Bayern München verpflichtet Luis Diaz
Bayern München hat Luis Diaz von Liverpool verpflichtet und damit endlich die offensive Verstärkung geholt, die sie den ganzen Sommer über angestrebt haben. Am Sonntag wurde ein Deal im Wert von bis zu 75 Millionen Euro (65,1 Millionen Pfund; 87 Millionen Dollar) abgeschlossen, jedoch nur nach einer langwierigen Saga, in der Liverpool lange insistierte, dass der 28-jährige kolumbianische Nationalspieler nicht zum Verkauf steht. Diese Haltung wurde letztendlich jedoch gelockert, und nach einem Wochenende voller Verhandlungen erhielt Diaz am Sonntag die Erlaubnis, die Asientour des Premier-League-Clubs zu verlassen, und reiste am Montag zurück nach Europa, um einen Vertrag bis 2029 zu unterschreiben. Damit wird er zum dritteurtesten Transfer in der Geschichte des deutschen Fußballs.
Die Hintergründe des Transfers
Diaz deutete erstmals 2024 an, dass er Liverpool verlassen möchte. Er wollte schon seit einiger Zeit einen neuen Vertrag und weiß mit 28 Jahren, dass sein Marktwert nie höher sein wird. Es gab jedoch immer eine erhebliche Diskrepanz zwischen den Bedingungen des neuen Deals, den er suchte, und dem, was Liverpool bereit war zu bieten. Zwei Versuche, eine Verlängerung vor diesem Sommer zu verhandeln, scheiterten. Während der Club seinen Abgang zu diesem Zeitpunkt im letzten Jahr nicht genehmigte – als Manchester City einen Wechsel erkundete und auch Interesse aus Saudi-Arabien bestand – blieb sein Wunsch zu gehen bestehen.
Diaz‘ Wunsch zu gehen beeinflusste jedoch nie seine Leistung. Er verpasste während des ersten Stopps der Asientour des Clubs in Hongkong keine Trainingseinheit, und sein Einsatz sowie seine Einstellung waren von gewohnt hohem Standard, obwohl Cheftrainer Arne Slot ihn am Samstag im Freundschaftsspiel gegen Milan entschuldigte, während seine Zukunft geklärt wurde.
Bayerns Drang nach Verstärkung
Im Hintergrund haben Diaz und seine Vertreter auf diesen Wechsel gedrängt. Die Verfolgung von Bayern wurde durch ihr Scheitern, Florian Wirtz früher im Fenster zu verpflichten, beeinflusst. Hätte der 22-jährige Bayer Leverkusen und Deutschland-Stürmer zugestimmt, zur Allianz Arena zu wechseln, wäre er die Schlüsselverpflichtung des Sommers gewesen. Als er sich stattdessen für Liverpool entschied, blieb Bayern viel ungenutztes Budget, aber auch die Notwendigkeit, aus technischen und politischen Gründen einen hochkarätigen Transfer zu tätigen.
Der Vertrag des erfahrenen Stürmers Thomas Müller wurde nicht verlängert, als er in diesem Sommer auslief, da er sich dem 36. Geburtstag im September nähert. Überraschenderweise entschied sich Leroy Sane, zu Galatasaray in der Türkei auf einen freien Transfer zu wechseln, anstatt das Angebot des Münchener Clubs zur Verlängerung seines Vertrages, der ebenfalls am Ende der letzten Saison auslief, anzunehmen.
Die Verhandlungen und der Abschluss
Schließlich haben sie mit Diaz den Spieler, nach dem sie gesucht haben, aber der Prozess, seine Unterschrift zu sichern, war schwierig und kostspielig. Zunächst waren Barcelona in diesem Sommer die am meisten interessierte Partei, aber eine Anfrage wurde kurz abgewiesen, da Liverpools Position war, dass Diaz nicht zum Verkauf steht und ein wichtiger Teil von Slots Plänen für die kommende Saison ist.
„Es stimmt, dass ich Luis Diaz auch mochte, einen sehr kompletten Spieler“, sagte Barcelonas Präsident Joan Laporta letzte Woche zu Mundo Deportivo.
Diaz‘ Vertrag sollte 2027 auslaufen, aber Liverpool war nicht an einem Verkauf zu einem reduzierten Preis interessiert. Wenn nötig, zogen sie es vor, seinen Wert auf dem Platz zu maximieren – selbst wenn das bedeutete, dass er nächsten Sommer als Free Agent gehen würde.
Die Auswirkungen auf Liverpool
Aus Liverpools Perspektive gab es Zufriedenheit über die Erzielung der zweithöchsten Transfergebühr in der Clubgeschichte, nur hinter dem Verkauf von Philippe Coutinho für 142 Millionen Pfund an Barcelona im Jahr 2018. Der Club glaubt, dass nur sieben Spieler über 28 Jahren jemals eine höhere Gebühr erzielt haben.
Und das, bevor man die Gehaltseinsparungen berücksichtigt, die Verkäufe natürlich mit sich bringen. Das bedeutet nicht, dass das Transfergeschäft an der Anfield für das aktuelle Fenster abgeschlossen ist. Während sie in Bezug auf linksseitige Angreifer gut abgedeckt sind, wird die Nachricht, dass Alexander Isak in diesem Sommer Möglichkeiten außerhalb von Newcastle erkunden möchte, wahrscheinlich dazu führen, dass Liverpool ihre Bemühungen verdoppelt, den 25-jährigen schwedischen Nationalspieler zu verpflichten.