Jahren hat Ajax ihr Stadion, ehemals die Amsterdam Arena, in Johan Cruyff Arena umbenannt, um dem vielleicht größten Spieler des Vereins und seinem Trainer zu gedenken, der das moderne Spiel prägte. In England haben die Fans von Arsenal nicht nur prosaische Tribünennamen wie North Bank, East Stand und West Stand, sondern auch eine Tribüne, die nach Sir Alex Ferguson benannt ist. Diese wurde 2011 zur Ehrung seiner 25-jährigen Amtszeit benannt. 2016 folgte die Umbenennung der Südtribüne in Sir Bobby Charlton Stand zum 60. Jahrestag von Charltons Profidebüt.
Der ehemalige Spieler von Liverpool, Kenny Dalglish, erhielt ebenfalls mit einer Tribüne in Anfield seine Würdigung im Jahr 2017. Im Jahr 2010 wurde Didier Drogba geehrt, als sein ehemaliger Club Levallois ihr Stadion nach ihm benannte. Der Ex-Chelsea-Stürmer hatte dort zuvor eine erfolgreiche Zeit verbracht.
Um das Erbe von Fernando Torres zu würdigen, benannte der CF Fuenlabrada 2011 ihr Stadion nach dem berühmten Stürmer, der in der Jugendauswahl von Atlético Madrid aufblühte. Schließlich wurde das Dwight Yorke Stadium in Trinidad und Tobago erbaut, um den berühmtesten Fußballer der Karibik zu ehren und eine Heimat für das lokale Amateurteam zu bieten.