Malik Beasley: Nicht mehr Ziel der Glücksspieluntersuchung

Malik Beasley und die Glücksspieluntersuchung

Malik Beasley steht nicht mehr im Fokus der bundesstaatlichen Glücksspieluntersuchung, die vom Eastern District of New York durchgeführt wird. Dies teilten seine Anwälte, Steve Haney und Mike Schachter, am Freitag ESPN mit. Diese Entwicklung könnte die Free Agency für einen der besten Schützen der NBA wieder eröffnen.

Erklärung der Anwälte

Haney und Schachter erklärten gegenüber ESPN, dass sie umfangreiche Gespräche und Treffen mit dem Eastern District of New York geführt haben. Dabei wurde festgestellt, dass Beasley nicht als Ziel der Untersuchung betrachtet wird, nachdem Vorwürfe bezüglich Glücksspiel auf NBA-Spiele und Prop-Wetten während der Saison 2023-24 erhoben wurden.

„Monate nach Beginn dieser Untersuchung bleibt Malik unbeschuldigt und ist nicht das Ziel dieser Untersuchung“, sagte Haney zu ESPN. „Eine Anschuldigung ohne Anklage, Anklageschrift oder Verurteilung sollte niemals die katastrophalen Folgen haben, die dies für Malik verursacht hat. Dies war buchstäblich das Gegenteil der Unschuldsvermutung.“

Auswirkungen auf die Free Agency

Ein Sprecher des US Attorney’s Office für den Eastern District of New York lehnte es am Freitag ab, zu dem Thema Stellung zu nehmen. ESPN berichtete am 29. Juni, dass Beasley unter einer bundesstaatlichen Untersuchung stand, was dazu führte, dass alle seine Verhandlungen und Angebote als Free Agent einen Tag vor dem offiziellen Beginn der Free Agency gestoppt wurden. Zu diesem Zeitpunkt sagte NBA-Sprecher Mike Bass: „Wir kooperieren mit der Untersuchung der Bundesstaatsanwälte.“

Quellen berichteten, dass Beasley und die Detroit Pistons kurz davor standen, einen Dreijahresvertrag über 42 Millionen Dollar abzuschließen, um den 28-jährigen Guard zurückzuholen. Dieser Vorschlag verschwand jedoch, nachdem die Franchise von der bundesstaatlichen Untersuchung erfuhr, und auch andere interessierte Teams pausierten die Gespräche mit Beasley.

Beasleys Leistungen in der letzten Saison

Beasley erzielte in der letzten Saison, seiner ersten bei den Pistons in einer neunjährigen NBA-Karriere, durchschnittlich 16,3 Punkte und trat in allen 82 Spielen auf. Er traf 319 Dreipunktewürfe, die meisten in einer Saison in der Geschichte der Pistons-Franchise, und die zweithöchste Anzahl in der NBA hinter dem All-NBA-Star Anthony Edwards von den Minnesota Timberwolves. Beasley belegte auch den zweiten Platz in Gesamtpunkten und insgesamt erzielten Dreipunktewürfen von der Bank und traf 248 Catch-and-Shoot-Dreipunktewürfe, die meisten von einem Spieler in einer Saison, seit die Spielerverfolgung 2013-14 begann, laut GeniusIQ.

Vertragssituation und andere Teams

Beasley unterschrieb in der Offseason 2024 einen Einjahresvertrag mit den Pistons. Aufgrund der Verpflichtung von Caris LeVert durch Detroit zur vollen Mid-Level-Ausnahme kann Beasley maximal für 7,2 Millionen Dollar bei den Pistons unterschreiben, so ESPN-Reporter Bobby Marks. In Abwesenheit von Beasley verpflichtete Detroit LeVert, Duncan Robinson und Javonte Green, um ihre Flügel- und Guard-Positionen zu stärken. Teams, die eine Ausnahme haben, um Beasley einen Vertrag über 7,2 Millionen Dollar hinaus anzubieten, sind die Chicago Bulls, Indiana Pacers, New Orleans Pelicans, Sacramento Kings und Washington Wizards. Die Brooklyn Nets haben ebenfalls einen Cap-Space von über 20 Millionen Dollar.

Ungewöhnliche Wettmuster

Während der Saison 2023-24, auf die sich die Vorwürfe bezogen, erzielte Beasley durchschnittlich 11,3 Punkte in 79 Spielen für die Milwaukee Bucks und machte eine Karriere-Hochzahl von 77 Starts. Mindestens ein prominentes US-Sportwettenunternehmen stellte ab Januar 2024 ein ungewöhnlich hohes Wettinteresse an Beasleys Statistiken fest, berichtete eine Quelle aus der Glücksspielbranche gegenüber ESPN-Reporter David Purdum. Eine Quelle aus der Glücksspielbranche verwies auf ein Spiel zwischen den Bucks und den Portland Trail Blazers am 31. Januar 2024. Die Quoten für Beasley, weniger als 2,5 Rebounds zu erzielen, bewegten sich vor dem Spiel erheblich bei Sportwetten, verkürzten sich von etwa +120 auf etwa -250 aufgrund eines Anstiegs der Wetten auf das Unter. Beasley beendete das Spiel mit sechs Rebounds, und die als ungewöhnlich erachteten Wetten verloren.

Vergangenheit und aktuelle Situation

Im vergangenen Jahr wurde der ehemalige Toronto Raptors-Spieler Jontay Porter von der NBA gesperrt, nachdem eine Ligauntersuchung ergeben hatte, dass Porter vertrauliche Informationen an Sportwettenanbieter weitergegeben und auf Spiele gewettet hatte. Anfang dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass der Guard der Miami Heat, Terry Rozier, wegen Aktivitäten im Zusammenhang mit ungewöhnlichen Wettmustern, die ihn in einem Spiel im März 2023 betrafen, als er für die Charlotte Hornets spielte, unter bundesstaatlicher Untersuchung steht. Rozier wurde mit keinem Verbrechen angeklagt und hat auch keine Sanktionen von der NBA erhalten. Sein Anwalt, Jim Trusty, sagte Purdum, dass sein Mandant nicht Ziel der Untersuchung ist.

Stellungnahme der NBPA

Die National Basketball Players Association betonte am Freitag, dass es keine Beweise für ein größeres Problem mit Glücksspiel in der Liga außerhalb von Porter gegeben hat.

„NBA-Spieler konkurrieren auf höchstem Niveau mit größter Integrität und sind besorgt, dass Prop-Wetten zu einer zunehmend alarmierenden Quelle für Belästigungen von Spielern geworden sind, sowohl online als auch persönlich“, sagte ein Sprecher der NBPA. „Wenn strengere Vorschriften helfen können, diesen Missbrauch zu minimieren, unterstützen wir eine genauere Betrachtung dieser Vorschriften.“

Beasleys rechtliche Probleme

Im Jahr 2020, als Beasley für die Timberwolves spielte, bekannte er sich schuldig zu einer Straftat wegen Bedrohung von Gewalt und wurde zu 120 Tagen Gefängnis verurteilt, die er nach der Saison 2020-21 absitzen musste. Außerdem wurde er 2021 von der NBA für 12 Spiele gesperrt, aufgrund des Schuldbekenntnisses.