NHL.TV und DAZN: Ein neuer Streaming-Horizont
NHL.TV ist ein beliebter Streaming-Dienst, der in über 200 Ländern verfügbar ist und es Fans der Toronto Maple Leafs ermöglicht, NHL-Spiele auch im Ausland zu verfolgen. Doch das wird sich bald ändern. Die Liga gab am Mittwoch bekannt, dass NHL.TV ab der Saison 2025-26 für alle Länder außerhalb von Kanada, den Vereinigten Staaten und den nordischen Ländern auf die Streaming-Plattform DAZN umziehen wird.
Laut der Pressemitteilung wird NHL.TV auf DAZN entweder als eigenständiges Abonnement oder als Zusatz zu bestehenden DAZN-Paketen verfügbar sein. Dieser Dienst wird nahezu 200 Länder weltweit abdecken, mit Ausnahme der USA, Kanada und der nordischen Länder (Dänemark, Finnland, Norwegen und Schweden). Im Wesentlichen wird der NHL.TV-Dienst, wie er zuvor bekannt war, in keinem der verbleibenden Länder mehr direkt über die Liga verfügbar sein.
Dieser Schritt spiegelt ähnliche Übergänge in Nordamerika wider, wo NHL.TV zuvor zu anderen Streaming-Partnern gewechselt ist. In Kanada sind die Angebote von NHL.TV jetzt unter dem Banner Sportsnet+ Premium zu finden, während NHL.TV in den Vereinigten Staaten exklusiv über ESPN+ verfügbar ist. Es ist derzeit unklar, ob sich unter der Verwaltung von DAZN irgendwelche Funktionen ändern werden. Zuvor waren unter NHL.TV jedes Spiel verfügbar und über ein Jahrzehnt lang archiviert, einschließlich Heim-, Auswärts- und nationalen Übertragungen.
DAZN hält internationale NFL-Rechte, war die Übertragungsheimat der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 und streamt jährlich über 90.000 Live-Events.
Maple Leafs und Prime Video: Exklusive Spiele
Zusätzlich benötigen Fans von Prime Video, um diese sechs wichtigen Maple Leafs-Spiele in der Saison 2025-26 zu sehen. Der Streaming-Dienst von Amazon hat seinen kommenden Spielplan veröffentlicht, der zum zweiten Mal in Folge exklusiv sechs Spiele der Toronto Maple Leafs umfasst.
Mark Shapiro von Prime Video gibt einen Ausblick darauf, was NHL- und Maple Leafs-Fans von der zweiten Saison der Amazon-Berichterstattung erwarten können. Amazon hat gerade seine erste Saison mit dem Streaming von NHL-Spielen in Kanada abgeschlossen und ließ sich nicht lange bitten, um Pläne für 2025-26 bei seinen jährlichen Upfronts in Toronto bekannt zu geben.
Im letzten Jahr eines zweijährigen Vertrags mit Rogers Sports & Media, um Spiele am Montagabend zu übertragen, eine wöchentliche Live-Show namens ‚Coast-To-Coast‘ am Donnerstag und eine Dokuserie mit dem Titel ‚FACEOFF: Inside The NHL‘, scheint der digitale Riese bereit zu sein, auf seinem Eröffnungsjahr aufzubauen.
Auston Matthews wird für die US-TV-Übertragung des Spiels der Toronto Maple Leafs gegen die New York Rangers mikrofoniert. Matthews war auch in der letzten Saison bei Spielen gegen die Los Angeles Kings und Arizona Coyotes mikrofoniert.