Liverpool Favorit auf den Premier-League-Titel in den US-Quoten

Premier League Quoten und Favoriten

Erstmals seit der Saison 2015/16 beginnt die Premier League mit einem Klub, der nicht Manchester City heißt, an der Spitze der Quoten in den Vereinigten Staaten. Der amtierende Meister Liverpool ist der Favorit auf den Premier-League-Titel für die Saison 2025/26 und weist Quoten von +175 bei ESPN BET auf. Arsenal, der Zweitplatzierte der letzten Saison, ist mit Quoten von +225 der zweitgrößte Favorit, während Manchester City mit +350 die Top drei abrundet.

Manchester Citys Rückgang

Es ist das erste Mal während Pep Guardiolas Amtszeit, die 2016/17 begann, dass der Klub nicht als Favorit in die Saison geht. Zudem ist es das erste Mal seit 2011/12, dass City nicht zu den beiden größten Favoriten gehört, wie ESPN Research berichtet. Das mangelnde Vertrauen erstreckt sich sowohl auf die Sportwettenanbieter als auch auf die Wettenden selbst: Manchester City hat nur 11,2 % der Wetten und 7,6 % des Umsatzes im Markt für den Ligagewinner bei ESPN BET, was den fünften Platz für beides bedeutet. BetMGM und DraftKings berichten von derselben Platzierung für die Citizens, jedoch mit leicht unterschiedlichen Kennzahlen.

Chelsea und Manchester United

Im Gegensatz dazu war Chelsea einer der am meisten unterstützten Klubs von Wettenden in der Offseason. Die Blues erlebten aufgrund von Wetten und ihrem Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft im Juli eine signifikante Kursbewegung. Sie eröffneten bei einigen Sportwettenanbietern mit Quoten von bis zu +2500 und haben sich mittlerweile auf einen Konsens von +800 verkürzt, wobei BetMGM sie als ihren größten Ticketanzieher mit 19,3 % meldet.

„Sie waren während der Klub-Weltmeisterschaft sehr beeindruckend, einschließlich einer dominanten Vorstellung im Finale gegen arguably das beste Team in Europa, PSG,“ sagte Adam Landeka, VP für Sportwettenstrategie und -wachstum bei ESPN BET, in einer E-Mail.

Während Liverpool als Favorit gut unterstützt wird und die meisten Tickets bei DraftKings und ESPN BET führt, hat auch Manchester United (+2000) die Aufmerksamkeit der Wettenden als Außenseiter auf sich gezogen, nachdem sie ebenfalls während des Transferfensters aktiv waren. BetMGM und ESPN BET haben beide die Red Devils als Marktführer im Umsatz, mit über 30 % des Geldanteils.

„Chelsea wurde in diesem Jahr stark gewettet, weil sie letzten Monat die Klub-Weltmeisterschaft gewonnen haben… Sie haben gezeigt, dass sie ein Turnier wie dieses gewinnen können, also sahen die Wettenden bei 25-1 Wert darin, und offensichtlich war da auch Wert, denn jetzt sind sie auf acht gefallen,“ sagte Johnny Avello, Direktor für Sportwetten bei DraftKings, zu ESPN.

Wettverhalten in der Premier League

Die Premier League ist mit Abstand die am meisten gewettete Fußballliga bei amerikanischen Sportwettenanbietern. BetMGM gibt an, dass 80 % seiner Wetten auf den Ligagewinner für die Premier League entfallen, verglichen mit den anderen vier großen europäischen Ligen. Auf Basis der einzelnen Spiele zieht die Premier League doppelt so viele Tickets und Geld an im Vergleich zur nächstgelegenen Liga, LaLiga. Dennoch ziehen diese Ligen eine faire Menge an Umsatz an, wobei Avello sagt, dass „es jedes Jahr ein Wachstum gegeben hat“ für Fußball insgesamt.

Quoten in anderen Ligen

LaLiga wird in dieser Saison voraussichtlich ein Zweikampf zwischen zwei Klubs sein, wie gewohnt, wobei Real Madrid der Favorit mit -120 und Barcelona direkt dahinter mit +110 ist, laut den Quoten von ESPN BET. Der Sportwettenanbieter berichtet von insgesamt 97 % der Wetten, die entweder einen der beiden Klubs unterstützen, wobei Barça erstaunliche 93,2 % des Umsatzes allein anzieht. Anderswo führt Napoli (+150) ein engeres Feld in der Serie A, das fünf Teams innerhalb von +900 hat, während Bayern München (-400) und Paris Saint-Germain (-800) als überragende Favoriten in der Bundesliga und Ligue 1 gelten.