Lavelle und Bethune kehren in den Kader der USWNT für die Sommerfreundschaftsspiele zurück

US-Women’s National Team Kader bekanntgegeben

Die Mittelfeldspielerinnen Rose Lavelle und Croix Bethune werden 2025 zum ersten Mal wieder im Kader der US-amerikanischen Frauen-Nationalmannschaft stehen, um an den bevorstehenden Freundschaftsspielen gegen Irland und Kanada teilzunehmen. Das Duo, das 2024 die olympische Goldmedaille gewonnen hat, gehört zu den 25 Spielerinnen, die die USWNT-Cheftrainerin Emma Hayes am Mittwoch bekanntgab. Hayes’ neuester Kader umfasst zudem vier Spielerinnen, die zum ersten Mal berufen werden – ein Schritt in Richtung Erweiterung des Spielerpools.

„Wir möchten unser Verständnis davon, wie wir spielen wollen, weiter verbessern und den Spielerpool erweitern. Das sind einige der Hauptziele dieses Dreispielfensters“, erklärte Hayes in einer Mitteilung. „In diesem Kader haben wir Spielerinnen mit unterschiedlich viel Erfahrung, und meine Priorität liegt darin, ihnen die nötige internationale Fußballerfahrung zu bieten. Diese drei Spiele sind herausfordernd, und wie immer wollen wir gewinnen, aber auch darauf achten, dass wir für die nächsten Schritte bereit sind.“

Die USWNT wird am 26. Juni gegen Irland außerhalb von Denver, Colorado, antreten und drei Tage später in Cincinnati, Ohio, dem Heimatort Lavelles. Das internationale Fenster endet am 2. Juli mit einem Spiel gegen Kanada in Washington, D.C. Naomi Girma ist die einzige Spielerin im Kader, die derzeit nicht in der NWSL aktiv ist. Hayes informierte ESPN letzte Woche, dass den in Europa spielenden Spielerinnen während dieses internationalen Fensters eine Auszeit gewährt wird.

„Dies ist die erste – und einzige – Gelegenheit für sie, zwischen jetzt und der Weltmeisterschaft in zwei Jahren eine Pause einzulegen“, betonte Hayes in der wöchentlichen Frauensport-Sendung „Futbol W“ von ESPN. „Das Wohlbefinden der Spielerinnen und die Notwendigkeit von Ruhe und Erholung sind ebenfalls wichtig.“

Rückkehr von Lavelle und Bethune

Bethune kehrt nach den Olympischen Spielen erstmals zum USWNT zurück. 2024 trat sie erfolgreich in die professionelle Szene ein, wurde mit dem Titel NWSL-Rookie des Jahres ausgezeichnet und stellte einen Rekord für die meisten Vorlagen in einer NWSL-Saison auf. Ihre Saison wurde jedoch durch einen Meniskusriss unterbrochen, den sie sich im August bei einem ersten Pitch während eines MLB-Spiels zuzog. In den letzten vier Spielen des Washington Spirit hat Bethune ihr Einsatzzeiten erhöht und ist in der Startelf.

Lavelle, die 2019 im WM-Finale für die USA ein Tor erzielte, kehrt ebenfalls zum USWNT zurück – das erste Mal seit Dezember. Nach einer Fußoperation nach den letzten Spielen 2024 trat sie Anfang Juni für NJ/NY Gotham FC wieder auf, kam jedoch in den letzten beiden Spielen nur begrenzt von der Bank zum Einsatz.

„Wir vermissen ihre Erfahrung und freuen uns sehr über ihre Rückkehr“, sagte Hayes zu ESPN über Lavelles Comeback.

Neues Talent im Kader

Die vier Spielerinnen, die zum ersten Mal dem USWNT beitreten, sind: Jordyn Bugg (Innenverteidigerin, Seattle Reign), Lilly Reale (Verteidigerin, NJ/NY Gotham FC), Izzy Rodriguez (Verteidigerin, Kansas City Current) und Sam Meza (Mittelfeldspielerin, Seattle Reign). Alle vier Spielerinnen waren Teil der US-Jugendnationalmannschaften und nahmen an Jugend-Weltmeisterschaften teil.

Seit ihrer Ernennung als Cheftrainerin vor etwas über einem Jahr hat Hayes insgesamt 27 Spielerinnen ihre erste Nominierung für die USWNT gegeben. Die Torhüterinnen Angelina Anderson und Claudia Dickey sind die zwei weiteren Spielerinnen ohne Länderspiele im Kader. Mandy McGlynn, die bereits drei Einsätze hat, ist die andere Torhüterin im Trainingslager.

Ausblick und Zielsetzung

Der junge und unerfahrene Kader unterstreicht den Trend zur Entwicklung einer neuen Spielergruppe für die USWNT unter Hayes, die sich bereits auf die Weltmeisterschaft 2027 vorbereitet. Hayes sagte zu ESPN, dass sie inzwischen ein besseres Verständnis des Spielerpools hat als zu Beginn ihrer Amtszeit und sie überzeugt, dass sie auf dem richtigen Weg ist, die Gruppe bis zum nächsten USWNT-Camp im Oktober einzugrenzen.

„Ich würde sagen, dass ich es so bezeichnen würde“, antwortete Hayes auf die Frage zur Eingrenzung des Spielerpools im Herbst. „Ich halte es jedoch für wichtig — ich glaube an konstante Leistungen. Jeder Spielerin muss bewusst sein, dass wir jedes Spiel beobachten werden, und sollte es zu einem Leistungsrückgang kommen, bedeutet das nicht unbedingt, dass sie aus diesem Pool ausscheidet. Aber wir erwarten, dass alle stetig Fortschritte machen, denn wir wissen, wie hoch die Qualität im internationalen Vergleich ist.“

Kaderübersicht

Torhüter (3): Angelina Anderson (Angel City FC; 0), Claudia Dickey (Seattle Reign FC; 0), Mandy McGlynn (Utah Royals; 3)

Verteidiger (10): Kerry Abello (Orlando Pride; 1/0), Jordyn Bugg (Seattle Reign FC; 0/0), Naomi Girma (Chelsea, ENG; 46/2), Lilly Reale (Gotham FC; 0/0), Tara McKeown (Washington Spirit; 6/0), Avery Patterson (Houston Dash; 4/0), Izzy Rodriguez (Kansas City Current; 0/0), Emily Sams (Orlando Pride; 4/0), Emily Sonnett (Gotham FC; 108/2), Gisele Thompson (Angel City FC; 3/0)

Mittelfeldspieler (6): Croix Bethune (Washington Spirit; 3/0), Sam Coffey (Portland Thorns FC; 35/2), Claire Hutton (Kansas City Current; 3/0), Rose Lavelle (Gotham FC; 110/24), Sam Meza (Seattle Reign FC; 0/0), Olivia Moultrie (Portland Thorns FC; 7/2)

Stürmer (6): Lynn Biyendolo (Seattle Reign FC; 80/24), Michelle Cooper (Kansas City Current; 6/1), Yazmeen Ryan (Houston Dash; 9/0), Emma Sears (Racing Louisville; 5/1), Ally Sentnor (Utah Royals; 9/4), Alyssa Thompson (Angel City FC; 19/1)