Liverpool-Transferausgaben: ‚Jahrelang geplant‘, sagt CEO

Langfristige Planung und Investitionen

Die großen Investitionen von Liverpool in Transfers sind das Ergebnis langfristiger Planung, erklärte der CEO des Vereins, Billy Hogan. Er fügte hinzu, dass der Gewinn des rekordverdächtigen 20. englischen Meistertitels den Verein überzeugt habe, sich wie eine moderne Fußballmacht zu verhalten.

Neueste Verpflichtungen und Transferausgaben

Die neueste Verpflichtung von Liverpool, der französische Stürmer Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt, wurde in einem Deal im Wert von 79 Millionen Pfund (106,84 Millionen Dollar), einschließlich Zusatzleistungen, abgeschlossen. Damit haben sich die Transferausgaben des Vereins in diesem Transferfenster auf fast 300 Millionen Pfund (405 Millionen Dollar) erhöht. Abgänge, darunter sechs Spieler wie Trent Alexander-Arnold, haben bisher rund 64 Millionen Pfund (87 Millionen Dollar) eingebracht.

Finanzielle Nachhaltigkeit und Zukunftsvision

Hogan betonte, dass diese Ausgaben einen deutlichen Bruch mit dem traditionell maßvollen Ansatz von Liverpool auf dem Transfermarkt darstellen. Dennoch besteht er darauf, dass der Verein nicht von seiner Politik der finanziellen Nachhaltigkeit abgewichen ist.

„Es passiert nicht einfach; es hat Jahre gedauert“,

sagte Hogan in einem Interview mit The Athletic.

„Eines der Dinge, auf die wir ständig fokussiert sind, ist dieser ‚virtuelle Kreis‘. Wir versuchen, den Verein auf die richtige Weise zu führen, um sicherzustellen, dass wir so viel Einnahmen wie möglich generieren können. Das hilft natürlich, um mehr in das Team zurückzugeben.“

Ambitionen der Fenway Sports Group

Hogan erklärte weiter, dass der Ansatz die Ambitionen der von Amerikanern geführten Fenway Sports Group (FSG) widerspiegelt, die darauf abzielt, auf dem Premier-League-Titel der letzten Saison unter Trainer Arne Slot aufzubauen.

„Wir erkennen auch an, dass wir, nachdem wir den englischen Meistertitel zum 20. Mal gewonnen haben, einer der größten Vereine der Welt sind. Wir wollen sicherstellen, dass wir uns auch so verhalten“,

fügte er hinzu.

„Massive globale Stars kommen und spielen in Anfield, die Stadien in Hongkong und Japan füllen – das sind Dinge, die wir erwarten und tun wollen.“

Vorbereitung auf kommende Spiele

Liverpool trifft am Samstag in Kowloon, Hongkong, auf AC Milan, bevor sie am Mittwoch gegen Yokohama FM im J-League World Challenge in Yokohama antreten. Die Titelverteidigung in der Premier League beginnt am 15. August zu Hause gegen Bournemouth.