Matteo Berrettini zieht sich von den US Open 2025 zurück

Matteo Berrettini zieht sich von den US Open 2025 zurück

Matteo Berrettini war gezwungen, sich von einem weiteren Turnier zurückzuziehen: Er wird die US Open 2025 verpassen. Berrettini hatte 2021 die beste Saison seiner Karriere und konnte einige dieser Erfolge auch 2022 bestätigen. In den letzten Jahren hatte er jedoch mit Verletzungen zu kämpfen und war kaum auf dem Tennisplatz zu sehen.

Verpasste Grand Slam-Turniere

In den letzten zwei Jahren hat der italienische Spieler insgesamt vier Grand Slam-Turniere verpasst, was die Hälfte aller ausgetragenen Majors ausmacht. Zuerst verpasste er die Australian Open und Roland Garros 2024, bevor er in die zweiten Runden von Wimbledon und den US Open einziehen konnte.

In diesem Jahr erreichte Berrettini die zweite Runde bei den Australian Open, verpasste die French Open zum vierten Mal in Folge und schied in der ersten Runde von Wimbledon aus. Die US Open werden sein viertes großes Fehlen in den letzten 24 Monaten markieren.

Aktuelle Situation und Rückzüge

Der 29-Jährige hat auch in dieser Saison nicht viel gespielt. In den letzten Monaten zog er sich von zwei Turnieren zurück: Zuerst von den Madrid Open und dann von den Italian Open in Rom, bevor er sich auch von Roland Garros zurückzog. Sein einziges Rasenturnier war Wimbledon, wo er gegen Kamil Majchrzak verlor.

Seitdem hat Berrettini sich von zahlreichen Veranstaltungen zurückgezogen, darunter die Kitzbühel Open, wo er der Titelverteidiger war. Der italienische Spieler gab zudem bekannt, dass er die Canadian Open und die Cincinnati Open verpassen wird, da er gesund für die US Open werden möchte.

Ranglistenentwicklung

Es scheint jedoch, dass er es nicht geschafft hat, sich rechtzeitig für das letzte Grand Slam-Turnier des Jahres zu erholen, das vom 24. August bis zum 7. September stattfinden wird. Berrettinis Name wurde mehr als eine Woche vor den US Open 2025 von der Meldeliste gestrichen.

Seine häufigen Rückzüge führen zu einem Rückgang in der Weltrangliste. Da Berrettini nicht regelmäßig antreten kann, verliert er wertvolle Ranglistenpunkte und fällt deshalb zurück. Derzeit ist er auf Platz 59 der Welt, was weit unter seinem Karrierehoch von Platz sechs liegt.

Der Italiener war früher ein Top-10-Spieler, aber ohne einen vollen Spielplan ist es für ihn schwierig, wieder um die Spitzenplätze zu kämpfen. Paradoxerweise wird er wahrscheinlich nach den Cincinnati Open in der Rangliste steigen, da er im letzten Jahr keine Punkte zu verteidigen hatte. Allerdings wird Berrettini nach den US Open einige Punkte verlieren und könnte aus den Top 60 fallen.

Er wird versuchen, sich rechtzeitig für die asiatische Turnierserie zu erholen, wobei Turniere in China ein wahrscheinliches Ziel für seine Rückkehr sind.