Lyon und die Herausforderungen in der Ligue 1
Lyon zeigt sich zuversichtlich, dass der Abstieg in die Ligue 2 aufgehoben wird. Quellen berichteten gegenüber ESPN, dass am Mittwochmorgen die Anhörung ihres Einspruchs vor dem Einspruchsausschuss der DNCG, der Aufsichtsbehörde für die Finanzen und Konten der französischen Fußballvereine, begann. Diese Anhörung ist entscheidend für die Hoffnungen von Crystal Palace, in der nächsten Saison zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte an einem europäischen Wettbewerb teilzunehmen. Die Premier-League-Mannschaft qualifizierte sich für die Europa League, nachdem sie im Mai den FA Cup gewonnen hatte. Sollte Lyon seinen Platz in der Ligue 1 behalten, ist es wahrscheinlich, dass sie auch ihren Platz im europäischen Wettbewerb sichern können, was bedeuten könnte, dass Palace leer ausgeht.
Finanzielle Probleme und Einspruch
Die DNCG hatte Lyon am 24. Juni aufgrund finanzieller Probleme in die Ligue 2 degradiert. Lyon legte Einspruch ein und präsentierte dem Ausschuss einen neuen Plan, um die ursprüngliche Entscheidung aufzuheben. Das Hauptproblem war eine Schuldenlast von 541 Millionen Euro (634 Millionen Dollar) sowie eine massiv aufgeblähte Gehaltsabrechnung ohne ausreichenden Cashflow. Um ihren Platz in der Ligue 1 zurückzuerlangen, benötigt Lyon eine Kapitalzufuhr von 100 Millionen Euro und weitere 100 Millionen Euro als Garantie für die nächsten zwei Jahre.
Änderungen in der Vereinsführung
John Textor, der Eigentümer von Lyon über seine Holdinggesellschaft Eagle Football Group und Präsident des Vereins, wurde von seinen Partnern gezwungen, von seinem Vorstandsposten und seiner Rolle als Präsident zurückzutreten. Michele Kang, eine Aktionärin der Eagle Football Group und erfolgreiche Geschäftsfrau, übernimmt nun diese Verantwortung. Textor besitzt auch Anteile an Crystal Palace über die Eagle Football Group und befindet sich im Verkaufsprozess an Woody Johnson, den Besitzer der New York Jets, für 190 Millionen Pfund (254 Millionen Dollar), wobei dieser Deal noch nicht offiziell bestätigt ist.
Ausblick und mögliche Konsequenzen
Das Urteil über Lyons Einspruch sollte am Mittwochabend bekannt gegeben werden. Sollte die Entscheidung, Lyon abzusteigen, aufrechterhalten werden, müsste der Verein sich aus der Europa League zurückziehen, in der sie in dieser Saison spielen sollten. Tatsächlich hat die UEFA bereits erklärt, dass Lyon nicht in Europa spielen darf, wenn ihr Abstieg bestätigt wird. Lyon wird jedoch erneut Einspruch einlegen können, diesmal vor dem Französischen Olympischen Komitee (CNOSF), um zu versuchen, in der Ligue 1 zu bleiben und ihren Abstieg aufzuheben. Sollte auch dieser Versuch scheitern, bleibt ihnen als letzte Möglichkeit der Gang vor ein Tribunal.
In der Zwischenzeit hat der Kader der ersten Mannschaft, der aus 26 Spielern besteht, am Dienstag mit dem Training für die Vorbereitung auf die Saison begonnen.