Die Washington Wizards und Kyshawn George
Die Washington Wizards mögen nicht die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn man die NBA-Tabelle durchgeht und sieht, dass sie mit 1-7 in der Saison dastehen. Doch es genügt, ein paar Minuten auf dem Platz zu beobachten, um das enorme Potenzial in diesem Kader zu erkennen. In den ersten acht Spielen hat keiner der vielversprechenden jungen Spieler so sehr überzeugt wie Kyshawn George.
Kyshawn Georges Entwicklung
Der 21-jährige ehemalige 24. Pick im NBA-Draft 2024 hat sich als ernsthafter Anwärter auf den Titel des Most Improved Player herauskristallisiert. Nach einem Durchschnitt von 8,7 Punkten, 4,2 Rebounds, 2,5 Assists und 1,0 Steals pro Spiel bei 37,2 % aus dem Feld in 26,5 Minuten pro Spiel als Rookie hatten nur wenige erwartet, dass George in die Saison 2025-26 kommt und die Offensive der Wizards so anführt, wie er es getan hat. Nach acht Spielen hat George durchschnittlich 16,8 Punkte, 6,8 Rebounds, 4,1 Assists, 1,4 Steals und 1,7 Blocks pro Spiel erzielt, während er 53,2 % aus dem Feld trifft und 31,1 Minuten pro Spiel spielt.
„Ich bin aufgewachsen, immer ein Point Guard zu sein“, sagte der 6’8″ große George. „Es sind nur die letzten paar Jahre, in denen ich mich ein wenig verändert habe, um in der Lage zu sein, die Flügelposition zu spielen. Ich habe immer die Fähigkeiten eines Point Guards behalten.“
Pick-and-Roll und offensive Effizienz
Kyshawn George kam in das Spiel am Mittwochabend gegen Boston als Fünfter in der NBA in seiner Häufigkeit als Pick-and-Roll-Ballhandler, wobei er in dieser Rolle 41 % der Zeit eingesetzt wurde. In der letzten Saison wurde er in weniger als 17 % der Fälle dazu aufgefordert. Wenn George das Pick-and-Roll leitet, erzielen die Wizards durchschnittlich 1,06 Punkte pro Ballbesitz, was den 22. Platz unter allen Pick-and-Roll-Ballhandlern in der NBA ausmacht.
Defensive Verbesserungen
Diese detailorientierte Denkweise hat sich auch auf die defensive Seite des Spiels übertragen. Nachdem er im letzten Jahr eine defensive Bewertung von 115,5 erzielt hat, hat er in diesem Jahr eine Bewertung von 117,7 erreicht, was den 38. Platz im gesamten Basketball unter den Startern ausmacht. „Er ist wirklich ein Allroundspieler“, sagte Coach Keefe. „Über einen Block pro Spiel, über einen Steal pro Spiel. Er macht einfach weiterhin diese schrittweisen Fortschritte.“
Fokus auf das Wachstum
Für George war der größte Faktor für seine defensiven Verbesserungen in dieser Saison, dass er mehr Wiederholungen bekommt. „Ich habe mehr Erfahrung“, sagte er schlicht, als er nach seinem defensiven Wachstum gefragt wurde. „Ich weiß einfach, welche Aktionen stattfinden. Ich weiß, was Spieler gerne tun… Einfach gegen sie zu spielen, sieht man mehr Wiederholungen und Erfahrung.“
Die Zukunft der Wizards
Dieser Weg zum Wachstum, sowohl für George als auch für die Wizards, ist leicht zu erkennen. Mit George, Coulibaly, dem ehemaligen 2. Pick Alex Sarr, dem ehemaligen 14. Pick Bub Carrington und dem diesjährigen 6. Pick Tre Johnson haben die Wizards einen athletischen und vielversprechenden Kern von Spielern, die alle unter 21 Jahre alt sind.
„Man bleibt einfach auf den Tag zu Tag fokussiert“, sagte er, als er nach seinen Gedanken zur Perspektive seines jungen Teams gefragt wurde. „Einfach mit allem, was man tut, absichtlich zu sein.“
Fazit
Wie fühlt sich George also über die Tage, die er bisher in dieser Saison gestapelt hat? „Ich denke, ich gehe in die richtige Richtung, aber es gibt noch viel zu tun.“ Es ist ein Gefühl, das auch sein Cheftrainer teilt: „Es gibt keine Obergrenze für einen Spieler wie [George].“ Jetzt, da er unsere Aufmerksamkeit hat, ist es an der Zeit zu sehen, wie hoch Kyshawn George und diese jungen Wizards steigen können.