Marie-Philip Poulin: MVP der PWHL-Saison 2024-25
OTTAWA — Marie-Philip Poulin, die Stürmerin von Montreal Victoire, wurde am Mittwochmittag zur MVP der PWHL-Saison 2024-25 ausgezeichnet. Sie setzte sich gegen die ehemalige Kapitänin von Boston, Hilary Knight, sowie gegen die Verteidigerin von Toronto, Renata Fast, durch. Als Favoritin für den Preis, der nach Billie Jean King benannt ist, führte Poulin die Liga mit 19 Toren an und belegte mit insgesamt 26 Punkten den vierten Platz, nur drei Punkte hinter dem Spitzenreiter.
Poulin war entscheidend für den Erfolg von Montreal in der regulären Saison, in der sie 26 Prozent der Tore ihres Teams erzielte und an 34 Prozent beteiligt war. Sie blieb in dieser Saison nie länger als zwei Spiele ohne Punkt, und kein anderer Spieler erzielte mehr spielentscheidende Tore (6), erste Tore (5) oder Absicherungstore (3) als Poulin.
Zusätzlich gewann sie auch die Auszeichnung als Stürmerin des Jahres, wobei sie Knight und die New Yorker Rookie Sarah Fillier, die in der regulären Saison mit 29 Punkten die meisten Punkte erzielte, hinter sich ließ. Poulin hatte im vergangenen Jahr bereits den zweiten Platz beim MVP-Wettbewerb belegt, den die Torontostürmerin Natalie Spooner nach einer dominierenden Saison gewonnen hatte. Sie ist die einzige zweifache Finalistin für diesen Preis in der zweijährigen Geschichte der PWHL.
Nun fügt Poulin ihrem bereits prall gefüllten Trophäenschrank, der drei olympische Goldmedaillen, vier Weltmeistertitel, mehrere MVP- und Torschützen-Auszeichnungen aus ihrer Zeit in der inzwischen aufgelösten Canadian Women’s Hockey League und eine Auszeichnung als Kanadische Sportlerin des Jahres umfasst, einen weiteren MVP-Award hinzu – eine Karriere, die sie für die Aufnahme in die Hockey Hall of Fame prädestiniert. Zudem gewann sie bereits den Torjäger-Titel der Liga am Ende der regulären Saison.
Weitere Auszeichnungen
Die Torhüterin von Ottawa, Gwyneth Philips, wurde zur Ilana Kloss Playoff-MVP gekürt, nachdem sie ihr Team ins Finale führte und eine bemerkenswerte Fangquote von 0,952 über die gesamte Playoff-Phase erzielte.
Die PWHL gab am Mittwochmittag die Gewinner von vier weiteren wichtigen Auszeichnungen während einer Zeremonie bekannt. Hier sind die Ergebnisse und die Finalisten:
- Rookie des Jahres: Sarah Fillier (New York) – Fillier, 25, war in dieser Saison eine der stärksten Stürmerinnen der Liga, nachdem sie im PWHL-Draft 2024 als Erste ausgewählt wurde. Sie schloss ihre Rookie-Saison punktgleich an der Spitze der Ligawertung ab.
- Trainer des Jahres: Kori Cheverie (Montreal) – Cheverie war im letzten Jahr Finalistin für diese Auszeichnung und setzte sich in diesem Jahr gegen Troy Ryan, den Trainer von Toronto, durch.
- Torhüterin des Jahres: Ann-Renée Desbiens (Montreal) – Desbiens war in dieser Saison die beste Torhüterin der PWHL.
- Verteidigerin des Jahres: Renata Fast (Toronto) – Fast wurde als erste Verteidigerin als Finalistin für den MVP gewählt.
All-Star Teams und Prämien
PWHL All-Rookie Team:
- Stürmer: Sarah Fillier (New York), Jennifer Gardiner (Montreal), Britta Curl-Salemme (Minnesota)
- Verteidigung: Cayla Barnes (Montreal), Anna Wilgren (Montreal)
- Torhüterin: Gwyneth Philips (Ottawa)
PWHL Second Team All-Stars:
- Stürmer: Daryl Watts (Toronto), Tereza Vanišová (Ottawa), Kendall Coyne Schofield (Minnesota)
- Verteidigung: Claire Thompson (Minnesota), Ella Shelton (New York)
- Torhüter: Aerin Frankel (Boston)
PWHL First Team All-Stars:
- Stürmer: Marie-Philip Poulin (Montreal), Hilary Knight (Boston), Sarah Fillier (New York)
- Verteidigung: Renata Fast (Toronto), Sophie Jaques (Minnesota)
- Torhüterin: Ann-Renée Desbiens (Montreal)
Die PWHL bietet Leistungsprämien gemäß dem Tarifvertrag an:
- Billie Jean King MVP: 5.000 $
- Stürmerin des Jahres: 4.000 $
- Verteidigerin des Jahres: 4.000 $
- Torhüterin des Jahres: 4.000 $
- Rookie des Jahres: 4.000 $
- „Hockey für Alle“-Preis: 4.000 $