Liverpool einigt sich über den Transfer von Florian Wirtz für 136,3 Millionen Euro von Bayer Leverkusen

Transfer von Florian Wirtz zu Liverpool

Liverpool hat sich mit Bayer Leverkusen auf eine Transfersumme von 136,3 Millionen Euro (116 Millionen GBP) für die Verpflichtung von Florian Wirtz geeinigt. Die Summe setzt sich aus einer Anzahlung von 117,5 Millionen Euro (100 Millionen GBP) sowie weiteren 18,8 Millionen Euro (16 Millionen GBP) in leistungsabhängigen Prämien zusammen. Wirtz wird voraussichtlich einen Fünfjahresvertrag an der Anfield unterzeichnen. Dieser Transfer würde einen Vereinsrekord für Liverpool darstellen und könnte, sollte es zur Aktivierung der Leistungsprämien kommen, sogar einen potenziellen britischen Rekordtransfer bedeuten.

Details der Verhandlungen

Am 6. Juni wurde berichtet, dass Liverpool ein verbessertes Angebot über 134 Millionen Euro (113 Millionen GBP) für den Spielmacher von Leverkusen abgegeben hat. Dieses Angebot setzte sich aus einer Anzahlung von 118,7 Millionen Euro (100 Millionen GBP) und weiteren 15,4 Millionen Euro (13 Millionen GBP) in Prämien zusammen, was einen Großteil des Geldes garantierte. Zuvor hatte Liverpool bereits ein Angebot über 130 Millionen Euro (109 Millionen GBP) unterbreitet, das aus einer garantierten Gebühr und potenziellen zusätzlichen Zahlungen bestand.

Liverpool hat nicht die Absicht, den geforderten Preis von Leverkusen über 150 Millionen Euro für Wirtz zu erfüllen, da der deutsche Klub vermeiden möchte, dass der Spieler in das letzte Jahr seines Vertrages eintritt, der 2027 endet. Die Gespräche zwischen Liverpool und Leverkusen, geleitet von Liverpools Sportdirektor Richard Hughes und Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes, konzentrierten sich vor allem auf die Struktur, insbesondere auf die Zahlungsbedingungen und die Art der zusätzlichen Zahlungen.

Wirtz’ Präferenzen und Leistungen

Wirtz wurde diesen Sommer auch von Bayern München ins Visier genommen, doch die Bundesliga-Meister wurden im Mai darüber informiert, dass der Spielmacher einen Wechsel zu Liverpool bevorzugt. Er besuchte den Nordwesten Englands, um nach einer Wohnung zu suchen, falls sein Wechsel nach England zustande kommt. Der deutsche Mittelfeldspieler erzielte in der letzten Saison 16 Tore und bereitete 15 weitere Treffer in 45 Spielen vor, während Leverkusen den zweiten Platz in der Bundesliga belegte und das Achtelfinale der Champions League erreichte, wo sie von Bayern München besiegt wurden.

In der vorherigen Saison war Wirtz eine entscheidende Figur in der Mannschaft, die ihren ersten Titel in der deutschen Top-Liga feierte, mit 18 Toren und 20 Vorlagen in 49 Spielen, und wurde als Bundesliga-Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Gespräche und strategische Überlegungen

Die Gespräche zwischen Liverpool und Leverkusen begannen zu Beginn des Sommer-Transferfensters, als der englische Klub die Ausstiegsklausel von 35 Millionen Euro (29,6 Millionen GBP; 39,3 Millionen USD) für Jeremie Frimpong aktivierte. Der Wechsel des niederländischen Außenverteidigers und sein Fünfjahresvertrag wurden am 30. Mai bekannt gegeben, nachdem Trent Alexander-Arnold zu Real Madrid gewechselt war.

Arne Slot hat Dominik Szoboszlai als offensiven Mittelfeldspieler eingesetzt, jedoch hat der ungarische Nationalspieler nicht immer alle Eigenschaften gezeigt, die typischerweise mit dieser Position verbunden sind. Szoboszlai war zwar ein wichtiger Bestandteil im System von Slot, allerdings mehr aufgrund seiner Laufarbeit ohne Ball.

Vergleich zwischen Wirtz und Szoboszlai

Die beiden Spieler verkörpern unterschiedliche Spielertypen: Wirtz legt mehr Wert auf feine Ballberührungen und technische Finesse, während Szoboszlai mehr durch Energie und physische Präsenz überzeugt. Beide Spielertypen bringen jeweils ihre Stärken mit sich, je nach Gegner.

Sollte Wirtz zu Liverpool wechseln, würde seine enge Ballkontrolle dem Team eine zusätzliche Dimension im Angriff verleihen. Wirtz kann auf verschiedenen Positionen in der Offensive spielen, was Slots taktischem Konzept zusätzliche Vielseitigkeit verleihen würde.

In seiner ersten Saison hat Liverpool häufiger über die Flügel gespielt, anstatt sich auf einen Mittelstürmer zu verlassen. Wirtz könnte perfekt in dieses Konzept passen und damit die Notwendigkeit verringern, einen top Stürmer zu verpflichten. Aufgrund seines Alters könnte Wirtz Liverpool zudem unterstützen, sich auf die Zeit nach Mohamed Salah vorzubereiten, der in diesem Monat 33 Jahre alt wird.