Transfer von Hugo Ekitike
Eine Grundsatzvereinbarung zwischen Liverpool und Eintracht Frankfurt für den geplanten Transfer des Stürmers Hugo Ekitike steht. Es sind noch einige Schritte erforderlich, um den Deal formal abzuschließen, was in den kommenden Tagen erwartet wird.
Vereinsrekordverkauf
Sollte der Transfer mit allen Zusatzleistungen realisiert werden, herrscht bei Frankfurt Optimismus, dass es sich um einen Vereinsrekordverkauf handeln könnte – der die 95 Millionen Euro (82,3 Millionen Pfund, 110,5 Millionen Dollar) übertreffen würde, die erzielt wurden, als Randal Kolo Muani 2023 zu Paris Saint-Germain wechselte.
Fortschritte in den Gesprächen
Am Donnerstag wurde berichtet, dass Liverpool in den Gesprächen um Ekitike Fortschritte macht, wobei persönliche Bedingungen voraussichtlich kein Problem darstellen werden. Newcastle United hatte zuvor ein Angebot über 75 Millionen Euro für Ekitike abgelehnt und, nachdem ihr Interesse an dem 23-Jährigen nachgelassen hatte, begannen sie, Brentfords Yoane Wissa als alternative Zielperson in Betracht zu ziehen.
Prioritäten von Liverpool
Liverpool hatte auch Newcastle bezüglich der potenziellen Verpflichtung von Alexander Isak kontaktiert, was ihre Bereitschaft zeigt, einen Deal in der Größenordnung von 120 Millionen Pfund abzuschließen. Der Anfield-Club hat in diesem Sommer die Verpflichtung eines Stürmers priorisiert.
Abgänge und Zugänge
Während die Sensibilität nach dem tragischen Tod von Diogo Jota Anfang dieses Monats verständlicherweise hoch bleibt, ist man sich bewusst, dass weitere Zugänge erforderlich sind, nachdem Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Milos Kerkez verpflichtet wurden. Zudem könnte es auch Abgänge in der Offensive von Liverpool geben, da der Club für Darwin Núñez offen für Angebote ist und Luis Díaz ihm mitgeteilt hat, dass er angesichts des Interesses von Bayern München und Barcelona wechseln möchte.
Karriere von Ekitike
Ekitike kam im Januar 2024 zunächst leihweise von Paris Saint-Germain zu Eintracht Frankfurt, bevor er im Sommer für 17,5 Millionen Euro fest verpflichtet wurde. In 14 Einsätzen während seiner halbjährigen Leihzeit in Deutschland erzielte er vier Tore und bereitete zwei weitere vor, bevor er in der letzten Saison 22 Tore und 12 Vorlagen erzielte und in die Bundesliga-Mannschaft der Saison gewählt wurde.
Internationaler Status
Der Stürmer wurde fünfmal für die U21-Nationalmannschaft Frankreichs eingesetzt, hat jedoch noch nicht für die A-Nationalmannschaft gespielt. Ekitike durchlief die Akademie in Reims, bevor er 2022 zu PSG wechselte. Er war im Januar 2022 kurz davor, zu Newcastle zu wechseln, bevor der Transfer am letzten Tag der Frist scheiterte, und unterschrieb dann in diesem Sommer bei PSG.
Spielstil und Entwicklung
Ekitike entwickelt sich schnell zu einem herausragenden Spieler. Die ersten Monate der Saison 2024/25 waren geprägt von seinen Kombinationen und dem Verständnis mit Omar Marmoush. Bevor der Ägypter zu Manchester City wechselte, wurden sie zu einem der gefährlichsten Duos in der Bundesliga.
In dieser Partnerschaft zeigte Ekitike die Vielfalt seines Spiels. Er ist nicht nur ein Torschütze, sondern auch ein gefährlicher Konterspieler – wie Tottenham Hotspur in der Europa League feststellen musste, gegen die er im Hinspiel des Viertelfinals brillant traf.
Zudem ist er ein Stürmer, der in der Lage ist, Chancen zu kreieren, sei es durch geschickte Aktionen oder gut platzierte Pässe, die die Verteidiger verwirren. Ob durch die Mitte oder über die linke Seite des Angriffs, er war stets eine Bedrohung.
Er schien in die Lücken zu wachsen, die Marmoush hinterließ, und wurde im neuen Jahr zentraler für Frankfurts Angriffsspiel. Darüber hinaus, während er offensichtlich ein technischer Spieler ist, kann er auch ein formidable Zielspieler im Strafraum sein und hat eine Präsenz in der Luft gezeigt, die Verteidiger überraschen kann.
Kombiniert man das mit seiner Fähigkeit, Verteidiger eins gegen eins zu schlagen, sei es durch Geschwindigkeit oder Technik, erhält man das Porträt eines Spielers, der sich zu einem kompletten Stürmer entwickelt.
Es steht außer Frage, dass er sich noch weiterentwickeln muss. Er muss effizienter werden und ist gelegentlich anfällig dafür, Chancen zu vergeben, aber er ist so talentiert wie kaum ein anderer im deutschen Fußball, und das Interesse der Premier League in diesem Sommer war unvermeidlich.