Lyon-Besitzer John Textor plant, seine Rolle nach dem Abstieg zu reduzieren

John Textor zieht sich aus dem Tagesgeschäft von Olympique Lyonnais zurück

Der amerikanische Geschäftsmann John Textor plant, sich nach dem Abstieg von Olympique Lyonnais in die Ligue 2 aus dem Tagesgeschäft des Vereins zurückzuziehen. Dies wurde diese Woche nach einem Treffen mit der französischen Fußballaufsichtsbehörde (DNCG) bestätigt.

Entscheidung und Hintergründe

Textor, der den französischen Klub durch seine Eagle Football Group besitzt, gab seine Entscheidung in einem Interview mit dem brasilianischen Fernsehsender TV Globo am Samstag bekannt, kurz bevor sein brasilianisches Team Botafogo im Finale der Klub-Weltmeisterschaft mit 0:1 gegen Palmeiras verlor. Er äußerte, dass er besser mit der Politik des französischen Fußballs hätte umgehen können.

Der Abstieg von Lyon wurde im November vorläufig von der DNCG aufgrund finanzieller Unregelmäßigkeiten angekündigt und am Dienstag offiziell bestätigt. Textor erklärte, der Klub werde gegen die Entscheidung Berufung einlegen und betonte, dass die finanzielle Lage von Lyon trotz des Urteils stabil bleibe.

„Ich kann Ihnen sagen, dass wir in Frankreich sehr gut kapitalisiert sind“, sagte Textor zu TV Globo. „Es ist klar, dass ich auf dem Platz viel besser war als im Management in Frankreich. Ich war in der Politik Frankreichs nicht so gut. Das ist wohl bekannt. Der Prozess besteht für mich als amerikanischen Kapitalisten darin, mich an dieses System anzupassen.“

Fokus auf Eagle Football Group

Textor kündigte an, dass sich sein Fokus auf breitere Verantwortlichkeiten innerhalb der Eagle Football Group verlagern werde, die auch Botafogo umfasst und früher eine 43%ige Beteiligung am englischen Klub Crystal Palace beinhaltete, die Anfang dieser Woche verkauft wurde.

„Ich werde viel mehr Zeit damit verbringen, mich auf Eagle Global zu konzentrieren und ehrlich gesagt ein bisschen mehr zu Botafogo zurückzukehren“, sagte er. „Ich habe sehr gute Partner in den Aktionären der Eagle Football Group, die die Führung bei einigen Themen übernehmen werden, mit denen ich ehrlich gesagt nicht sehr gut umgegangen bin.“

Finanzielle Stabilität und zukünftige Pläne

Trotz des Abstiegs von Lyon hob Textor die jüngsten Erfolge des Klubs hervor, darunter die Qualifikation für die Europa League in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, und beruhigte die Fans hinsichtlich ihrer finanziellen Stabilität.

„Wir waren noch nie so liquide in Bargeld. Aber es gibt Dinge im Prozess, die ich gemacht habe, die die Aufsichtsbehörden enttäuscht haben, die wir beheben müssen“, sagte Textor. „Wir haben die Überprüfung der finanziellen Nachhaltigkeit bei der UEFA bestanden, die ein recht umfassender Prozess ist. Daher hat die Tatsache, dass wir in Frankreich nicht bestanden haben, mehr mit einigen spezifischen Elementen zu tun, die ich eingebracht habe und die ich hätte verbessern sollen.“

Textor deutete auf eine mögliche Akquisition im Vereinigten Königreich hin, um die Beteiligung an Crystal Palace zu ersetzen.

„Wir haben unsere Strategie für das Vereinigte Königreich, wo wir schauen müssen, wer unser neuer Klub ist. Was werden wir dort kaufen? Was ist die Partnerschaft? Denn es ist diese Zusammenarbeit zwischen den Klubs, die für uns so erfolgreich war“, sagte er.