Dorian Finney-Smith unterzieht sich einer Sprunggelenksoperation
Dorian Finney-Smith, der Forward der Los Angeles Lakers, hat sich einer Operation am linken Sprunggelenk unterzogen. Laut Quellen von ESPN wird er voraussichtlich am Training Camp vor der NBA-Saison 2025-26 teilnehmen können. Der Eingriff soll es dem 31-jährigen Spieler ermöglichen, schmerzfrei zu agieren, nachdem er in den letzten Saisons anhaltende Probleme mit seiner Sprunggelenkverletzung hatte.
Verletzungsleitfaden
Finney-Smith verpasste bereits acht Spiele, da die Lakers von „Management einer linksseitigen Sprunggelenksverletzung“ sprachen, nachdem er von den Brooklyn Nets nach Los Angeles transferiert worden war. Zuvor fehlte er aufgrund derselben Verletzung in 12 Spielen mit den Nets, was auch zu Problemen mit seiner linken Wade führte.
Leistung und Einfluss auf das Team
Trotz dieser Verletzungen war Finney-Smith entscheidend daran beteiligt, dass die Lakers in der Western Conference den dritten Platz belegten und ihre erste Saison mit 50 Siegen seit 2019-20 sicherten. Im Tauschgeschäft, bei dem D’Angelo Russell, Maxwell Lewis und drei Zweitrunden-Picks nach L.A. gingen, zeigten die Lakers mit einer Bilanz von 29-14 in den 43 Spielen, die Finney-Smith bestritt (und 14-6 in den 20 Spielen, die er startete), eine bemerkenswerte Stärke in der regulären Saison.
Trainer J.J. Redick setzte Finney-Smith auch in den Playoffs in der Startaufstellung ein und ließ ihn zu Beginn des dritten Viertels in Spiel 4 der ersten Runde gegen die Minnesota Timberwolves für Jaxson Hayes spielen. Finney-Smith spielte die gesamte zweite Halbzeit in einem spannenden Spiel, das 116-113 verloren wurde. Auch in Spiel 5 blieb er Teil der Startaufstellung, trotz einer entscheidenden 103-96-Niederlage, die das Ausscheiden der Lakers besiegelte.
Statistiken und Vertragsstatus
Seine wertvolle Rolle als „3-and-D“-Spieler trug dazu bei, dass die Lakers in der Team-Offensivevaluation den 11. Platz und in der Team-Defensivbewertung den 17. Platz belegten. Zudem war Finney-Smith eine beliebte Präsenz in der Umkleidekabine und hatte eine enge Beziehung zu Luka Dončić, mit dem er zuvor in den Dallas Mavericks gespielt hatte.
Der erfahrene Spieler beendete die Saison mit einem Durchschnitt von 7,9 Punkten bei einer Trefferquote von 44,2 % (39,8 % von der Dreipunktlinie), 3,6 Rebounds und 1,4 Assists für die Lakers. Bis zum 29. Juni hat er Zeit, um das letzte Jahr seines Vertrages über 15,4 Millionen Dollar für die kommende Saison zu kündigen. Vor Beginn der Free Agency am 30. Juni ist Finney-Smith auch für eine Vertragsverlängerung berechtigt.
Laut dem NBA-Insider Bobby Marks von ESPN kann das Lakers-Frontoffice Finney-Smith vom ersten Tag nach Ende der NBA Finals bis zum 28. Juni eine dreijährige Verlängerung über 54 Millionen Dollar anbieten. Vom 29. bis 30. Juni könnte L.A. ihm eine vierjährige Verlängerung über 90,2 Millionen Dollar vorschlagen, wobei seine Spieleroption durch ein neues Gehalt ersetzt wird.
Sollte Finney-Smith sich für die Option entscheiden, wäre der maximal mögliche Vertrag, den er bei den Lakers unterschreiben könnte, ein vierjähriger Vertrag über 96,5 Millionen Dollar, falls er nach dem 6. Juli unterzeichnet, wenn das Moratorium für Free Agents aufgehoben wird.