Maple Leafs und Golden Knights diskutieren über Trade für die Rechte von Mitch Marner: Quellen

Vegas Golden Knights und Mitch Marner

Die Vegas Golden Knights führen Gespräche über einen möglichen Trade, um die Rechte des bevorstehenden unrestricted free agents Mitch Marner von den Toronto Maple Leafs zu erwerben, berichten Quellen aus der Liga. Dies würde ihnen ermöglichen, den All-Star-Flügelspieler zu verpflichten, bevor er am Dienstag auf den freien Markt kommt. Sollten sie Marner erwerben, hätten die Golden Knights die Möglichkeit, ihm einen maximalen Vertrag über acht Jahre anzubieten. Warten sie bis Dienstag, wenn die Free Agency eröffnet, wäre die längste Laufzeit, die sie ihm anbieten könnten, auf sieben Jahre begrenzt.

Marner’s Karriere und Herausforderungen

TSN-Reporter Darren Dreger war der erste, der über diesen potenziellen Wechsel berichtete. Marner zählt zu den erfolgreichsten Spielern der Toronto Maple Leafs und belegt mit 741 Punkten im Alter von 28 Jahren den fünften Platz in der All-Time-Scoring-Liste des Teams. Er wurde 2015 von den Maple Leafs an vierter Stelle gedraftet und entwickelte sich aufgrund seiner Kreativität und erstklassigen Spielmacherfähigkeiten schnell zu einem Fanliebling.

Allerdings wurde Marner auch scharf kritisiert für die Unfähigkeit des Teams, in den Playoffs erfolgreich zu sein, was zu einem zunehmenden Druck auf ihn führte. Es wurde deutlich, dass er einen Wechsel in der Free Agency in Betracht ziehen könnte, als er sich weigerte, während der gesamten letzten Saison Gespräche über eine Vertragsverlängerung mit den Leafs zu führen. Zudem lehnte er es ab, seine No-Movement-Klausel während der Trade-Deadline am 7. März aufzuheben, um einen Deal zu den Carolina Hurricanes zu ermöglichen.

Bestätigung und Vergleich zu vergangenen Trades

Anfang dieser Woche bestätigte Leafs-Generalmanger Brad Treliving gegenüber Reportern, dass Marner den freien Markt testen würde. Ein Trade nach Vegas könnte ähnlich dem sein, den die Hurricanes im letzten Jahr beim Draft durchgeführt haben, als sie die Rechte von Jake Guentzel an die Tampa Bay Lightning für einen Dritt-Runden-Pick abgaben, nachdem sie es nicht geschafft hatten, ihn zu einem Vertragsabschluss zu bewegen. Dies ermöglichte es Guentzel, einen Achtjahresvertrag mit den Lightning zu unterzeichnen, der ein durchschnittliches Jahresgehalt (AAV) von 9 Millionen Dollar hat.