Maple Leafs GM Brad Treliving über den ‚Prozess‘ des Mitch Marner-Vertrags und die Team-DNA

Toronto Maple Leafs Saisonende 2024-25

TORONTO — In einer Pressekonferenz zum Saisonende am Donnerstag räumte der General Manager der Toronto Maple Leafs, Brad Treliving, ein, dass das Team seine Saisonziele nicht erreicht hat und dass „sich in der DNA des Teams etwas ändern muss.“

Treliving erklärte, dass das Team seinen Kurs bei den Vertragsverhandlungen mit Mitch Marner festlegt — möglicherweise der hochangesehene, unbeschränkte Free Agent, der in den letzten Jahren in der NHL auf der Bildfläche erschienen ist. Treliving wollte nicht Stellung dazu beziehen, ob das Team Marner oder John Tavares, der ebenfalls zu den unrestricted Free Agents zählt, einen Vertrag anbieten würde.

„Ich denke, Mitch ist ein großartiger Spieler – ein Star. Wir befinden uns aktuell noch in diesem Prozess“,

— Brad Treliving

über die Gespräche mit dem Superstar der Leafs und dem besten Scorer der Saison 2024-25. „Mitch und ich hatten eine Diskussion. Es ist gerade emotional“, fügte er hinzu und klärte später, dass die Exit-Gespräche nach einer Playoff-Niederlage für alle Beteiligten emotional belastend sind und seine Worte nicht speziell auf Marner abzielen.

„Man muss sich sammeln, klar denken und mit diesem Prozess beginnen“,

— Brad Treliving

erklärte er. „Ich werde mit Mitchs Vertretern sprechen, um zu bestimmen, was das Beste ist. Mitch hat auch ein Mitspracherecht.“ Bei seiner Saisonabschlussbesprechung Anfang dieses Monats sprach Marner über seine Zeit in Toronto und äußerte dabei Gedanken in der Vergangenheitsform: „Ich habe meine Zeit hier immer geliebt. Ich habe es geliebt, hier zu sein.“ Er äußerte zu keinem Zeitpunkt den Wunsch, bei den Maple Leafs zu bleiben.

Notwendige Veränderungen im Team

Als Treliving am Donnerstag allgemein über den Kader sprach, betonte er, dass er der Meinung sei, dass Veränderungen notwendig sind. „Wenn man immer wieder das gleiche Ergebnis erzielt, muss sich etwas in der DNA ändern“, sagte er.

Trelivings Kommentare zu Marner wurden mit großer Spannung erwartet, da Cheftrainer Craig Berube und zehn Spieler der Leafs fast unmittelbar nach dem Ausscheiden in der zweiten Runde ihre Jahresend-Pressekonferenz hielten. MLSE-Präsident und CEO Keith Pelley sprach fünf Tage nach dem letzten Spiel der Leafs, um die Abberufung des ehemaligen Präsidenten der Leafs, Brendan Shanahan, aus der Organisation zu thematisieren. Treliving war zu diesem Zeitpunkt in Calgary, um die Graduierung seiner Tochter zu besuchen.

Marner lehnte es ab, in dieser Saison mit den Maple Leafs über eine Vertragsverlängerung zu verhandeln, was dazu führte, dass Trelivings Front Office versuchte, einen Trade bis zur Deadline am 7. März zu realisieren, bei dem Marner nach Carolina hätte geschickt werden sollen – im Austausch gegen Mikko Rantanen. Marner ließ jedoch keine Lockerung seiner No-Movement-Klausel zu, und der Trade wurde gestoppt.

Karriere von Mitch Marner

Treliving trat am 9. März bei einem abrupten Medientermin auf. „Wir wollen Mitch hier für lange Zeit“, betonte Treliving damals. „Ich bin hier, um einfach Hockey zu spielen“, sagte Marner im März, als er auf die Vertragsgespräche angesprochen wurde. „Es ist ein Geschäft. Ich weiß, was vor sich geht. Ich bin einfach hier, um Hockey zu spielen, die Höhen und Tiefen mit diesen Jungs durchzustehen und von Tag zu Tag zu leben, um uns zu helfen, Spiele zu gewinnen.“

Marner führte die Leafs mit einer Karriere-Höchstleistung von 102 Punkten in der regulären Saison an und avancierte damit zu einem der vier Spieler in der Franchise-Geschichte, die 100 Punkte in einer Saison erzielt haben, neben Auston Matthews, Doug Gilmour und Darryl Sittler. In der vergangenen Playoff-Runde erzielte Marner in 13 Spielen 13 Punkte, schoss jedoch nur zwei Tore und konnte in der späten Phase der zweiten Runde gegen Florida nicht überzeugen. In den letzten vier Spielen, drei davon Niederlagen für die Leafs, erzielte er nur einen Punkt, einen Assist.

Marner’s Zeit bei den Leafs wird, falls dies tatsächlich das Ende ist, maßgeblich von den Enttäuschungen in der Postseason geprägt sein, sowohl für das Team als auch für Marner persönlich. Die Leafs gewannen während seiner Amtszeit in Toronto nur zwei Playoff-Runden, während Marner 63 Punkte in 70 Playoff-Spielen erzielte. In der regulären Saison war Marner durchweg hervorragend. Er wurde am Ende der Saisons 2020-21 und 2021-22 als bester rechter Flügelspieler der NHL ausgezeichnet und war ein Selke Trophy-Finalist in der Saison 2022-23. Mit insgesamt 741 Punkten ist er einer der talentiertesten Spieler in der Geschichte der Leafs und belegt den fünften Platz in der All-Time-Scorer-Liste der Franchise, mit den viertmeisten Assists (520).