Boca Juniors und die unerschütterliche Unterstützung der Fans
Überall, wo man hinschaut: Boca. Alles, was man hört: Boca. Wo immer man hingeht: Boca. Als Miguel Merentiel nach dem 2:2-Unentschieden am Montag den Michelob Ultra Superior Spieler-des-Spiels-Award entgegennahm, deutete er an, dass die Fans des Vereins das Team bis zur Club-Weltmeisterschaft begleiten würden.
„Wenn wir zum Mond fliegen würden, wären die Boca-Fans dort,“ sagte er. „Sie unterstützen uns immer.“
Die Offensivgeschichte von Boca
Die Anhänger drücken ihrem Team die Daumen und stehen fest hinter ihm. Bessere Spieler als Merentiel haben für Boca in der Offensive agiert: produktive, denkwürdige, glorreiche und legendäre Namen wie Martin Palermo, Carlos Tevez, Darío Benedetto, Claudio Caniggia und Gabriel Batistuta. Der Nächste sollte Edinson Cavani sein – oder so hoffte Boca. Nach dem Erreichen des Finals der Copa Libertadores 2023, das sie in der Nachspielzeit gegen Fluminense verloren, sollte Cavani das Team zurückbringen und den Titel nach 16 Jahren wieder nach Buenos Aires holen. Selbst mit 38 Jahren könnte er noch der entscheidende Faktor sein.
Merentiel: Ein Kämpfer und Sympathieträger
Merentiel wurde im Laufe der Zeit dennoch etwas in den Hintergrund gedrängt. Er ist Uruguayer, wie Cavani, und spielte ebenfalls – allerdings nur für die B-Mannschaft – bei Valencia. Cavani hingegen hat auf einem viel höheren Niveau gespielt, hat 136 Mal für Uruguay gespielt und dabei 58 Tore erzielt. Merentiel hingegen hatte in dieser Hinsicht weniger Erfolg, wurde nur einmal nominiert und wurde für die Copa América letzten Sommer nicht ausgewählt. Marcelo Bielsa entschloss sich, ihm keine Nominierung zu geben, was Merentiel jedoch nicht den Wind aus den Segeln nahm. Der 29-Jährige gewann nur mehr Sympathie bei Boca. Er ist ihr Spieler und nur ihrer – ein Kämpfer.
Der Weg zum Erfolg
Die Fans schätzten ihn von Anfang an, als er von Palmeiras kam und offenbarte, dass sein Hund nach dem Präsidenten und der Boca-Legende Juan Román Riquelme benannt wurde. Merentiel gab nie auf. So ist er. Sein Vater, Julio, war selbst Fußballer in Uruguay und spielte für ihren Heimatverein Paysandú Bella Vista. Nun reicht er Pizzen aus. Als Merentiel als Kind in der Akademie von Peñarol Heimweh hatte und aufhören wollte, sagte ihm sein Vater, er solle nicht den gleichen Fehler machen wie er. Merentiel nahm sich diesen Rat zu Herzen. Stattdessen liefert er Tore für Boca – mehr Tore als Cavani, der nach einem vergebenen Elfmeter in der Nachspielzeit gegen Allianz Lima in den Vorentscheidungen der Copa Libertadores dieser Saison nicht mehr zur Ruhe kommt. Das entscheidende Elfmeterschießen endete schockierenderweise mit einer Niederlage für Boca, die daraufhin auch das Vertrauen in Cavani teilweise verloren.
Die Herausforderungen und Merentiels Erfolge
Cavani hatte im April einen fehlgeschlagenen Elfmeter gegen Estudiantes und pausierte beim Superclásico gegen River eine Woche später. Merentiel hingegen erzielte in beiden Spielen Tore. Trotz seiner fehlenden Einsätze wurde Cavani für das Werbevideo zur Promotion der Club-Weltmeisterschaft von DAZN ausgewählt, basierend auf seiner Karriere, jedoch ist er verletzt und hat nicht gespielt. Merentiel musste wieder einspringen und erzielte in diesem Turnier bereits zwei brillante Tore: Sein erstes gegen Benfica war ein klinischer Abschluss, während sein Ausgleich gegen Bayern eines der besten Tore seiner Karriere war. Merentiel ließ Jonathan Tah hinter sich und forderte Josip Stanisic heraus.
Er schob den Ball über den abdeckenden Verteidiger und vollendete mit einem Pass zu sich selbst, während Stanisic vorbeiflog und er Manuel Neuer im Tor von Bayern überwand – ein echtes Golazo!
Die große Herausforderung für Boca
63.587 Fans im Hard Rock Stadium sorgten für eine großartige Stimmung, die das Stadion in eine Atmosphäre wie die Bombonera in Buenos Aires verwandelte. Nach Merentiels zweitem Tor in zwei Spielen bei diesem Turnier war der Schwung bei Boca spürbar. Leider hielt die Euphorie nicht lange an. Wie bereits im Spiel gegen Benfica erwies sich das Halten eines Ergebnisses für Boca als schwierig. Am Montag verpassen sie einen Sieg und konnten nur ein Unentschieden erzielen. Am Freitag wurde aus einem Unentschieden eine Niederlage, und nun sieht sich Miguel Russos Mannschaft einer ernsthaften Herausforderung gegenüber. Sie müssen hoffen, dass Bayern Benfica mit mehr als einem Tor schlägt und gleichzeitig Auckland City in Nashville besiegt.
Die Tordifferenz könnte entscheidend für Bocas Fortschritt in der Club-Weltmeisterschaft sein – schließlich erzielte Benfica am Freitag sechs Tore gegen Auckland City. Boca muss ebenfalls treffen! Glücklicherweise haben sie den unbekannten Merenteel in hervorragender Form – er ist einer der Entdeckungen dieses Turniers und seine Tore sind mehr denn je gefragt. Andernfalls wird Boca nicht zum Mond fliegen, sondern schnell nach Buenos Aires zurückkehren.