Javier Tebas über den FIFA Club World Cup
LaLiga-Präsident Javier Tebas stellte in einem Interview am Montag klar, dass er den bevorstehenden FIFA Club World Cup als vollkommen absurd ansieht. Das Turnier, das vom 14. Juni bis 13. Juli in den Vereinigten Staaten stattfinden wird, führt ein neues Format mit 32 Teilnehmern ein.
„Es ist völlig absurd“, sagte Tebas im Radio von Cadena Cope. „Es geht nicht nur um die physische Beanspruchung der Spieler, was offensichtlich ist, sondern das Modell des Club World Cups beeinflusst das gesamte Ökosystem der nationalen Ligen, insbesondere in Europa.“
Auswirkungen auf LaLiga
Real Madrid und Atlético Madrid sind die einzigen beiden spanischen Teams, die am Club World Cup teilnehmen werden. Sollte es diesen Teams jedoch gelingen, in die letzten Runden des Wettbewerbs einzuziehen – die Viertelfinals sind für den 4. und 5. Juli angesetzt – könnte dies laut Tebas negative Auswirkungen auf LaLiga haben. LaLiga beginnt am 16. und 17. August.
„Es gibt bereits Kontroversen darüber, wann Real Madrid und Atlético in LaLiga starten werden, was unseren gewohnten Fußballzeitplan stört und uns mittel- bis langfristig schädigt“, erklärte Tebas.
Besorgnis über die Planungen
„Die Entscheidung, ob Real Madrid und Atlético später in LaLiga starten, um sich auszuruhen, liegt nicht allein bei mir. Sie wird zu gegebener Zeit getroffen, wenn wir sehen, wo sie stehen. Aber es kann nicht sein, dass wir unseren Zeitplan ständig für andere Wettbewerbe ändern müssen, die wir nicht befürworten. Sie haben uns nicht über die Daten konsultiert, sie haben mit uns über nichts gesprochen. Was sie tun, schadet dem spanischen Wettbewerb, wenn große Teams wie Real Madrid oder Atlético am ersten Spieltag der LaLiga nicht spielen können.“
Kritik an der FIFA
Tebas übte scharfe Kritik an der FIFA, weil diese die Ligen nicht über die Entscheidung konsultiert hat, alle vier Jahre einen Club World Cup auszutragen. Ähnlich wurde kein Konsens über die Verschiebung der WM 2022 in den Winter oder die Erweiterung der Männer-Weltmeisterschaft auf 48 Teams ab 2026 erzielt.